Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 18. April 2023 - 10:39:37 ---Tolle Komandobase!
Leider komme ich nicht selber zum Malen wegen Blog, Recherche und soweiter...
--- Ende Zitat ---
Ach, da kommt auch wieder mehr die Gelegenheit! Dafür machst du eben so tolle Sachen für deinen Blog :) Das ist es auch wert! Außerdem habe ich den Eindruck, dass du viel mehr als ich zum Spielen kommst (im Durchschnitt), worauf ich dann wieder neidisch blicke ;)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Riothamus am 18. April 2023 - 10:23:15 ---Ja, ich dachte, die Beleuchtung sei Absicht.
--- Ende Zitat ---
Stimmt auch. Ich habe so eine Basisbeleuchtung für den Fototisch durch zwei Leuchten von oben, dann warte ich auf Tageslicht und habe noch einen Strahler mit dem ich extra die Minis bescheine, wie die Sonne von Austerlitz 😉
Normalerweise führt das zu gut ausgeleuchteten Details, hier überstrahlte das Weiß etwas für meinen Geschmack, aber auch das hat was 🙂
Riothamus:
Genau, in Filmen wird der Effekt auch benutzt und die weißen Uniformen eignen sich m. E. hervorragend.
Maréchal Davout:
Hallo Leute,
Heute kommt eine weitere österreichische berittene Kommando-Base:
Der Kommandeur ist hier ein FranzNap-Modell von Kaiser Franz I. in Zinn auf einem Pferd von Italeri (Preuß. und brit. Generalstab). Der junge Meldereiter mit Depesche ist ein Dragoner mit Zweispitz. Pferd und Reiter aus verschiedenen weiteren Italeri-Sets - franz. Generalstab (Pferd), preuß. Gardes du Corps (Reiter).
Ich hoffe, sie gefallen euch!?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Beim Kaiser höchstselbst ist es dann auch passend, wenn ich sagen kann: Die sind herrlich geworden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln