Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Danke euch! Schön, dass auch die Italiener gut ankommen!
--- Zitat von: Riothamus am 08. Januar 2022 - 21:49:53 ---Aber natürlich ist es interessant. Es gibt ja immer wieder neue Details. Oder es kann eine Diskussion anstoßen.
Erst recht ist es interessant für Anfänger.
--- Ende Zitat ---
Auch gut zu wissen. Bei den fast 300 000 Zugriffen im Thread sind ja viele Gäste dabei und das sind sicherlich oft auch Anfänger. Bei Instagram werde ich oft von jungen Leuten angeschrieben, wo man diese Figuren kriegt usw. - es gibt da scheinbar mehr junge Interessierte, als man oft so denkt.
Intrigen, Animosität und Konkurrenzkampf gab es beispielsweise unter den franz. Marschällen auch, aber gerade wenn Napoleon anwesend war, hat man dies ihm und wohl auch der Sache untergeordnet.
Bei den Russen bei Borodino haben sich die entscheidenden Flügelkommandeure und der Generalstabschef alle irgendwie verabscheut und Kutuzov griff kaum ein (weder sozial noch taktisch). Er sprach die Volksseele bei Bevölkerung und Soldaten an, war quasi Populist und hielt sich aus Details raus. Vorschläge nickte er in der Regel ab, alles war mündlich, um explizit nicht für einen vorliegenden Befehl später beim Zaren belangt werden zu können. Sein Stabschef Bennigsen ritt auf der Feld umher und änderte Korpszusammensetzungen und Pläne ad hoc. Oft, ohne dass Flügelkommandanten und Korpschefs überhaupt wussten, dass ihnen gerade 8 000 Mann weggenommen wurden.
Vor dem Angriff der Franzosen hatten die Russen recht viel Zeit zu schanzen. Bagration ließ erstmal gar nicht schanzen (er wollte seine Flanke offensiv und vor allem mit dem Bajonett verteidigen), Barclay de Tolly - im Grunde recht fähig - ließ Schanzen und veranlasste dies quasi für Bagrations Flügel auch mit. Es gab kaum Spaten und anderes gerät, die Schanzen wurden von sehr motivierten Opolchenie (Leibeigene größtenteils) mit der Hand gegraben. Die Schanzen waren flach und recht schlecht. Daher konnten sie teils auch mit Kavallerie gestürmt werden. Hart war der Kampf um sie vor allem, weil die Russen so unglaublich zäh widerstand leisteten und immer wieder Truppen in die Schanzen fütterten.
All dies wird in meinem Szenario von Sam Mustafa gut über die Ratings der Befehlshaber repräsentiert (und über den eher dürftigen Verteidigungswert der Schanzen, was das angeht).
Commissar Caos:
Die Italiener sehen klasse aus!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Commissar Caos am 09. Januar 2022 - 11:48:56 ---Die Italiener sehen klasse aus!
--- Ende Zitat ---
Danke auch dir! Wie gesagt, es kommt noch Italienische Garde zu Fuß und zu Pferd, leichte Infanterie in grün, Gardefussartillerie, mehr Linieninfanterie inkl. Grenadieren 🙂
Maréchal Davout:
So, nach der Planung kommt die Ausführung - präsentiere: Erzherzog Konstantin mit ADC als Command Base:
Erzherzog Konstantin wird durch ein Zinnmodell Zar Alexanders dargestellt. Tatsächlich gibt es eine starke Ähnlichkeit der beiden. Mit Zweispitz und dann in diesem Maßstab entscheidender als die Unterschiede der Physiognomie. Sein Adjutant ist von HäT Industries. Wenn ich, z.B. bei Leipzig mal die drei Monarchen darstellen muss, werde ich diese Base auch als Zar Alexander einsetzen und mit Franz und dem preuß. König zusammenschieben, die schon auf ähnlichen Bases warten.
K. war ein doch ziemlich schlechter Korps-Kommandeur (V. Korps bei Borodino), damit aber in guter Gesellschaft! ;) Konstantin, der im Geheimen seinem Recht auf Thronfolge abgeschworen hatte, soll sich selbst sogar zum Entkleiden selbst im Privaten nach Drill rumkommandiert haben (Schäden einer falsch verstandenen friderizianischen Militärerziehung). Er war auch für drakonische Strafen, wenn jemand die Uniform falsch trug z.B., bekannt.
Wie gefällt euch der Erzherzog?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Auch der ist schön geworden. Solche Doppelverwendungsmöglichkeiten sind immer toll.
Das verendete Pferd ist ein super Marker.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln