Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (952/966) > >>

Riothamus:
Ich dachte immer, das englische Geld wäre das wichtige gewesen.

Maréchal Davout:
@Tattergreis: bei der Fehleranalyse stimme ich dir zu. Aber ich bin glücklicherweise nicht TMP-geschädigt! 😄

Walcheren wäre ganz schön dünn und beschränkt, wenn das vor allem der Schauplatz vor 1815 wäre… 😉
Naja, allgemein hat Rio ja recht, das Geld und die Wirkung der Flotte machten schon was. Und Wellingtons Armee wäre allein wohl auf der Halbinsel untergegangen, war aber notwendig in Ergänzung mit der sonstigen Lage (Guerilla, Topographie etc.). Wellington zwang die Franzosen auf eine Art zu konzentrieren an Truppen, die sie dann nicht versorgen konnten bzw. beim Versuch dazu angreifbar wurden. Ihren Anteil am Sturz des Kursen muss ich den Briten nicht wegdiskutieren oder missgönnen - zu sympathischen Helden macht sie das ohnehin nicht.

Neben den Portugiesen, die recht standardisiert und einheitlich organisiert wurden und neben der Uniformfarbe doch recht bis very british aussahen, sind die Spanier nochmal ein anderes Thema, wo ich nicht weiß, wie groß ich sie mache:
Eventuell erstmal das, was ich für Vitoria bräuchte (das ist überschaubar und bietet neu und alt uniformierte Fomationen).

Ansonsten sind die alte spanische Armee schon interessant und eigenständig aus:
Gelbe Dragoner, coole Husaren, wiedererkennbaren und Look bei der Infanterie mit lokalen Milizeinheiten, die vollkommen eigenständige „Tracht“/Uniform tragen und exotisch wirken.
Sicher, sie haben viele Nachteile auf dem Schlachtfeld, aber szenariobedingt auch interessante Positionen - macht sie jedenfalls per se für mich nicht uninteressant und allgemein eine Bereicherung zum gesamten Komplex der Napoleonik.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Pappenheimer am 13. Juli 2023 - 12:39:14 ---Richtig schöne Portugiesen. Ich mag gern die hellblauen Uniformen und diese Fahne.

--- Ende Zitat ---

Das freut mich! Diese portugiesischen Fahnen haben noch was von den abstrakten Feldern, die auch auf französischen Fahnen des 18. Jh. sind.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Utgaard am 12. Juli 2023 - 07:33:59 ---Sehr schick *DaumenHoch*

Ich würde nur die Kanten der Fahnen noch färben, damit das Weiß nicht so heraussticht

--- Ende Zitat ---

Danke! An den Ecken muss die Fahne sogar weiß sein, aber den Rest übermale ich noch.

Maréchal Davout:
Hallo,

Kommen wir zur zweiten portugiesischen Brigade:







Hier ist die marschierende Truppe gänzlich aus dem tollen Set British Infantry (Peninsula) von HäT sowie dem Command Set des selben Herstellers dargestellt.

Hier zeigt sich wieder, dass was früher die Hauptkritik an 1/72 zu sein schien, nämlich das es zu wenig zueinander und stimmig passende Posen in den Sets gibt, für die meisten Napo-Armeen nicht mehr gilt: man kann Marschierer, Commands etc. kaufen, wie man will (was HäT begann, wird von Strelets fortgeführt hier).

Ich bin doch sehr zufrieden mit der Einheit, wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln