Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (286/966) > >>

Riothamus:
Ja, die sehen wieder toll aus.

In der Masse geht viel unter, da gehen dann oft sogar abgebrochene Bajonette und so unbemerkt durch. Und die Einheiten werden gewöhnlich nur auf Armeslänge betrachtet. Nicht, dass ich möchte, dass ihr eure Malkünste herunterfahrt. Aber Minis, die überlebensgroß herangezoomt, wie viele Bilder hier im Forum und direkt nebeneinander bewusst verglichen dumm aussehen, können da gut in eine Einheit passen.

Aber die schönen Zvezda-Figuren neben andere auf eine Base zu stellen kostet trotzdem Überwindung.

Pappenheimer:
Tolle Bemalung, coole Truppe.

M.E. war das Briten-Set eines der schönsten, die Revell rausgebracht hat. Nur Marschierer fehlen. Aber ansonsten sehr cool. Hast Du gut umgesetzt.

Der Infanterist hinten auf der Base ist von HäT?

PS: Schön, dass Du wieder da bist. Würde mich natürlich auch über Deine Meinung zu meinen Spielberichten freuen. Hau rein!  ;) :)

Maréchal Davout:
Danke für euer Feedback und Lob!

Der Kollege hinten links auf der Base ist von Airfix (das gute alte Set Waterloo British Infantry mit einem Kopf von Revell). So gibt es auch mal einen Pummeligen unter den ganzen Schlacksen von Revell - aber so sollte es ja auch sein, eher alle dürr und mal ein Dicker als Ausnahme, nicht umgekehrt bei den ganzen Selbstscan-minis ;)

Ja, das Revellset ist top. Man kann feuernde Linien darstellen, aber auch wartende Formationen mit erhobener Muskete. Weil ich viele von den Kollegen habe, kann ich auch vorrückende Truppen darstellen, obwohl nur 3 in jedem Set sind.

Danke für die Tipps, wie ich was im neuen Format einsehen kann! Jetzt sehe ich wieder, dass es schon über 92 000 Zugriffe auf das Thema gab :) Ich werde nach und nach aufarbeiten (auch deine Gefechte, André!).

Viele Grüße
Felix

Plasti:
Im ersten Moment fand ich die Revell Briten etwas "Steiff" aber auf dem zweiten Blick waren sie genau richtig.
Dagegen gefällt mir das Franzosen Set nicht ganz so gut.
Bei den Preußen ist es wieder besser.

Und manche Airfix Pose ist nach wie vor gut zu gebrauchen.

Maréchal Davout:
Ach, Plasti - das Set Alte Garde von Revell ist auch ganz in Ordnung. Die Details könnten teils sauberer sein. Mich stört am meisten, dass sie nicht erstmal Linieninfanterie gemacht haben. Garde gibt es eher zuviel. Diesen Elite-Trend haben sie dann auch mit den Gardejägern zu Pferd und den britischen Lifeguards verfolg, wo normale britische Dragoner und französische Linienchasseure mir auch besser gefallen hätten. Naja, am Ende bin ich über die Sets auch froh, dass es sie gibt.
Bei den Revell-Preußen haben sie glücklicherweise Linieninfanterie gemacht und nicht was Spezielles.

Und zu Airfix: Da hast du recht, mache Posen sind noch immer zu gebrauchen - vor allem die Gefallenen, die sonst kaum einer macht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln