Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 21. März 2019 - 09:48:41 ---Zu den Österreichern:
die finde ich sehr gelungen. Schön bemalt mit einer großen Fertigkeit das Weiß hinzubekommen.
Der elegante Stil der Italeri-Minis hat mir schon immer zugesagt.
Zu den Nassauern:
Die wirken echt knallig. Die Minis sind sehr grob. Würde jetzt mal auf Zinn tippen. Qualitativ erinnern die mich an die RedBox Figuren, die Du schonmal von mir gesehen hast. Da sind ja auch immer Teile zu dick gegossen, die schmäler sein müssten. Die Fahne gefällt mir besonders.
Ich denke mal, dass man in Echt besser das Shade erkennt.
--- Ende Zitat ---
Ja, was (die früheren) Italeris angeht, teile ich deinen Zuspruch zum eleganten Stil. Ich bin hier wie Koppi (Thrifles) Anhänger der Theorie, dass der Esci-Modelleur zu Italeri für diese frühen Sets ging und später zu Waterloo 1815 weiterwanderte. Die späteren Hünen-Italeris sind dann was anderes (Preußeninfanterie z.B.).
Nassauer: Zinn sagte ich ja, die Firma ist Kennington, jetzt bei SHQ vertrieben. Durch das Licht kann es gut sein, dass Details und Shade nicht so durchkommen.
Maréchal Davout:
Hallo,
So, nun kommen passend zu den zwei Ösis zwei Russen aus dem Italeri-Generalstabsset, die ich auch für einen Euro so bekommen habe:
Ich werde sie noch überarbeiten, aber es ist eine solide Grundbemalung.
Was sagt ihr?
Viele Grüße
Felix
Plasti:
Sehen sauber bemalt aus.
Mal sehen wie sie nach Deiner "Behandlung" aussehen?
Und wenn Du sie von Grund auf bemalen möchtest ich habe sie schon auf die Seite gelegt ;)
Maréchal Davout:
Danke! Ja, an sich sehen die gut aus. Ich finde die Posen auch so generisch und schön ruhig, dass ich die öfter in verschiedener Kombination auf Command Bases sehen wollen würde.
Plasti:
Ich habe die Offz Posen aus dem Set jeweils 2x hier.
Dürften für ein paar weitere Bases reichen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln