Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (332/966) > >>

Maréchal Davout:
Japp! Vielleicht sollte ich die hannoversche Landwehr doch mit roten Mützen machen, denn das sieht schon eigener aus.

Maréchal Davout:
Hallo,

Heute mal wieder was für Napoleon und für die Artillerie: Französische reitende Artillerie der Linie! Modelle von Hät, die ich bisher noch nicht in meiner großen Franzosensammlung bemalt hatte. Ein kleines Nebenziel meines Projektes ist auch, alle Hersteller zu einem Thema bemalt zu vereinen, bis zu einem gewissen Qualitätsminimum (das umfasst noch vieles von Airfix, schließt aber deren franz. Infanterie oder fast alle frühen Strelets-Truppensets größtenteils aus).





Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix

Plasti:
Die Hät Figuren wirken neben den ESCI Kanonen besser als neben Ihren "eigenen".

Ansonsten wieder gute Bemalung.
Mir gefallen sie. :)

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Plasti am 09. März 2019 - 10:56:03 ---Die Hät Figuren wirken neben den ESCI Kanonen besser als neben Ihren "eigenen".

Ansonsten wieder gute Bemalung.
Mir gefallen sie. :)

--- Ende Zitat ---

Man sollte nie den Fehler machen, wenn man andere Optionen hat, an blöden Kanonen hängen zu bleiben, bloß weil die im Set dabei waren. Mittlerweile kann ich durch die vielen Sets, die ich habe, da ganz gut jonglieren.
Einfach, aber auf dem Tabletop perfekt, sind die Esci-Kanonen, super sind die Zvezda-Franzosenkanonen, ziemlich gut sind auch die 1805er Hät-Artillerie (im Grunde das beste, um 12pfünder darzustellen neben Zinn).

Foto hier: leider reflektiert das Licht hier ungewollt, die sehen in echt noch um einiges besser aus, schön matt auch.

Plasti:
Genau deshalb habe ich mich von so vielem getrennt.
Qualität ist halt doch besser als Quantität ;)

Das glänzen habe ich nicht wahrgenommen.
Mehr wie das Sonnenlicht von der Seite kommt und die Figuren Schatten werfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln