Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Pappenheimer:
Ich finde die gut. Sonst sind die HäT-Minis von den Posen her doof, aber bei denen gehen eigentlich alle bis auf den einen, der den Pallasch einen Stück nach hinten schwingt, da der aussieht, als ob er sich dabei den Arm ausrenkt. ;D Schade dass keine Trompeter und Standartenträger dabei sind, würden auf jeden Fall was her machen und hätte ich umgebaut und aufgenommen, v.a. da Du ja eh nur eine Brigade damit machst.
Bei einer Schlacht hatten die Briten mehr schwere Kav. in Spanien im Einsatz (gibt's bei den C&C-Szenarien), da aber KGL-Kavallerie. Ansonsten hast Du Recht, dass man für die meisten Schlachten kaum schwere Dragoner oder sowas braucht.
Ich fänd's cool, wenn Du keine Scots Greys machst. Die waren eh ausschließlich bei Waterloo im Einsatz und da auch rasch aufgerieben. In Spanien waren die garnicht. Sie sind natürlich - vielleicht durch den Film "Waterloo" - sowas wie ne TT-Legende, weshalb sie auch von Italeri und Esci (?) rausgebracht wurden. Man könnte die vielleicht mit etwas Mühe auch zu was anderem umbauen.
Da fällt mir ein, dass mal ein Freund vor 20 Jahren etwa die Lifeguards als Sachsen oder sowas genommen hat, eine Armee mit Raupenhelmen ohne Kürass. Wenn ich das noch genau auf dem Sender hätte, wäre es natürlich brauchbarer.
Wie man an meinen eigenen Threads sieht, bin ich ja eigentlich der Meinung: Man kann nicht zuviel schwere Kavallerie haben.
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 08:48:31 ---Ich könnte das 51. Regiment of Foot daraus machen. Facings colour grün. Guck einfach bei http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesUK.php unter Briten (KGL nicht vergessen!), was du für Möglichkeiten hast.
--- Ende Zitat ---
Das ist klasse, danke dir :D
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 08:48:31 ---Gerade mit den Italeri-Rifles hätte ich das Problem, dass die Gewehre auch noch (zu/)sehr schlank und zierlich modelliert sind. Damit sind Musketenträger (normale leichte Infanterie) nicht gut darstellbar.
--- Ende Zitat ---
Ich bin da schmerzfreier ;)
Ne, Spaß beiseite:
Ich schau mir die genauer an, sobald die bei mir sind. Ist der Unterschied in der Stärke der Rifle so gravierend zu einer Muskete?
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 08:48:31 ---Gelb: Ich verwende GW Yriel Yellow, würde aber auch andere kräftige Gelbtöne, die mir gefallen, nehmen.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich noch nie ausprobiert. Werde ich mir am Samstag holen :)
Die Dragoner sehen klasse aus :) Schwere Kavallerie macht eben was her. Nur die Raupenhelme wirken etwas merkwürdig auf mich. Teilweise so, als wäre vorne an der Raupe noch ein Gussgrat? Ich habe die Bilder der Dragoner jezt nicht vorliegen, daher bin ich da unsicher.
Nachtrag
Habe nachgesehen und Frau Werwolf sagt, das g'hört so mit der Einhornspitze ;)
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. Februar 2019 - 13:34:39 ---Da fällt mir ein, dass mal ein Freund vor 20 Jahren etwa die Lifeguards als Sachsen oder sowas genommen hat, eine Armee mit Raupenhelmen ohne Kürass. Wenn ich das noch genau auf dem Sender hätte, wäre es natürlich brauchbarer.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja mal eine interessante Idee!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 12. Februar 2019 - 13:34:39 ---Ich finde die gut. Sonst sind die HäT-Minis von den Posen her doof, aber bei denen gehen eigentlich alle bis auf den einen, der den Pallasch einen Stück nach hinten schwingt, da der aussieht, als ob er sich dabei den Arm ausrenkt. ;D Schade dass keine Trompeter und Standartenträger dabei sind, würden auf jeden Fall was her machen und hätte ich umgebaut und aufgenommen, v.a. da Du ja eh nur eine Brigade damit machst.
Bei einer Schlacht hatten die Briten mehr schwere Kav. in Spanien im Einsatz (gibt's bei den C&C-Szenarien), da aber KGL-Kavallerie. Ansonsten hast Du Recht, dass man für die meisten Schlachten kaum schwere Dragoner oder sowas braucht.
Ich fänd's cool, wenn Du keine Scots Greys machst. Die waren eh ausschließlich bei Waterloo im Einsatz und da auch rasch aufgerieben. In Spanien waren die garnicht. Sie sind natürlich - vielleicht durch den Film "Waterloo" - sowas wie ne TT-Legende, weshalb sie auch von Italeri und Esci (?) rausgebracht wurden. Man könnte die vielleicht mit etwas Mühe auch zu was anderem umbauen.
Da fällt mir ein, dass mal ein Freund vor 20 Jahren etwa die Lifeguards als Sachsen oder sowas genommen hat, eine Armee mit Raupenhelmen ohne Kürass. Wenn ich das noch genau auf dem Sender hätte, wäre es natürlich brauchbarer.
Wie man an meinen eigenen Threads sieht, bin ich ja eigentlich der Meinung: Man kann nicht zuviel schwere Kavallerie haben.
--- Ende Zitat ---
Ja, die 2 Regimenter KGL-Heavy Dragoons wurden 1813 zu Leichten umgewandelt. Davor hatten die als schwere Kavallerie aber Zweispitze auf.
Keine Scots Greys? Eigentlich hätte ich gedacht: jede Extraeinheit ist besser als keine zu machen. An sich finde ich die Uniform der normalen Schweren Dragoner auch schöner als die Scots Greys mit Oilskin über der Mütze, wie sie von Esci und Italeri dargestellt wurden. Hätte Italeri, wenn sie so ein spezielles Thema schon wiederholen, doch auch mal ohne Schutzbezug darstellen können. Die normalen Dragoner waren in der Brigade sowieso in der Überzahl.
Die Idee, die Revell-Lifeguards anderweitig zu verwenden, hatte ich natürlich auch schon. Sachsen, Bayern etc. muss man Richtung Dragoner, Chevaux-Legers mit Raupenhelm abchecken und auch russ. Dragoner ließen sich mit ihnen darstellen (gut, dass ich noch über 100 von denen habe...). Nur andere Pferde würde ich wohl nehmen, den Rest macht die Bemalung, teilweise würde man den Federsturz abschneiden.
@D.J.: gut, dass du dir den Dragonerhelm nochmal genauer angeschaut hast! Im Ernst: so gut wie Hät, hätte ich da nichts selbst modellieren können, wie Pappenheimer vorher vorschlug.
Rifles: dicker/dünner ist die Rifle nicht in echt. Sie ist kürzer als die Muskete und hat durch das Schwert statt dem Bajonett ebenfalls eine andere Optik.
Zu den Italeri-Figuren: 12 der 48 Figuren tragen Lagermütze, wie Pappenheimer denke ich, dass sie in der Linie diese Mütze nicht tragen sollten. Als einzelne Plänklerbasen vielleicht, kleine Hommage an Sharpe ;)
Zu Musketenträgern lassen sich meiner Ansicht nach diejenigen mit aufgepflanzten Schwert besser verwenden. Durch die Klinge wird das ganze optisch verlängert, genauso bei der nachladenden Pose. Wenn man das Heft des Schwertes aufgepflanzt wegschneidet, nähert man den groben Eindruck weiter der Muskete an (am Armlänge sowieso).
Die Posen sind bei dem Set komisch gewählt. Die beiden hockend-schießenden! Der mit Lagermütze schießt nach unten und der andere hält die Rifle unmöglich. Viele andere Posen stehen irgendwie abwartend komisch rum... da kann ich nicht gut eine Formation drauß bilden. Eher kleine Grüppchen auf Posten vor dem Lager.
Achso, und wieder ein bischen groß modelliert: 25,5mm ist etwas groß für 1/72...
Plasti:
Ja die sehen wieder gut aus :).
Und wieder schön gemischte Posen.
Auch wenn nicht alle so dolle sind macht der Mix es aus.
Ach Dragoner sind einfach eine schöne Kavallerie.
Mir hat es da besonders die der Franzosen angetan :)
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 16:55:01 ---@D.J.: gut, dass du dir den Dragonerhelm nochmal genauer angeschaut hast! Im Ernst: so gut wie Hät, hätte ich da nichts selbst modellieren können, wie Pappenheimer vorher vorschlug.
--- Ende Zitat ---
Ja, das hat mich selber nämlich total stutzig gemacht ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 16:55:01 ---Rifles: dicker/dünner ist die Rifle nicht in echt. Sie ist kürzer als die Muskete und hat durch das Schwert statt dem Bajonett ebenfalls eine andere Optik.
--- Ende Zitat ---
Ah, stimmt! Klar, das macht schon was aus.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 16:55:01 ---Zu den Italeri-Figuren: 12 der 48 Figuren tragen Lagermütze, wie Pappenheimer denke ich, dass sie in der Linie diese Mütze nicht tragen sollten. Als einzelne Plänklerbasen vielleicht, kleine Hommage an Sharpe ;)
--- Ende Zitat ---
So war's gedacht :D
Es geht ja darum, eine spielbare Armee für Neugierige bereit zu halten. A bisserl TV-Kultur kann da als Anker zum Festhalten nicht schaden (Ha! Die kenne ich aber! Das sind Sharpe's Rifles! :D )
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 16:55:01 ---Die Posen sind bei dem Set komisch gewählt. Die beiden hockend-schießenden! Der mit Lagermütze schießt nach unten und der andere hält die Rifle unmöglich. Viele andere Posen stehen irgendwie abwartend komisch rum... da kann ich nicht gut eine Formation drauß bilden. Eher kleine Grüppchen auf Posten vor dem Lager.
--- Ende Zitat ---
Ja, die Posen sind typisch Italeri. Manche super, andere ein wenig gewöhnungsbedürftig und wieder andere sehen aus, als hätte der Modellierer in einem früheren Leben bei den alten Ägyptern als Wandverzierer gearbeitet ::)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 12. Februar 2019 - 16:55:01 ---Achso, und wieder ein bischen groß modelliert: 25,5mm ist etwas groß für 1/72...
--- Ende Zitat ---
Ach was *abwink*
Das sind Vorgänger der Dallas Mavericks und der Urururgroßvater von Nowitzky war dort schon im Lager als Sport-Offizier aktiv ;D
Spaß beiseite:
Das habe ich schon auf PSR gesehen, aber ich denke, da spielt auch die Dicke der Bases rein. Eventuell kann ich da was flacher schleifen, dann sieht das schon nicht mehr so schlimm aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln