Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Danke euch!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=264726#post264726 ---Willst Du jetzt so weitermachen bis alle 14 aufs Bild müssen? :D
--- Ende Zitat ---
Soll ich? Ich hätte ja schon Lust, am Ende so eine Grande Batterie da im Bild stehen zu haben, aber nicht, dass dann wieder einer schreibt: langweilig ;) Zwischendurch müssen dann auf jeden Fall mal ein paar Dragoner oder so kommen, damit eine gewisse Spannung aufrecht erhalten wird!
Driscoles:
Das Blau gefällt mir auch besonders gut. Tolle Arbeit!
Maréchal Davout:
Danke!
Na, dann kann ich ja bei dieser Blaufarbwahl- und Technik bleiben - das ist gut!
Maréchal Davout:
Hallo Freunde des napoleonischen Wargamings,
Motiviert von den netten Kommentaren (bitte gern mehr!), habe ich den Pinsel geschwungen und wie versprochen, endlich neue preußische Kavallerie, Dragoner, fertiggestellt! Vielleicht war mein Eifer gar zu groß, jedenfalls habe ich bei den Fotos eben gemerkt, dass ich die Ärmelaufschläge der Litewkas auch rot gemalt habe, obwohl die im gleichen helleren blau, wie der Rock sein sollten - bitte verzeiht. Sieht eigentlich sogar schöner aus, weil die Dragoneruniform von 1813 ohnehin schon denkbar einfach im Vergleich zu vielem zu der Zeit ist (siehe französische Dragoner!).
Ich finde diese schlanken, filigranen Modelle von Hät eigentlich ganz gut! Die Bemalung geht gut von der Hand und ich mag, dass Tschakoschutzbezüge, Überhosen und Litewkas am Start sind (was auch die Bemalung gegenüber Paradewichs einfacher macht). Passt für mich besonders zu den späten Preußen. Diese Modelle passen auch besser zu den Massen von Hät und Revellinfanterie, die ich habe, als es die 25mm-Riesen von Italerie (als 1/72 ausgewiesen! Prussian Light Cavalry:http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1094 ) tun würden. Die Pferde sind solide (auch ein Graus beim Italeri-Set) und in annehmbaren Posen.
Wie findet ihr sie?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Die Dragoner gefallen mir. Sehr schön sind Faltenwürfe an den Litewken und Muskeln der Pferde erkennbar. Schön geshadet. Ich würde an Deiner Stelle die Aufschläge noch mit der historischen Farbe machen. Du bemühst Dich ja sonst immer um Authentizität bei der Uniformierung und da sollte man dann konsequent bleiben.
HäT-Figuren dieser Generation sind ja sonst nicht so der Brummer und ich kann mich entsinnen, dass wir, als ich noch ein Jugendlicher war, mit diesen Figuren gespielt haben. Die waren jetzt keine Augenweide, aber bei Dir kommen sie ganz gut raus. Das Hellblau der Uniform hast Du auch sehr gut getroffen.
Die Minis sind wie immer bei HäT in den Posen ein bisschen einfallslos. Aber besser als die Fahnenreiter, die völlig beknackt die Standarten halten, was ich auch bei HäT richtig furchtbar fand. Das Set von Italeri ist ja wirklich hingegen eine Katastrophe. Hast Du es der Vollständigkeit halber trotzdem erworben? Irgendwie fehlt bei Deinem Trupp oder falls Du weitere Dragoner aufstellen solltest, einfach ein Eyecatcher wie ein Trompeter oder/und ein Offizier. Dummerweise ist zu allem Überfluss auch noch die Trompete im Itakeleri-Set eher wie ein Spielzeug-Trompetchen ausgefallen - man muss dieses \"Instrument\" nur mal mit vordem von Italeri modellierten Trompeten z.B. an den Carabiniers oder franz. Dragonern vergleichen! Mit Greenstuff ist das wohl, wenn man kein Künstler im Sculpten ist, nicht so leicht beheben.
Gratulation jedenfalls für die schicke Truppe einer der ansonsten uniformmäßig langweiligsten Armeen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln