Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (223/966) > >>

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Maréchal Davout:
Danke, Riothamus!

Maréchal Davout:
Hallo Freunde des napoleonischen Tabletopspiels,

Dann auch von mir noch ein frohes neues Jahr!

Hier meine neue Batterie zusammen mit der schon bestehenden Batterie:



Eigentlich sollte es die Haubitzenbatterien darstellen, aber diese kurzen Mörser wurden so kam eingesetzt, wie Riothamus schrieb. Ich denke, ich werde die Rohre durch längere Haubitzenrohre (20pfünder), die so aussehen, wie die russischen Einhörner ersetzen, wäre das passend für die Haubitzenbatterien?

Der Artillerist vorn rechts in der vorderen Base ist übrigens ein Revell-Musketier, dessen Muskete ich durch einen Stopfer ersetzt habe ;)

Ich würde mich freuen, wenn auch mal ein paar mehr Leute kommentieren würden. Hätte ich nicht meine lieben Begleiter Pappenheimer und Riothamus, würde es im Grunde gar keine Rückmeldungen zu meinen Beiträgen hier geben (bis auf gelegentliche Ausnahmen). Insofern hoffe ich, dass meine zwei Spezis dem Thread auch im neuen Jahr erhalten bleiben und vielleicht auch der eine oder andere sonst mal was kommentiert, denn es sind gerade 80 286 Zugriffe auf dieses Thema, es werden jede Woche über hundert mehr und man sieht ja auch beim Aufrufen des Threads, wer hier gerade drin stöbert - insofern, schreibt doch gern mal kurz was dazu, habe ich mir bei anderen Threads auch angewöhnt (selbst wenn man nicht immer was total schlaues beisteuern kann, jeder Präsentierende freut sich über etwas Feedback)! :)

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Guter Umbau! Ich finde die Haubitzen so ganz gut. Aber bin halt einfach auf andere Weise pedantisch.

Ich denke, ich bin einfach froh über jedes Feedback. Bei meinen Spielberichten, egal ob ich mir mit OOB oder sowas einen abbreche oder nicht, meldet sich ne handvoll Leute. Dafür sind die Rückmeldungen ganz anders als in englishen Foren, wo praktisch keine großartige Kritik, sondern eigentlich nur sowas wie \"nice report\" rüberkommt. Wenig womit man also konstruktiv anfangen kann. Von daher bin ich zufrieden. Besser weniger, aber qualitativ hilfreich, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass es manchmal erstaunt, wenn man keine Resonanz erfährt oder nur eine geringe.

Riothamus:
Das vordere Rohr ist verdeckt, aber das hintere ist kein Mörser, dazu ist es zu lang und auf einer falschen Lafette.

Mit einer Kanone wird ausschließlich bis zu einem Winkel von 45° geschossen.
Mit einem Mörser wird ausschließlich ab einem Winkel von 45° geworfen.
Mit einer Haubitze kann sowohl geschossen als auch geworfen werden.

Es gibt keine \"kurzen Haubitzen\", die irgendwie Mörser sind. Ob das heute begrifflich anders ist, kann ich nicht sagen, aber damals war dem so. Zur Feldartillerie gehôrten eigentlich nur Kanonen und Haubitzen.

Der Flug eines Mörsers war 1,5 bis 2 Kaliber lang. Das sind also, soweit ich erkennen kann, Haubitzen, also alles in Ordnung. Zudem würde eine solche Lafette kein Mörserschießen lange aushalten.

Bis zu einem Flug von 6 Kalibern sprach man von kleiner Haubitze, bis zu einem von 12 Kalibern von langer Haubitze. Eine Kanone hatte einen Flug von 14 bis 18 Kalibern, bei der Belagerung Warrior die sogar 20 bis 25 Kaliber.

Preußen hatte 1806 einen Großteil seiner Artillerie verloren, aber wo es ging, nutzte man alte Geschütze weiter. (Einige bis 1853!)
Das waren 3pfder, 6pfder und 12pfder an Kanonen und 7 Zoll- sowie 10 Zoll-Haubitzen. Die 3pfder suchte man zu entfernen. In den Befreiungskriegen war die preußische Artillerie ein bunter Mix von Kanonen und Haubitzen verschiedener Herkunft.

Im Grunde verstehe ich auch nicht, warum es hier nicht mehr Kommentare gibt. Auf den Bildern ist natürlich kaum etwas zu erkennen. Ehrlich gesagt, würde ich einen Dienst, der mich zu solcher Präsentation zwingt, sofort wechseln. Die Bilder werden riesig geladen und dann wird es nur mit einer Auflösung von 700 Pixeln gezeigt. Dabei sind die Einheiten dann so klein, dass wenig zu erkennen ist.

Bei vernünftigen Diensten kann man angeben, mit welcher Auflösung eingebunden wird. Klickt dann jemand das kleinere verlinkte Bild an, wird die Originalauflösung geladen.

Zur Anzeige wird nur ein Teil der Bildschirmbreite genutzt. Weit über 1000 Pixel zu gehen, hat keinen Sinn, weil kaum jemand ein Bild in der Breite wirklich angezeigt bekommt. Ich würde nicht über 750 Pixel Breite nehmen. Wer es größer will, dem ist mit einem Klick geholfen. Abgesehen von ein oder zwei Threads, die mich wirklich nicht interessieren, kommentiere ich eigentlich alles, was lädt. Selbst Schuld, wer nur für High-End-Geräte im Großstadtraum postet.

Die Bilder laden also extrem lang und man sieht dann kaum etwas. Der einzige Grund, dass ich mir die Zeit bei Euch nehme, ist, dass die Bilder zuverlässig geladen werden, wenn ich die Zeit habe, dass bis zu einer Stunde laden zu lassen und solange etwas anderes zu machen. Viele das weg, hätte ich gar nicht die Zeit, auf die Bilder zu warten, was bei schlechtem Wetter ja auch schon mal vorkommt.

Du hast ja schon geschrieben, dass Du die Bilder kleiner hochlädst. Nur werden dann doch über 3000 Pixel Breite geladen, was vollkommen Blödsinn ist, weil kaum jemand einen 3500-Pixelbildschirm haben wird und das, was wir sehen wollen, die Minis dann doch vom Forum klein dargestellt werden. Mein Rat: Such Dir einen Service, der Dir überlässt, wie groß etwas geladen wird.

Schön nach Fotographie-Lehrbuch nehmen die Einheiten bei Dir nur 1/3 der Höhe des Bildes und 2/3 der Breite ein. Für das Internet ist das ungünstig. Sagen wir, jemand bekäme tatsächlich 1000 Pixel Breite angezeigt. Dann sieht man von Deinen Minis irgendwie so 350*660 Pixel. Der ganze Rest ist im Netz nur Ballast und verhindert, dass man näheres erkennen kann, weil die Minis nur als Miniatur zu sehen sind. Schöne Fotos, gewiss, aber um sie zu sehen, muss man sie ein zweites mal laden. Das sprengt dann auch die mir zur Verfügung stehende Zeit, um es im Hintergrund laden zu lassen.

Über 3200 x über 2000 werden geladen, um ca. 350 x 650 anzuzeigen.

Falls es unfreundlich wirkt, liegt das an meinem Fieber. Es ist freundlich gemeint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln