Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Sens/) am 25. Februar 2022 - 14:12:59 ---Das mit den Spielfeldgrößen habe ich auch immer so bevorzugt. Wir haben Demonworld, ja sogar X-Wing auf 2,40x1,80m gespielt, damit Platz zum Ausflanken bleibt.
--- Ende Zitat ---
Größer ist eigentlich immer besser, wenn es räumlich geht. Klar, gibt auch Spiele/Szenarien, wo man es vielleicht nicht braucht, aber ich mochte den großen Tisch auch bei kleineren Spielen schon immer :)
DonVoss:
Sieht schon super aus, was du da so zusammen malst... :D
Bei der Basegestaltung könntest du für meinen Geschmack wegen der großen Freiflächen vor den Minis noch n bisschen aufdrehen.
Cheers,
Don
Maréchal Davout:
--- Zitat von: DonVoss am 27. Februar 2022 - 18:29:25 ---Sieht schon super aus, was du da so zusammen malst... :D
Bei der Basegestaltung könntest du für meinen Geschmack wegen der großen Freiflächen vor den Minis noch n bisschen aufdrehen.
Cheers,
Don
--- Ende Zitat ---
Hi Don, Danke für das nette Lob und Feedback!
Basegestaltung: Ja, da plane ich auch noch aufzusatteln. Jetzt mache ich die Russen erstmal auf dem Level fertig. Dann habe ich alle großen Armeen im Großen und Ganzen fertig und kann eine ganze Armee hinstellen und die Wirkung von zusätzlichem Kram prüfen.
Vor allem würde ich aber Musketen, Rucksäcke, Kanonenkugeln, kleine Büsche und Sträuche und sowas ergänzen. Zuviel große Sachen wirken für mich komisch, wenn zu oft eingesetzt. Von blühenden Blumengruppen bin ich auf einem großen Schlachtfeld mit vielen trampelnden Soldaten und Pferden auch kein Fan... dann lieber mehr Matsch usw. ;D
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. Februar 2022 - 12:57:22 ---Basegestaltung: Ja, da plane ich auch noch aufzusatteln. Jetzt mache ich die Russen erstmal auf dem Level fertig. Dann habe ich alle großen Armeen im Großen und Ganzen fertig und kann eine ganze Armee hinstellen und die Wirkung von zusätzlichem Kram prüfen.
Vor allem würde ich aber Musketen, Rucksäcke, Kanonenkugeln, kleine Büsche und Sträuche und sowas ergänzen. Zuviel große Sachen wirken für mich komisch, wenn zu oft eingesetzt. Von blühenden Blumengruppen bin ich auf einem großen Schlachtfeld mit vielen trampelnden Soldaten und Pferden auch kein Fan... dann lieber mehr Matsch usw. ;D
--- Ende Zitat ---
Habt ihr noch weitere Tipps, wie man die Bases stärker gestalten und somit verbessern könnte?
Riothamus:
Bei dir ist die Armee samt Bemalung der Star. Da dürfen die Basen auch nicht zu sehr auffallen. Und zum Schlachtfeld muss es auch noch passen. Ich denke, du bist schon auf einem guten Weg. Zuviel ist auch schnell unrealistisch. Schau dir vielleicht die einzelnen Divisionen und Armeen zusammen an und verteil Themen. Die einen nehmen geräumte Positionen ein und stolpern über deren Überbleibsel samt Gefallenen und Ausrüstung und die anderen sind vielleicht auf einem etwas feuchteren Stück mit mehr Bewuchs. Da würde ich Stellen des Bodens dunkler Färben. Ab und an sind Findlinge auch nicht weggeräumt, seltenbauch mal an einer Stelle 'gesammelt'. Zivilisatorische Hinterlassenschaften wie eine Straßenbaustelle dürften zu spezifisch sein. Aber heute fällt mir sowieso nichts vernünftiges ein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln