Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (224/966) > >>

Pappenheimer:
@ Riothamus
Sind bei mir die Bilder jetzt benutzungsfreundlicher? Wir versuchen jetzt immer kleinere Fotos von der Datenmenge her zu machen.

Was die Optik anbelangt: 1/72er von hautnah sag ich jetzt mal, sehen meistens blöd aus m.E. - Ausnahmen vielleicht die tollen Dioramen unserer Modellbauerrunde oder der 1/72-Meister hier im Forum. Von daher finde ich einen Ausschnitt wie beim letzten Foto vom Felix sehr gut. Man erkennt genug. Bei Schlachtenbildern sehe ich das mit dem Dilemma eher. Kaum einem - mich eingeschlossen - gelingen schöne Überblicksfotos und das gepaart mit Detailbildern, um den Text richtig zu illustrieren. Da wir z.B. immer nach 22 Uhr spielen, mangelt es bei uns auch oft an der Konzentration dann am Ende noch die nötigen Bilder zu schießen.

Maréchal Davout:
Danke ihr beiden fürs Feedback!

Aufgrund meines Zeitplans werde ich mir erstmal einen Punkt rausgreifen :)
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=264490#post264490 ---Mit einer Kanone wird ausschließlich bis zu einem Winkel von 45° geschossen.

Mit einem Mörser wird ausschließlich ab einem Winkel von 45° geworfen.

Mit einer Haubitze kann sowohl geschossen als auch geworfen werden.

(...)
Der Flug eines Mörsers war 1,5 bis 2 Kaliber lang. Das sind also, soweit ich erkennen kann, Haubitzen, also alles in Ordnung. Zudem würde eine solche Lafette kein Mörserschießen lange aushalten.


--- Ende Zitat ---
Ja, natürlich sollten es auch Haubitzen sein und die Modelle stellen auch welche dar - danke nochmal für die Erläuterung, so kenne ich es eigentlich auch, wobei man sich zwischendurch irgendwie öfter mit Kanonen auseinandersetzt und weniger mit Haubitzen, geschweige denn Mörsern.
Beide Rohre sind hier identisch und es sollen zwei Haubitzenbatterien dargestellt werden. Gleichzeitig muss es wohl auch Haubitzenmodelle mit längerem Rohr gegeben haben.
War der Schuss (Winkel bis 45 Grad) mit der Haubitze grundsätzlich irgendwie weniger effektiv als mit ähnlichem Winkel abgefeuerte Schuss von normalen Kanonen ähnlichen Kalibers (auf längere Distanz, also nicht Kartätschen)?

Gruß
Felix

Maréchal Davout:
oh, eine Sache muss ich doch direkt noch nachfragen:

Wie seht ihr die Fotos hier im Forum? Für mich ist das Foto sehr groß und komfortabel deutlich in den Text eingebettet hier im Forum zu sehen (es hat 2/3 der Länge
der textlichen Darstellung auf meinem großen Laptop).
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=264490#post264490 ---Auf den Bildern ist natürlich kaum etwas zu erkennen. Ehrlich gesagt, würde ich einen Dienst, der mich zu solcher Präsentation zwingt, sofort wechseln. Die Bilder werden riesig geladen und dann wird es nur mit einer Auflösung von 700 Pixeln gezeigt. Dabei sind die Einheiten dann so klein, dass wenig zu erkennen ist.
--- Ende Zitat ---
Was Riothamus hier beschreibt, klingt so, wie das, was ich sehe, wenn ich auf den Link klicke und zu Pickload komme. Da habe ich dann ein viel zu kleines Bildchen und wenn ich da auf vergrößern klicke, komme ich zu einer zu großen Vergrößerung. Aber eben nicht hier im Forum, da wird alles schön groß aufgebaut - über mein Haus-Wlan baut sich das Bild auch augenblicklich bis auf nach 1,5 Sekunden auf, egal ob ich hier mit Smartphone oder Laptop gucke...
So wie ich die Fotos hier im Forum sehe, ergibt sich kein Grund auf dem Link zu klicken, was ich ursprünglich auch wollte.

Pappenheimer:
Deine letzten Bilder sind gut in den Text integriert. Wenn es nur eines ist, wird es auch direkt geladen. Bei Schlachtberichten wurden oftmals bei Dir einzelne Bilder nicht geladen - recht durcheinander, nicht irgendwie der Reihe nach. Ich habe zwei 21 Zoll Bildschirme, aber auch auf dem kleinen Laptop erkenne ich alles ganz gut.

Riothamus:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=264555#post264555 ---Danke ihr beiden fürs Feedback!

Aufgrund meines Zeitplans werde ich mir erstmal einen Punkt rausgreifen :)
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=264490#post264490 ---Mit einer Kanone wird ausschließlich bis zu einem Winkel von 45° geschossen.

Mit einem Mörser wird ausschließlich ab einem Winkel von 45° geworfen.

Mit einer Haubitze kann sowohl geschossen als auch geworfen werden.

(...)
Der Flug eines Mörsers war 1,5 bis 2 Kaliber lang. Das sind also, soweit ich erkennen kann, Haubitzen, also alles in Ordnung. Zudem würde eine solche Lafette kein Mörserschießen lange aushalten.


--- Ende Zitat ---
Ja, natürlich sollten es auch Haubitzen sein und die Modelle stellen auch welche dar - danke nochmal für die Erläuterung, so kenne ich es eigentlich auch, wobei man sich zwischendurch irgendwie öfter mit Kanonen auseinandersetzt und weniger mit Haubitzen, geschweige denn Mörsern.
Beide Rohre sind hier identisch und es sollen zwei Haubitzenbatterien dargestellt werden. Gleichzeitig muss es wohl auch Haubitzenmodelle mit längerem Rohr gegeben haben.
War der Schuss (Winkel bis 45 Grad) mit der Haubitze grundsätzlich irgendwie weniger effektiv als mit ähnlichem Winkel abgefeuerte Schuss von normalen Kanonen ähnlichen Kalibers (auf längere Distanz, also nicht Kartätschen)?

Gruß
Felix
--- Ende Zitat ---
Der Flug einer Haubitze war kürzer als der einer Kanone. Dadurch war sie weniger genau und schoss nicht so weit. Wie groß diese Auswirkung war, kann ich jetzt nicht auswendig sagen. Die Preußen hatten zudem meist gemischte Batterien von 6pfdern und 7\'\'-Haubitzen.


Hinzu kommt natürlich die unterschiedliche Art der Geschosse.


Das mit den Fotos bekomme ich gerade nicht besser formuliert. Du zeigst hier Bilder, die wenn man sie sehen möchte, Monitor, Grafikkarte und Betriebssystem bedingen, die so in etwa 5300 Pixel in der Breite anzeigen können müssen. Hast Du das nicht, sieht es nur so aus, als ob Du alle Pixel siehst, weil der Rechner das automatisch reduziert. Damit vergeudest Du Energie, Zeit und Platz ohne irgendeinen Mehrwert. Denk darüber nach, welche Breite dein Durchschnittsbesucher angezeigt bekommt. Sagen wir, weil es sich einfacher rechnen lässt 2000 px. Nimm nicht das obere Ende, aber auch nicht das untere. Zu große Bilder schließen die aus, die nicht das beste Equipment haben und zu kleine lassen zu wenig erkennen. Zur Trockenübung wie gesagt erstmal von 2000 Pixel ausgehen. Dann miss nochmal nach, auf welcher breite das Forum ein Bild anzeigt. Ich nehme für das Beispiel mal 60%. Dein Durchschnittsbesucher sähe dann nur Bilder bis zu 1200 px Breite vollständig. Größere Bilder sind sinnlos, weil sie eben nicht angezeigt, sondern reduziert werden. Deine Bilder müssten also nur 1/3 so groß angezeigt werden, wie bisher. (Was die Ladezeit und den Speicherbedarf gleich auf 1/9 reduzierte.) Allerdings scheint es, wenn ich das richtig mitbekommen habe, so zu sein, dass Du die Bilder kleiner hochlädst, aber Dein Bilderdienst sie aufbläht. Im Normalfall kann man aber wählen, wie groß das Bild zu sehen sein soll und erst, wenn man es anklickt, wird die Originalgröße (nur in Ausnahmefällen ist ein Zwischenschritt notwendig) gezeigt. Du kannst also durchaus 2000 px breite Bilder hochladen, sie im Forum mit 1200 px Breite anzeigen lassen und wer es möchte, kann das Bild anklicken und größer betrachten. Im Forum geht das nicht, weil es ihm auch bei der jetzigen Einstellung nicht ganz angezeigt wird, sondern es reduziert wird. Es kommt also nicht darauf an, wie groß das von Dir hochgeladene Bild ist, sondern welche Größe für die Anzeige gewählt wird. Am besten schreibe ich dazu nochmal, wenn ich richtig gesund bin.

@ Papenheimer: Dass die Größe des Hochgeladenen Bildes nicht die Größe des an das Forum geschickten Bildes und schon gar nicht des angezeigten Bildes ist, gilt natürlich auch für Deine Bilder.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln