Epochen > Tabletop allgemein

Wie sind SAGA Armeelisten zu lesen?

(1/3) > >>

Longshanks:
Beispiel die GoT Lannister Liste: http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2012/07/saga-westeros-lannister1.pdf

Ich weiß es gibt 4pt Starter Armeen von Gripping Beast, also gehe ich mal davon aus das \"4pt\" eine Armee Größe ala 1500 Punkte bei Warhammer ist.

Aber was heißt das für den Armee Aufbau?

In der verlinkten Liste hat jede Armee einen \"Points\" wert, der Warlord hat 0 was ich als Pflichtkauf interpretiere, den Chef muß man mitnehmen.
Alle anderen Einheiten aber kosten 1 Punkt, sei es der Elite Knight oder der Levi, was, imho, keinen Sinn macht.

Edit: Oder bedeutet das wirklich das ich zB eine Lannister 4pt Armee aus einem Warlord und 4 Units x 4 Knights/Elite aufstellen kann? Bzw. das der Wertigkeitsunterschied durch die erhöhte Anzahl Figuren ausgeglichen wird? (4 Knights = 12 Levis)

Danke
Florian

Bone:

--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=153411#post153411 ---Edit: Oder bedeutet das wirklich das ich zB eine Lannister 4pt Armee aus einem Warlord und 4 Units x 4 Knights/Elite aufstellen kann? Bzw. das der Wertigkeitsunterschied durch die erhöhte Anzahl Figuren ausgeglichen wird? (4 Knights = 12 Levis)
--- Ende Zitat ---
So ist es

Longshanks:
..ok, danke!

DonVoss:
Bei der Armeeplanung spielen neben drr Kampfkraft und den LP, die eine Einheit mitbringen auch noch andere Faktoren ne wichtige Rolle.
Levies generieren z.B. keine SAGA-Würfel, man also Arschviele LP aber kann mit den Jungs nichts machen.

Im Endeffekt führt das zu ziemlich ausgewogenen Armeelisten....

Gegen 4xElite spricht z.B. das du keine \"Opfer-LP\" für deinen Chef hast...

Cheers,
Don

Mandulis:
Bei den offiziellen Banden funktioniert das wie folgt:

Dein Chef ist immer gratis dabei, solange es kein besonderer Held wie Harald Hadrada oder so ist. Dann kaufst du deine Mannen ein (erst mal echt nur die Anzahl, keine festen Einheiten). Man bezahlt jeweils einen Punkt für 4 Veteranen, 8 Krieger oder 12 Levies. Die sind alle gleichstark, haben aber andere Aufgaben und Spielstile. Man sollte hier allerdings auf eine Mischung achten, da außer den Veteranen nicht jede Einheit mit jedem Würfelergebnis aktiviert werden kann. Standardmäßig spielt man 6 Punkte. Also zum Beispiel 1 Chef, 3 x 8 Krieger (3Punkte), 2x4 Veteranen (2Punkte) und 1x12 Levies (1 Punkt).

Wenn du Mannen eingekauft hast, organisierst du die in Einheiten zwischen 4 und 12 Mann groß. Also kannst du bei obigem Beispiel die Veteranen zu einer 8-Mann Truppe zusammenlegen. Oder aus den 24 Kriegern 2x12 machen. Ich spiele 32 Krieger als 10,10,12. Du kannst sogar die 12 Levies in 3x4 aufsplitten (sinnvoll ist das aber nicht), obwohl du alle zusammen gekauft hast. Wichtig ist nur, dass man Einheitentypen nicht mischt. Veteranen bilden nie eine Einheit mit Kriegern oder Levies und anders herum.

Bei den GoT-Boards kosten manche Einheiten mehr als einen Punkt, das Prinzip ist aber dasselbe.

Ich hoffe das hilft dir.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln