Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Plasti, ja, so habe ich es oben ja auch geschrieben.
@Rio: Ja, Licht und Aufstellung unterstützen die Wirkung ;)
Plasti:
Sorry hatte ich so nicht gelesen :-[
Aber anscheinend waren Deine Nassauer aus einem der Schachteln ohne viel Grad, zumindest sieht man kaum bis keinen mehr.
Maréchal Davout:
Stimmt, die sind wirklich ohne Gussgrate, sehr sauber gegossen :)
Maréchal Davout:
Hallo,
Jetzt kommt nochmal eine leichte Kavallerieeinheit von Hät für Wellingtons Armee: Die 4. niederländischen leichten Dragoner:
Im zweiten Bild mit der vorherigen zusammen.
Freue mich schon auf britische und hannoversche Husaren, da sind die Modelle auch vielfältiger und schöner :)
Ich muss sagen, dass ich die ja schon bemalt bekommen habe. Es ist ein schöner Weg, erstmal eine gewisse spielbare Masse in kurzer Zeit zusammen zu bekommen. Daher bin ich auch über diese Mono-Pose-Einheit dankbar. Wenn ich in einem ähnlichen Prozess die schweren Dragoner und leichte britische Infanterie demnächst basiere, muss ich nur noch 3 Command-Bases und etwas Artillerie bemalen und habe eine kleine, spielbare britische Armee und den Grundstock für alles, was ich für Waterloo und Quatre Bras brauche.
Wie findet ihr sie?
Viele Grüße
Felix
Plasti:
Sehen wieder gut aus.
Wobei mir doch die gemischten Posen (sofern sie nicht zu "gekünzelt" sind) besser gefallen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln