Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Hanno Barka:
Hät find ich eigentlich meistens nicht so toll, aber die hier gefallen mir. Sehr hübsch geworden! :thumbup:
Maréchal Davout:
Danke euch!
--- Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=266778#post266778 ---Hät find ich eigentlich meistens nicht so toll, aber die hier gefallen mir. Sehr hübsch geworden! :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Bei Hät schaue ich immer genau hin und würde vieles auch gar nicht nutzen. Grundregel ist, dass Hät immer besser wird und die neueren bis neuesten Sachen oft sehr sehr gut sind (gilt auch für Strelets ganz Neues).
Ansonsten muss man bei 1/72 oft mehrere Sets kombinieren, um insgesamt einige glaubhafte Basen daraus zu machen. Dabei kann man die eine ganz grausige Pose auch mal weglassen (günstig genug ist es ja ohnehin!). Finde solche Marschierereinheiten und ebenso getrennte Feuerlinien auf der Base schöner, als wenn alles gemischt wird (hinten Marschierer, vorn wechselnde), wie bei dem sonst sehr guten Mache von myevergrowingarmies.blogspot.de.
Hier nun die nächste Einheit direkt dazu!
Hier ist der Offizier von Esci und hat einen längeren Federsturz auf dem Tschako. Die beiden Trommler und der Fahnenträger sind von Italeris altem Set Linie. Die Trommeln sind zwar zu klein, ich setze sie aber trotzdem ein und auch dass der Fahnenträger steht, statt zu gehen, akzeptiere ich.
Wie findet ihr die beiden Bases zusammen?
Viele Grüße
Felix
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266763#post266763 ---Macht mehr her als die Preußen freilich. 8)
--- Ende Zitat ---
Das liegt einfach daran, dass die Franzosen die schöneren Uniformen hatten!
Als nächstes kommen Einheiten in Feuerlinie.
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Salut!
Ich finde beide Einheiten gut. Worauf ich beim nächsten Mal achten würde an Deiner Stelle, ist dass das Adlertuch nicht den Offizier verdeckt. Wirkt irgendwie seltsam. Der Italeri-Offizier, wenngleich auch wieder so ein komischer Säbelschwinger, wirkt immerhin etwas realistischer. Dieses zugleich in Bewegung (säbelschwingend) und dann wieder statisch (Rumstehen) ist ne seltsame, damals aber typische Pose in 1/72-Sets.
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Bei den Fotos mehr von der Seite wirkt es recht seltsam, dass unterschiedlich gestanden und gegangen wird. Aber ich habe da auch heute mal speziell drauf geachtet, was natürlich die Nachteile der Posen ins Bewusstsein bringt. Da verstehe ich dann Boxen mit Soldaten, die einfach wartend in der Gegend herum stehen: Das sieht nicht so seltsam aus. Aber, dass es sonst nicht gleich auffällt zeigt, dass Du das Beste aus den Boxen harvorholst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln