Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (80/966) > >>

Maréchal Davout:
Guten Morgen,

Danke für die positive Kritik! Die Aufstellung ist meine aktuell favorisierte Art, die Minis anzuordnen: relativ eng gestellt - sieben Mann pro Glied, aber trotzdem
nicht die ganze Base mit Minis vollgeklatscht.








--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=189037#post189037 ---Schöne dichte Reihen! Sehr toll - ebenfalls genial wie viele Minis du in kurzer Zeit eigentlich raus haust!!
--- Ende Zitat ---
Diese Einschätzung freut mich auch besonders, da ich aus meiner eigenen Sicht lange nichts von mir habe hören lassen und wenig Figuren raushaue! ;) Habe gerade beruflich viel Stress und bringe die Entwicklung der Armeen nur für meine Verhältnisse langsam voran.

Viele Grüße
Felix

PS: Weiß hierzu jemand was?
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=182983#post182983 ---Hätte mal eine Frage, da ich weitere Reiterbrigaden für die Österreicher konzipiere:



Wie passend würdet ihr Reiterfahnenträger mit Guidons auf den Brigadebases finden? Es würde bestimmt schick aussehen, aber wurden sie im Feld in der Regel in die Schlacht getragen? Bei Kürassieren schon, allen anderen aber nicht? Wäre da über eure Anmerkungen dankbar!
--- Ende Zitat ---

Decebalus:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=189046#post189046 ---Hätte mal eine Frage, da ich weitere Reiterbrigaden für die Österreicher konzipiere:
Wie passend würdet ihr Reiterfahnenträger mit Guidons auf den Brigadebases finden? Es würde bestimmt schick aussehen, aber wurden sie im Feld in der Regel in die Schlacht getragen? Bei Kürassieren schon, allen anderen aber nicht? Wäre da über eure Anmerkungen dankbar!
--- Ende Zitat ---

Meine Meinung ist da eindeutig. Wir spielen mit Spielzeugsoldaten. Die sollen vor allem gut aussehen. Daher gerne Paradeuniform und vor allem soviele Fahnen wie möglich. Wenn das Set einen Fahnenträger-Husaren enthält, warum willst Du den nicht benutzen?

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=189047#post189047 ---
Meine Meinung ist da eindeutig. Wir spielen mit Spielzeugsoldaten. Die sollen vor allem gut aussehen. Daher gerne Paradeuniform und vor allem soviele Fahnen wie möglich. Wenn das Set einen Fahnenträger-Husaren enthält, warum willst Du den nicht benutzen?
--- Ende Zitat ---
@Decebalus: Ja, es kommt wohl auf den Standpunkt an. Ich bin da auch eher auf deiner Linie, aber ich mag auch Dreck auf den Hosen und eine gewisse Anbindung an die Realität. Bei mir ist es ein Kompromiß. An dem Maßstab ist das Gute, dass die Basen leicht unterschiedlichen Stils (mal dreckig-realistisch, mal parademäßig) trotzdem gut zusammen wirken.
Bei der Kavallerie habe ich meist keine Fahnenträgermodelle, deshalb muss ich da was bauen. Jemand wie mein Namensvetter Davout würde solche Fahnen ablehnen, aber da muss man eben überlegen, was einem wichtiger ist. Ich werde wohl erstmal Kürassiere mit Guidons machen!

Gruß
Felix

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=189045#post189045 ---Als \"Polen\" Fan sage ich auch: SUPER!
--- Ende Zitat ---
Plane zwei weitere polnische Brigaden. Einmal eine ähnliche Truppe wie diese in Sommeruniform und dann nochmal eine Truppe der Vistula Legion!

Davout:
Na na, so ist es auch wieder nicht. Österreichische Husaren hatten doch Standarten. Gegen Paradeuniformen habe ich nichts, viele meiner Einheiten tragen die große Uniform, Hauptsache es ist stimmig und passt innerhalb der Einheit zusammen. Figuren für ganz andere Truppen zu nehmen oder gleich ganz fiktive Ereignisse zu spielen finde ich völlig o.k. Ich wäre sogar einer Art napoleonischem Fantasy nicht abgeneigt, nur eben nicht so daherkommendes als historisches setting. Übrigens haben Briten und Österreicher szehr wohl gemeinsam gekämpft - in den Revolutionskriegen.

Grüße

Gunter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln