Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Danke euch! Ich kenne eigentlich keine Schlachtberichte, wo man die Fotos ohne Erläuterung versteht ;)
Raumwolken: Ja, ich mag den Effekt auch, obwohl er einfach ist. Im Spiel hat das auch eine konkrete Funktion. Wenn eine Batterie geschossen hat, bekommt sie eine Qualmwolke. Wurde sie vorher niedergehalten durch Plänkleraktivität, hat sie in der Plänklerphase schon eine Wolke bekommen und man weiß genau, diese darf nicht (mehr). Liegen bleiben die Wolken bis in die folgende Bewegungsphase, so dass man weiß, welche Artillerie durch Einsatz langsamer bewegt werden darf, da sie schießen etc. und wieder aufprotzen musste.
Pappenheimer:
Also ich finde das Ganze überaus nachvollziehbar. Ist ja ne schöne Harmonie von Fotos und Bildern.
D.J. hat Recht, dass die Rauchwolken immens wichtig sind zum Verständnis.
In einem Blog mit ansonsten tollen Berichten (HoW z.B. Schlacht bei Zorndorf oder Mollwitz) fällt es mir immer sehr schwer das Ganze zu verstehen, weil der Autor nie Rauchwolken einsetzt.
So aber bekommt man einen schönen Überblick.
Sowas wie Karrees notiert man sich dann, Maréchal Davout? Bei einer Einheit/Brigade = 1 Base ist das ja sonst nicht erkennbar und bei der Menge an Brigaden wird es sonst doch wahrscheinlich schwer den Überblick zu bewahren.
Bis jetzt sieht es ja sehr bescheiden aus für die Briten. Vandeleur auch noch im Eimer, verheißt nichts Gutes für Wellington. Warum Vandeleur mit einer einzelnen Brigade das Karree angegriffen hat, bleibt mir unverständlich. Selbst mit zweien ist das wahrscheinlich nicht so einfach es zu zersprengen.
Ich hoffe jetzt mal, dass die Preußen kommen, damit es wieder etwas spannender wird. :P ;)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 26. Februar 2019 - 09:19:25 ---Also ich finde das Ganze überaus nachvollziehbar. Ist ja ne schöne Harmonie von Fotos und Bildern.
D.J. hat Recht, dass die Rauchwolken immens wichtig sind zum Verständnis.
In einem Blog mit ansonsten tollen Berichten (HoW z.B. Schlacht bei Zorndorf oder Mollwitz) fällt es mir immer sehr schwer das Ganze zu verstehen, weil der Autor nie Rauchwolken einsetzt.
So aber bekommt man einen schönen Überblick.
Sowas wie Karrees notiert man sich dann, Maréchal Davout? Bei einer Einheit/Brigade = 1 Base ist das ja sonst nicht erkennbar und bei der Menge an Brigaden wird es sonst doch wahrscheinlich schwer den Überblick zu bewahren.
Bis jetzt sieht es ja sehr bescheiden aus für die Briten. Vandeleur auch noch im Eimer, verheißt nichts Gutes für Wellington. Warum Vandeleur mit einer einzelnen Brigade das Karree angegriffen hat, bleibt mir unverständlich. Selbst mit zweien ist das wahrscheinlich nicht so einfach es zu zersprengen.
Ich hoffe jetzt mal, dass die Preußen kommen, damit es wieder etwas spannender wird. :P ;)
--- Ende Zitat ---
Freut mich, dass die gut folgen kannst, Pappenheimer! An einzelnen Kommentaren merkt man, dass du sogar über einzelne Brigaden (wie die Nassauer) und ihre Korpszugehörigkeit nachdenkst. Kann aber auch Plasti gut nachvollziehen, das fällt bei soviel auf einmal im Bild verschieden schwer, aber mit den Texten scheint es ja für alle halbwegs zu funktionieren ;)
Wenn es zu einem Kampf kommt, wird das ja unmittelbar und recht zügig ausgewürfelt. Wenn also eine Bewegung einen Kampf möglich macht, wird dann sofort alles entschieden (dauert ca. 5 Sekunden, inkl. Rückzug des Verlierers etc.), daher muss man da nicht langes irgendwas nachhalten. Die Reiter griffen übrigens an, weil sie eine Zwangsbewegung machen mussten. In 6 Zoll nähe zum Feind hat man über keine Brigade mehr die volle Kontrolle (selbst wenn das Korps unter Kontrolle und mit CPs aktiviert wurde). Würfelt man beim Bewegen eine 6, muss man den nächsten Feind angreifen, das war hier leider die Infanterie (Würfelt man eine 1, bleibt die Einheit immobil). Ich find´s gut - es gibt keine 100%ige Kontrolle und solche Dinge sind passiert. In Feindnähe verhalten sich Truppen nicht unbedingt, wie die Kommandeure es wollen.
Hoffnung auf die Preußen? Ah, überall Verräter! Wie 1815! ;)
Maréchal Davout:
So, nun aber weiter mit der Schlacht:
Das Ganze mal aus britischer Perspektive.
Nein, es sieht wirklich nicht gut aus für die Briten! Dabei muss ich mit ganz wenigen CPs auskommen und Wellington hat massig davon. Trotzdem bin ich mit meinem oben beschriebenen Sparplan handlungsfähig und will viele Pulses (Unterspielzüge) im Spielzug 1 (Man weiß es aber vorher nicht, am Anfang jedes Pulses wird gewürfelt, ob noch einer kommt. Im Schnitt sollten 3 Pulse für jeden in einem Spielzug stattfinden... Am Ende des Gesamtspielzugs 1 wird erstmalig gewürfelt, ob schon das starke Preußische Korps von Bülow kommt. Ich hoffe also auf mind. 3, besser mehr Pulses im 1. Spielzug, um viel Gelegenheit zu haben, die Briten getrennt zu schlagen.
Es gab nun schon einen ersten Pulse, gefolgt von einem zweiten, wo die meisten schweren Kämpfe ausbrachen.
Als es an einen dritten Pulse gehen sollte, wurde das Spielzugende erwürfelt! Arrrgh! (so hatte ich sogar noch CPs übrig!) Nun kam der Wurf, ob Bülow (mit Blücher) jetzt schon käme... Und mein Gegenüber würfelte trotz recht geringer Chance entsprechend...
An meiner rechten Flanke wurden zwischen den Wäldern im Rahmen des 1. Pulses in Spielzug 2 die Preußen von Bülows (Vorfahr von Loriot übrigens) sichtbar. Und das ist nur eins von drei Korps! Wieviele... Einen Teil des Korps sieht man durch die Wälder gar nicht. Sieben Batterien Artillerie, 9 Infanteriebrigaden, 2 Kavalleriebrigaden dabei.
Hier die Preußen mit dem Zentrum im Vordergrund, etwas Raum ist noch zwischen den Preußen und der Schlacht...
In Anbetracht des Zeitdrucks entscheide ich, nun auch am komplett linken Flügel mit den Chasseurs der Garde (unten links, beide Brigaden), die schwere Kavallerie oben anzugreifen. Eigentlich ein schlechtes Match-up mit Infantrie gegen Kav. so vorzugehen (Man bekommt Mali im Kampf mit der Infanterie, wegen der Unordnung beim Angriff und weil man keine Karrees bilden kann) und dann auch noch so gute Kav., aber er kann warten, ich nicht!
Überall werde ich schnell handeln müssen, denn nun bin ich in der Unterzahl und wie gesagt, werden noch zwei preußische Korps (wenn auch vermindert, wegen den Verlusten von Ligny und Grouchy hinter ihnen) kommen...
Was denkt ihr zur Entwicklung? Spannender geworden? :D
Pappenheimer:
Ja, es ist spannender geworden.
Unfreiwillige Angriffe kenne ich ja auch von HoW und finde ich richtig. Wer das nicht mag, soll halt Schach spielen. Damals entzog sich ja immer wieder die Kontrolle über bestimmte Einheiten dem Oberbefehlshaber ( = Spieler) - Napi bei Waterloo, Fritze bei Zorndorf und de Saxe bei Fontenoy könnten ein Lied davon singen... ;)
Schön, dass die Preußen kommen. Dein Vorhaben mit der Brechstange die Briten zu attackieren, finde ich durchaus nachvollziehbar. Kannst Du nicht einfach feuernd vorrücken, also mit Feuerkraft die britische Kavallerie vom Schlachtfeld drücken? Mit Briten z.B. fände ich das plausibel.
Der Bois de Paris mit den Preußen wirkt schonmal sehr beeindruckend. Für Plancenoit würde ich eher ne Kapelle nehmen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln