Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (335/966) > >>

Maréchal Davout:
Danke!

Spannend, dass du die Bases hervorhebst. Meinst du die Ecken? Oder das alles mit Rasen begrünt ist? Das habe ich anfangs ja bei allen Basen so gemacht (wie auch Pappenheimer), dann aber auf Rat von Forenmitgliedern hier auf Rasen und Sand-Basierung (mit gelegentlichen Toten, Felsen, Büschen etc.) umgestellt. Fänd ich lustig, wenn gerade die einfache Rasenbasierung nun für Lob sorgt.
Die Fussplatten an den Minis wurden hier ja noch nicht irgendwie gestaltet, außer grün grundiert zu sein, dass kommt natürlich in der Endverarbeitung (also wenn entschieden ist, wer zu normaler Artillerie umfunktioniert wird).

Plasti:
Wieder Hät Figuren die, wenn bemalt sehr schön sind.

Diese Art von Base gefällt mir nicht so gut, weil es sehr nach "Golfplatzrasen" aussieht.
Die anderen Basen von Dir gefallen mir sehr gut.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Plasti am 11. März 2019 - 20:00:27 ---Wieder Hät Figuren die, wenn bemalt sehr schön sind.

Diese Art von Base gefällt mir nicht so gut, weil es sehr nach "Golfplatzrasen" aussieht.
Die anderen Basen von Dir gefallen mir sehr gut.

--- Ende Zitat ---

Naja, mir geht es wie dir, aber darum finde ich eben interessant, was Dirk Jörg meint.

Riothamus:
Gras, reifendes Korn oder Matsch sind die drei realistischen Base-Typen der Zeit. Da kann man nun mal nichts machen. Hier ist in meinen Augen das Gras richtig toll gelungen. Frisch gemähte Wiese. In Europa gab es nur ganz vereinzelt ungenutzte Flächen, die sich für Massenaufmärsche eigneten. Am ehesten noch aride Gebiete in Spanien, Sümpfe und Wälder in Russland. Anderes wie Heideflächen ist dann wieder zu speziell.

Deine übliche Kies-Rasen-Kombi hat den Vorteil, wenigstens nicht unrealistisch zu sein. Allerdings fällt mir dazu kein Schlachtfeld ein. In Waterloo wurde reifendes Korn niedergetrampelt und Wiesen verwandelten sich ob der feuchten Witterung sofort in Schlamm. Aber es wird ja in der Regel nicht nur für eine Schlacht basiert, wenn bezüglich 1815 auch eine gewisse Tendenz zu Waterloo festzustellen ist. Leicht felsiger Boden erklärt auch, dass sich die Wiese nicht in Schlamm verwandelt hat.

Maréchal Davout:
Wohl war, Rio! Letztlich muss es natürlich auch schön aussehen und  da ich nicht nur für eine Schlacht/einen Schauplatz basiere, ist ein Kompromiss, der optisch in Ordnung aussieht, gut. Matschig, hoch bis mind. zu den Knien ließe sich sicher auch effektvoll machen, würde aber doch nicht so schön aussehen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln