Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
So, hier neben zwei Haubitzen auch eine Batterie 12-pfünder. Die Modelle der Geschütze sind von Esci, die Bedienung Hät mit drei Modellen von Revell und Esci, die bis auf den Revelloffizier Conversions sind.
Das Bild ist jetzt nicht mit picload, sondern abload.de hochgeladen - das nutzt z.B. auch Dirk Tietten in seinen Spielberichten. Da habe ich auch die Pixel einstellen können... Wie findet ihr das so?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Sieht beeindruckend aus und gefällt mir.
Wieviele Batterien brauchst Du denn für Grande-Armée?
Maréchal Davout:
Danke!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=264649#post264649 ---Wieviele Batterien brauchst Du denn für Grande-Armée?
--- Ende Zitat ---
Das hängt ja von der Schlacht bzw. vom Feldzug, den man spielt ab. Die Grundidee ist ja, dass man das historisch anwesende komplett mit dem Regelsystem umsetzt. Man hat Korps und spielt eine ganze Armee. Die kleinsten Einheiten sind Brigaden und ganze (zumeist Reserve)batterien und es geht z.B. nicht um die Darstellung von Regimentsstücken oder der Brigadeartillerie, da diese in die Stärkepunkte der Brigaden schon eingerechnet sind.
So braucht man z.B. für die Schlacht von Ligny 14 Batterien Artillerie (also Bases mit je einem Geschütz) und für die Preußen bei Leipzig z.B. 22 Batterien. Ich orientiere mich erstmal an Ligny. Aufgrund der oben angerissenen Besonderheiten und des Scales ist das Verhältnis Reitende/Fussartillerie eher zu Gunsten der reitenden Artillerie, weil die in den Artilleriereserven proportional stärker zusammengefasst wurde. Daher sieht man auf dem Tisch bei Grande Armee mehr reitende Artillerie im Verhältnis zu Fussartillerie als bei anderen, auch kleinteiligeren Spielen.
Bester Gruß
Felix
Riothamus:
Erstmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Das Laden geht jetzt in vernünftigem Tempo, dass Bild sieht gut aus und es sind auch Details zu erkennen, also nochmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
(Beim Tempo muss ich wegen des schlechten Wetters, dass meinen Empfang reduziert, schätzen, aber es scheint jetzt in Ordnung zu sein.)
Maréchal Davout:
Danke!
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=264690#post264690 ---Das Laden geht jetzt in vernünftigem Tempo, dass Bild sieht gut aus und es sind auch Details zu erkennen, also nochmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
--- Ende Zitat ---
Das freut mich! Dann kann ich wohl bei dem neuen Fotoanbieter bleiben :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln