Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (245/966) > >>

Flotter_Otto:
Mit 20 Figuren auf einer Base kommt optisch gut rüber. Wenn dann viele Brigaden auf dem Gefechtsfeld so aussehen, wirkt das einfach umwerfend. Zum Vergleich habe ich gleich mal ein paar Seiten zurück geblättert, um zu sehen wie 15 Figuren auf einer Base wirken. Das gefällt mir auch. Da werde ich meine 1/72er reaktivieren und dann auch dazu malen. Aus dem Stand heraus kommen da mehrere Brigaden für Preußen und Franzosen zusammen. Grande Armee von Sam Mustafa habe ich angelesen und das Kommandosystem schon genauer unter die Lupe genommen. Das finde ich ausgesprochen gut und ist für das Spiel wie das Salz in der Suppe. Obwohl das Spiel schon älter ist, ist es absolut empfehlenswert. Wenn Felix dazu nicht schon an anderer Stelle etwas geschrieben hat, kann ich was dazu schreiben, wenn es einen interessiert. Bis jetzt habe ich das Kommandosystem nur über den grünen Klee gelobt.
Jedenfalls werde ich meinen 28mm Napos nicht abtrünnig werden. Mit denen spiele ich auf Skirmisher- und Bataillonsebene weiter. Mit GA in 1/72 wird es also auf Brigadeebene laufen.

Maréchal Davout:
Danke euch!
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872 ---Da werde ich meine 1/72er reaktivieren und dann auch dazu malen. Aus dem Stand heraus kommen da mehrere Brigaden für Preußen und Franzosen zusammen.
--- Ende Zitat ---
Juhuu! Noch ein GA-Jünger und das auch noch in 1/72! Und du und ich liegen auch in einer noch halbwegs gut fahrbaren Reichweite zueinander, Bernd! :)
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872 ---Grande Armee von Sam Mustafa habe ich angelesen und das Kommandosystem schon genauer unter die Lupe genommen. Das finde ich ausgesprochen gut und ist für das Spiel wie das Salz in der Suppe. Obwohl das Spiel schon älter ist, ist es absolut empfehlenswert. Wenn Felix dazu nicht schon an anderer Stelle etwas geschrieben hat, kann ich was dazu schreiben, wenn es einen interessiert. Bis jetzt habe ich das Kommandosystem nur über den grünen Klee gelobt.
--- Ende Zitat ---
Ja, es ist ein sehr gutes System. Das Kommandosystem ist das A und O. Habe da auch immer mal wieder in diesem Thread was zu geschrieben, aber es würde sicherlich Sinn machen, das in einem Regelthread nochmal systematisch vorzustellen. Da würde ich mich natürlich auch gern einklinken.
Das Management begrenzter Ressourcen ist wirklich toll! Anfangs musste ich mich daran gewöhnen, dass man nicht die ganze Armee bewegt bekommt, aber es ist taktisch gewitzt, macht Spass und bildet die Möglichkeiten eines Feldherrn im angepeilten Zeitalter gut ab - was will man mehr?
Für mich scheint GA auch immernoch der König unter Sam Mustafas Napo-Spielen.
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872 ---Mit GA in 1/72 wird es also auf Brigadeebene laufen.
--- Ende Zitat ---
:smiley_emoticons_pirat:

Beste Grüße
Felix

Flotter_Otto:
Ich habe schon mal nachgeschaut, was ich so da habe. Es kommt doch einiges zusammen für Preußen und Franzosen. Sind aber nicht alle von mir. Muss die noch ein bißchen aufhübschen. In der Menge wird es wohl solide aussehen. Mit 28mm geht das auch. Aber die bleiben wie oben erwähnt für die anderen Spielsysteme mit ihren Basierungen belegt. Mögliche Basierungen habe ich mal getestet. Entweder 12 oder 15 Figuren in 3 Reihen gefallen mir gut für die Infanterie. In der Spielregel schaue ich auch nach Basierungsempfehlungen. Dazu komme ich erst nächste Woche. Bin diese Woche noch eingespannt. Danach gehts los.

Viele Grüße Bernd

Maréchal Davout:
Schön, schön!
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266929#post266929 --- Entweder 12 oder 15 Figuren in 3 Reihen gefallen mir gut für die Infanterie.
--- Ende Zitat ---
12 Figuren sehen meines Erachtens schon arg wenig aus. Ab 15 wird es gut. Es macht einen großen Unterschied für mich, ob 5 oder 4 in der Frontliniestehen. Wenn man 3x5 macht, finde ich, dass drei Plänkler vorneweg etwas viel sind. 2 vor 555 sieht noch wie zwei vorgeschobene Plänkler aus, 3 vorneweg lassen das dahinter weniger wie eine Linie wirken.

Viele Grüße
Felix

Riothamus:
Sollten es eigentlich nicht 5 vor 5-5 sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln