Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Hanno Barka:
Ich würde empfehlen sie an einem Tag mit dünner Wolkendecke (da hast Du weiches aber immer noch gerichtetes Licht) draußen aufzustellen und den lieben Gott ausleuchten zu lassen. Die (nicht sichtbare Sonne) sollte schräg von vorne draufscheinen Um die Jahreszeit ist vom Sonnenstand ca 10h oder 15h ideal (mit ca +- 1 Stunde) also eher was für einen freien Tag oder Wochenende. Wenn keine Wolken aufzutreiben sind, nimm eine große Styropor oder Styrodurplatte (am besten weiß, sonst gibts einen Farbstich) und bitte jemanden sie so zu halten, daß die Figuren im Schatten der Platte liegen.
Dann mach das Photo aus eher größerer Distanz, Kamera sollte leicht oberhalb von den Figuren positioniert sein, damit man in die Tiefe sieht, aber nicht so hoch daß man eine \"Luftperspektive erzeugt. Schneide am Computer das drumherum weg,da hast mehr Tiefenschärfe, als wenn Du von der Nähe photographierst.
Alles andere würde einen ziemlichen Aufwand an Material erfordern, aber so solltest Du selbst mit einem simplen Guckidrucki ein recht gutes Resultat bekommen.
Driscoles:
Beeindruckend.
Ich bearbeite ja auch Napos in dem Maßstab. Mit deinem Tempo komme ich leider nicht mit.
Aber ich werde immer wieder aufs neueste motiviert.
Gruß
Björn
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=199986#post199986 ---Ich würde empfehlen sie an einem Tag mit dünner Wolkendecke (da hast Du weiches aber immer noch gerichtetes Licht) draußen aufzustellen und den lieben Gott ausleuchten zu lassen. Die (nicht sichtbare Sonne) sollte schräg von vorne draufscheinen Um die Jahreszeit ist vom Sonnenstand ca 10h oder 15h ideal (mit ca +- 1 Stunde) also eher was für einen freien Tag oder Wochenende. Wenn keine Wolken aufzutreiben sind, nimm eine große Styropor oder Styrodurplatte (am besten weiß, sonst gibts einen Farbstich) und bitte jemanden sie so zu halten, daß die Figuren im Schatten der Platte liegen.
Dann mach das Photo aus eher größerer Distanz, Kamera sollte leicht oberhalb von den Figuren positioniert sein, damit man in die Tiefe sieht, aber nicht so hoch daß man eine \"Luftperspektive erzeugt. Schneide am Computer das drumherum weg,da hast mehr Tiefenschärfe, als wenn Du von der Nähe photographierst.
Alles andere würde einen ziemlichen Aufwand an Material erfordern, aber so solltest Du selbst mit einem simplen Guckidrucki ein recht gutes Resultat bekommen.
--- Ende Zitat ---
Danke für die recht genaue Anleitung fürs Fotografieren der Massen! Mal schauen, wann ich das so hinbekomme. Vielleicht wird es vorher schonmal eine In-door-Variante mit Abstrichen geben.
Gruß
Felix
Hanno Barka:
Wenn Du kein professionelles Equip hast leuchet der liebe Gott eine solche Menge Figuren besser aus - glaub mir :)
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=200025#post200025 ---Wenn Du kein professionelles Equip hast leuchet der liebe Gott eine solche Menge Figuren besser aus - glaub mir :)
--- Ende Zitat ---
Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Selbst bei wenigen Figuren mache ich die Fotos am liebsten bei Tageslicht bzw. wenn viel Sonnenlicht in den Raum kommt. 8)
Gruß
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln