Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Danke!
Hanno Barka:
Sind cool geworden - mach noch Chevauxlegères - die wärn dann wieder weiß XD
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=200439#post200439 ---Sind cool geworden - mach noch Chevauxlegères - die wärn dann wieder weiß XD
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob auch an dich, Greymouse! Ja, die Chevauxlegers mache ich auch noch! :)
DerAndereSkaby:
Chevauxlegeres gab es aber sowohl in weiß wie auch in grün :-)
also bitte zwei davon :-)
Hanno Barka:
Gab beides in weiß und grün, die österreichischen Dragoner/Chevauxlegeruniformen sind da etwas chaotisch. Das resultierte aus der 1798er Regulation wo für die leichten Dragoner grünes Tuch als Jackenfarbe ferstgelegt wurde. 1801 wurden im Zug der Reform die leichten Dragoner in Dragoner und Chevauxlegeres geteilt. Dragoner weißes Tuch, Chevauxlegeres grünes Tuch - in der Theorie. Dann wurde fgestgelegt, daß nur die 1. 2. und 4. Chevauxlegeres grüne Jacken hatten (Grüne uniform war ca. 10 - 20% teurer als die weisse - bei den Habsburgern immer ein Argument). Es war aber auch verfügt worden, daß die Regimenter ihre alten Uniformen aufzutragen hatten, ehe sie die neuen bekoamen. Das Resultat war ein Gemisch aus weißen und grünen Uniformen und zumindest bis 1805 sind grüne Dragoner belegbar. Wann genau die Farben den Sollzustand erreichten, weiß man afaik nicht so genau. in den Befreiungskriegen, dürften die Farben dann schon hingehauen haben - Dragoner weiß, Chevauxlegeres weiß ausser 1. 2. 4. und 7. - grün :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln