Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (824/966) > >>

Maréchal Davout:

--- Zitat von: D.J. am 12. März 2022 - 08:51:55 ---Mir gefallen deine Truppen sehr. Auch die verschiedenen Base-Kompositionen, die ab und an kleine Geschichten erzählen, sind dir super gelungen. Ein tolles Projekt, aber das weißt du ja :)
Das Abschneiden der Federstürze war bestimmt "schmerzhaft", aber das Ergebnis rechtfertigt es absolut! Das sind richtig tolle Musketiere.

--- Ende Zitat ---

Oh, danke dir! Freut mich nach wie vor, wenn das Projekt noch gelobt wird! Egal, was ich selbst weiß oder finde.
Abschneiden: Ja, wenn man die Wahl hat, aus den schönsten Minis Musketiere und Grenadiere mit Abschneiden zu machen oder nur Grenadiere ohne Abschneiden, ist die Wahl ja eigentlich klar. Die schönen Musketiere von Zvezda von Frank aus Hamburg hier zu sehen, hat auch geholfen :)

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. März 2022 - 19:45:30 ---Es kommen auch wieder Zeiten, wo du mehr zum Bemalen kommst! Bei dir habe ich aber auch den Eindruck, dass du eigentlich so gut wie alles zum Spielen hast. Oder gibt es da tatsächlich Pläne, die besagen, dass diese 20 Einheiten noch fehlen oder so?

--- Ende Zitat ---
Prinzipiell hast Du Recht. Es liegen halt noch ne Menge Minis hier rum. Außerdem habe ich ein bisschen Lust drauf nächstes oder übernächstes Jahr ein paar berittene Regimenter für meine Piemontesen zu haben wofür ich den Output von Strelets verwenden werde - einfach weil es interessant ist neue Sets zu benutzen. Die Schlacht bei Parma oder Quistello wären 2024 ein schöner Anlass. Das war jetzt dieses Jahr ja auch so mit meinen Zielen für Lauffeldt. Da hab ich jetzt genug dafür.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Pappenheimer am 14. März 2022 - 17:23:57 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. März 2022 - 19:45:30 ---Es kommen auch wieder Zeiten, wo du mehr zum Bemalen kommst! Bei dir habe ich aber auch den Eindruck, dass du eigentlich so gut wie alles zum Spielen hast. Oder gibt es da tatsächlich Pläne, die besagen, dass diese 20 Einheiten noch fehlen oder so?

--- Ende Zitat ---
Prinzipiell hast Du Recht. Es liegen halt noch ne Menge Minis hier rum. Außerdem habe ich ein bisschen Lust drauf nächstes oder übernächstes Jahr ein paar berittene Regimenter für meine Piemontesen zu haben wofür ich den Output von Strelets verwenden werde - einfach weil es interessant ist neue Sets zu benutzen. Die Schlacht bei Parma oder Quistello wären 2024 ein schöner Anlass. Das war jetzt dieses Jahr ja auch so mit meinen Zielen für Lauffeldt. Da hab ich jetzt genug dafür.

--- Ende Zitat ---

Das ist doch eigentlich eine wunderbare Lage! In der werde ich in etwa auch sein, wenn die Russen grundsätzlich fertig sind. Dann werde ich auch noch ziemlich viel in Reserve haben an Sets und kann mir einfach die schönsten Sachen gezielt aussuchen, um schöne Ergänzungen zu bemalen (dann kommen auch Lazarettszenen, die Garde-Musikkapelle usw.).

Maréchal Davout:
Hallo,

Heute kommt dringend benötigte Kavallerie für Eugenes italienisches Korps:







Diese Dragoner von Italeri stellen das italienische Regiment "Napoleon" dar. Ich habe hier Minis auf Brigade-Base fertig gestellt, die dankenswerter Weise von einem bielefelder Freund bemalt wurden.
Nach dem ersten Foto war mir die verbogene Adlerstange aufgefallen. Ist wieder gerade gebogen nun ;)

Wie gefallene euch diese italienischen Dragoner?

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:
Ich liebe diese Minis. Diese Energie, diese sehr schön animierten Pferde! Das ist sehr schön bemalt. Mir gefällt das Regiment sehr. Wieviele italienische Kavalleriebrigaden planst Du denn?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln