Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (255/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=267781#post267781 ---Mal ne Frage am Rande, hast Du dennoch spezielle Regimenter im Sinn bei der Infanterie? Die haben ja überwiegend (fast) dieselbe Uniform.
--- Ende Zitat ---
Ich habe noch eingies spezielles im Sinn! Aus meiner Sicht ist das Einbeziehen von Ausländerregimentern und Verbündeten die deutlichste und offensichtlichste Möglichkeit, um Farbe und Abwechslung in die Truppen zu bringen!

Bei den Franzosen:
Es werden noch mehr Polen kommen - finde, die haben mit ihrem eigenen Tschapka was sehr cooles, eigenes.
Eine Brigade, die mit irischer Legion in Grün bestückt sein wird.
Nassauer, die eh cool und speziell sind mit ihren gelben Gurten und grünen Röcken.
Vielleicht auch Schweizer, wobei ich mir die wohl lange aufsparen werde.
Natürlich Bayern, Württemberger etc. - auch ganz eigen mit Raupenhelm und so.
Da könnte man jetzt noch lange weiter machen...

Andererseits ist es mir insgesamt auch wichtig, das reguläre hervorzuheben und erstmal die typischere Linie in Überzahl zu haben. Andere starten ihr Projekt ja mit 1x Alte Garde, 1x Schweizer in Rot, 1x Westfalen. Da frage ich mich dann - wo ist die Linie in Blau?

Habt ihr für die napoleonischen Franzosen besondere Lieblinge, die ihr empfehlen könntet?

Viele Grüße
Felix

DerAndereSkaby:
Bergische Infanterie und Chavauxlegeres-Lancieres

Maréchal Davout:
Ah, danke! Die Lanzer kommen auf jeden Fall und bergische Truppen bestimmt auch noch :)

Andere Ideen/Wünsche?

DerAndereSkaby:
die Chevauxlegeres meinte ich auch die bergischen.... :D gerne auch in der ersten Uniform!

Pappenheimer:
Wenn Du eh alles eher für 1813-15 machst, wäre es realistischer wenn Du nur ein paar wenige Iren hättest. Sähe aber sicher auch cool aus so im Mix mit franz. Linieninfanterie. Wenn ich nicht irre, sind die Trümmer des Régiment Irlandais nach dem Russlandfeldzug mit den Resten des 127e régiment de ligne aus Hamburg irgendwo nur noch in Garnisonsdienste gegangen. Da 127er Knöpfe, trotz der Eroberung Hamburgs, dann auch bei Waterloo gefunden wurden, könnten Reste von denen und evtl. sogar den Iren in die Armee im Belgienfeldzug integriert worden sein. Leider habe ich das Ganze nur mehr schemenhaft in Erinnerung. Die Iren hatten schon ein richtig knalliges Grün.

Wenn Du doch mal mit 1813/15 durch bist, fände ich die Franzosen in Marengo mal echt spannend. Da traut sich keiner ran, da die Uniformen sehr kurzlebig sind. Hagen-Miniatures haben dazu einiges rausgebracht (auch die leichte Infanterie mit Mirletons!). Ägyptenfeldzug haben sie auch gemacht. Die Zweispitztruppen von HäT und Italeri gefallen mir offengestanden garnicht. Kaisergarde mit anderen Fahnen kann man sicher auch als Garde de Consul verwursten. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marengo#/media/File:Lejeune_-_Bataille_de_Marengo.jpg Das mal als Game! Die Armeen sind da eh klein. Das malst Du auf einer A****backe.  ;)  :D

Viele, die halt eigentlich späte 1790er machen wollen, verwenden dann doch weil es so verlockend ist Uniformen der frühen 1790er mit Tarleton-Helmen. Ist natürlich Quark.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln