Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Plasti:
Schade, war eine gute Idee so eine Armee in der Hinterhand zu haben, damit falls sich die Situation ergibt man sofort darauf zurück greifen kann.
Ok jetzt genug OT, eventuell in dem Thread dafür weiter?
Wieder zu Napoleon und seine Gegner :)
Maréchal Davout:
So, damit das hier mal wieder Richtung Thema weitergeht und passend zur österreichischen Führung:
Habsburg im Kampf gegen Napoleon! Was sagt ihr?
Viele Grüße
Felix
Plasti:
Sehen auch klasse aus.
Stellst Du sie auch noch "einzeln" vor?
Würde sie gerne genauer sehen :)
Maréchal Davout:
Ah, die waren ja alle mal mit Fotos hier drin... Es ist eine Sisyphos-Aufgabe mit den Fotos und Anbietern! Naja, ich habe auf jeden Fall eine komplett-fertigbemalte österreichische Armee - zeige ich hier dann auch nochmal. Dann denkt ihr wieder, ich habe Kobolde, aber es waren ja nur alte Bestände, die wieder gezeigt wurden. Die Österreicher habe ich übrigens wie fast alle Franzosen von Anfang bis Ende selbst bemalt und man sieht auf diesem Foto schonmal, dass 2 Fahnen bei 15 Minis auf der Base natürlich auch sehr gut aussehen, oder? ;)
Plasti:
So ein Thema mit weit über 100 Seiten kann mit unter auch etwas "unübersichtlich" werden...……
Wäre trotzdem schön sie nochmal zusehen.
Wenn Du immer schön dazu schreibst das die Figuren von "anno dazumal" sind, wird keine was von Kobolden sagen ;).
Die Össi Fahnen sind auch etwas kleiner als die der Briten.
In der Größe und bei der Anzahl an Figuren sieht es gut aus.
Wobei es etwas "verfremdlich" ist, wenn der Fahnenträger ein Schütze ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln