Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Pappenheimer:
Ich finde die Base schön entspannt. Die Umbauten sehen sehr gelungen aus - besser als wenn mancher Hersteller selber an einer Figur nur ein bisschen rummurkst um mit wenig Aufwand noch ein neues Set rauszubringen.
Berittene Artillerie ist halt wahrscheinlich für Dich ein Muss wie ich halt schwere, mittlere und leichte Ari brauche, wenn einer Partei sowas nunmal auffahren konnte. Bei mir eskaliert es ja total auf der Base, die ich momentan bemale. Freue mich schon drauf die dann mal zu präsentieren, wenn sie endlich fertig ist.
Riothamus:
Dem schließe ich mich an. Die sehen super aus.
Maréchal Davout:
Danke euch beiden!
--- Zitat von: Pappenheimer am 26. November 2021 - 11:39:47 ---Ich finde die Base schön entspannt. Die Umbauten sehen sehr gelungen aus - besser als wenn mancher Hersteller selber an einer Figur nur ein bisschen rummurkst um mit wenig Aufwand noch ein neues Set rauszubringen.
Berittene Artillerie ist halt wahrscheinlich für Dich ein Muss wie ich halt schwere, mittlere und leichte Ari brauche, wenn einer Partei sowas nunmal auffahren konnte. Bei mir eskaliert es ja total auf der Base, die ich momentan bemale. Freue mich schon drauf die dann mal zu präsentieren, wenn sie endlich fertig ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, reitende Artillerie ist ein Muss neben Fußartillerie. Die Kaliber sind auch wichtig. Ich müsste auch drei Kalibergrößen haben (4-Pfünder, 6-8-Pfünder und 9-12-Pfünder). Da die 4-Pfünder seltener sind und auch eher am Anfang meines Zeitschnitts verwendet wurden, stelle ich leichtere und schwere Geschütze dar - den Untschied kann man gut erkennen, hier z.B. ein Sechspfünder. Wenn dann in Spanien tatsächlich mal wieder franz. Vierpfünder vorkommen, nehme ich die gleichen Modelle wie für Sechspfünder (es gibt ja bei der Schlacht noch ein Hinweisschildchen auf der Base).
Maréchal Davout:
Hallo,
Eugenes Korps will für 1812 auch mit Italienern gefüllt werden. Ein Freund aus Bielefeld bemalte mir diese Einheit (vielen Dank!): Coscritti der italienischen königlichen Garde:
Die Modelle sind von HäT und ich mag den Gesamteindruck ganz gern. Wie gefallen sie euch?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Auch die sind schön geworden. Kompliment an den Bielefelder Anonymus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln