Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (347/966) > >>

Riothamus:
Ja, ich hatte auch nochmal gesucht. Man geht immer davon aus, dass Schottenröcke dabei waren und dann sind es überraschend wenig. Bei den Reiskörnern war ich froh, dass es wenige sind. Da habe ich nämlich einen Weg für Kilts gefunden. Soweit hatte ich es noch im Kopf. Aber es passt dir ja mit 2 Brigaden.

Pappenheimer:
Schöne neue Rotröcke.

Wobei ich diese Hannoveraner im 18.Jh. von den Fahnen her schöner finde. Aber schöne Freehands Deinerseits, wie im Übrigen nicht anders zu erwarten.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Riothamus am 18. März 2019 - 06:59:15 ---Ja, ich hatte auch nochmal gesucht. Man geht immer davon aus, dass Schottenröcke dabei waren und dann sind es überraschend wenig. Bei den Reiskörnern war ich froh, dass es wenige sind. Da habe ich nämlich einen Weg für Kilts gefunden. Soweit hatte ich es noch im Kopf. Aber es passt dir ja mit 2 Brigaden.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich freue mich über Abwechslung und die Kilts und Federhüte sind ein unverwechselbares Element. Gefällt mir auch für Pictons Truppe, dieses Element schön darzustellen!

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Pappenheimer am 18. März 2019 - 09:07:53 ---Schöne neue Rotröcke.

Wobei ich diese Hannoveraner im 18.Jh. von den Fahnen her schöner finde. Aber schöne Freehands Deinerseits, wie im Übrigen nicht anders zu erwarten.

--- Ende Zitat ---

Ja, die hannoveraner Fahnen aus dem 18. Jh. haben noch mehr Eigenständigkeit. Es gibt im Historischen Museum Hannover ein herrliches Gemälde auf Holz (riesiges Format!) von 1744, glaub ich, wo alle hannoverschen Einheiten zur Parade angetreten sind - wunderbar, ich liebe es! Nebenbei kann man durch das Treiben der Zuschauer unglaublich viel über das Sozialleben der Zeit rausholen :)

Pappenheimer:
Ich glaube, das ist aus den 1730ern, was Du meinst. Aber ich kann mich auch irren. Hatte es auf jeden Fall auch als Inspiration für meine Hannoveraner verwendet. Zu der Zeit hat halt auch noch ein Hannoveraner über England und nicht ein Engländer über Hannover regiert.  8)

Es gibt auch ein ähnliches Gemälde vom Soldatenkönig - also eine Parade, die der Soldatenkönig (Friedrich Wilhelm I.) selber gemalt hat. Das wurde mal vor vielen Jahren bei "Kunst und Krempel" vorgestellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln