Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Flotter_Otto:
Die Hät Reiter wirken ein bißchen steif auf mich. Aber als Teil einer Armee und mit bloßem Auge betrachtet, ändert sich das wieder. Vor allem in der Menge, wie auf den vorhergehenden Bildern zu sehen, nimmt man die ganze Streitmacht wahr und nicht mehr so die Einzelheiten. Damit dann zu spielen ist wie ein innerer Parteitag.
Gruß
Bernd
Maréchal Davout:
Danke euch!
Ich mag auch diese Uniform irgendwie. Schön, was da am Ende für eine Vielfalt zusammenkommen wird. Das mag ich auch an Grande Armee! Bei Black Powder sehe ich doch dieselben Einheiten eher immer wieder, als dass auch alle Exoten ihren Auftritt haben.
Viele Grüße
Felix
Flotter_Otto:
Aus Platzgründen spiele ich BP zuhause auch mit 16er Einheiten als Standartgröße. Das sieht auch noch gut aus und ermöglicht auf die Schnelle auch mal die eine oder andere Einheit zusätzlich von unterschiedlichem Erscheinungsbild aufzubauen. Bei GA wird durch die Schlachtenszenarien natürlich das ganze Programm einer Armee aufgefahren. Mir gefällt beides.
Als nächstes werde ich auch wieder Franzosen basieren. Die kriegen bei mir ein ganz schönes Übergewicht. Mit Preußen, Russen oder Briten kann ich noch nicht so zahlreich nachziehen. Dafür brauche ich dann länger. Felix, du hast da schon einen zeitlichen Vorsprung für den Aufbau deiner Armeen.
Gruß
Bernd
Pappenheimer:
Die Uniformen sind gut getroffen.
Die Minis sind halt HäT aus der mittleren Phase. Die Posen wirken unnatürlich und flach. Jeder, der sie nur mal so ausprobiert, v.a. den Säbel direkt über dem Kopf, wird rasch merken, dass sowas normalerweise kein normaler Mensch tut. Aber auch genau den Arm parallel zum Oberkörper mit Säbel zur Seite wirkt seltsam. Es gibt auch einfach keinen Grund für die Pose.
Ansonsten ist die Modellierung ganz OK. Zwei Pferdeposen waren damals bei HäT, glaub ich, Standard und tragen auch nicht gerade zu einem besseren Eindruck bei, da sie für so säbelschwiegend chargende Reiter etwas zu ruhig wirken.
Auf einem Spieltisch, wo solche Minis eher den kleineren Anteil und natürlicher gestaltete wie die von Revell einen größeren einnehmen, macht das aber nicht viel. Und Chasseurs à Cheval sind nunmal ein Muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln