Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=203705#post203705 ---Hast Du von 2 Treffen zu je 2 Gliedern auf 3-gliedrig umgestellt oder sieht es nur so aus?
--- Ende Zitat ---
Generell habe ich auf 1 Treffen bzw. ein Truppenkörper statt 2 Treffen umgestellt. Bei so einer Brigadebase (7,5x7,5cm) sieht es einfach besser aus, eine Truppe darzustellen und lieber vor den Musketen und an den Rändern etwas Platz zu lassen.
Die Brigaden sind mal drei-, mal vier- und auch mal fünfgliedrig. Bei den Österreichern habe ich bei der Infanterie von Anfang an dreigliedrig aufgestellt und mache das auch hier. Die letzte Brigade davor war eine viergliedrig-marschierende Truppe.
Viele Grüße
Felix
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=203705#post203705 ---Fungiert der Offizier im zweiten Glied als Fahnenträger?
--- Ende Zitat ---
Jo, so ist es, Pappenheimer! Wie ihr auch gemerkt habt, hat der ja ne relativ blöde Pose, die ich aber zigfach habe. Erstens fällt er im 2. Glied weniger auf und zweitens gefällt er mir mit Fahne sogar weitaus besser. Wenn der Fahne-tragende Unteroffizier gefallen ist, könnte ein Offizier das Ehrenzeichen ergreifen, um seine Füsiliere zu motivieren (wie Fürst Andrej, der als Oberst mit der Fahne in der Faust von Napoleon in \"Krieg und Frieden\" auf dem Schlachtfeld liegend gefunden wird). Gute Idee?
Hanno Barka:
Sieht jedenfalls gut aus :)
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=203749#post203749 ---Jo, so ist es, Pappenheimer! Wie ihr auch gemerkt habt, hat der ja ne relativ blöde Pose, die ich aber zigfach habe. Erstens fällt er im 2. Glied weniger auf und zweitens gefällt er mir mit Fahne sogar weitaus besser. Wenn der Fahne-tragende Unteroffizier gefallen ist, könnte ein Offizier das Ehrenzeichen ergreifen, um seine Füsiliere zu motivieren (wie Fürst Andrej, der als Oberst mit der Fahne in der Faust von Napoleon in \"Krieg und Frieden\" auf dem Schlachtfeld liegend gefunden wird). Gute Idee?
--- Ende Zitat ---
Ich finde die Idee prima. Ist ne schöne Lösung für den Offizier und entschädigt gut dafür, wenn HäT keine gescheiten oder garkeine Fahnenträger im Set vorsieht.
Napi hat ja auch die Fahne auf der Brücke von Lodi angeblich auch die Fahne getragen, Schwerin wird auch oft bei Prag mit Fahne dargestellt.
Maréchal Davout:
Danke.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=203705#post203705 ---Ich baue meine Einheiten immer, soweit es geht als in einer Situation auf (z.B. Feuerlinie, Marschierer, Bajonettangriff etc.)
--- Ende Zitat ---
Ich auch (siehe z.B. auch die Einheit, direkt vor der letzten - Marschierer). Bei diesem Set arbeite ich aber mit relativ wenigen, teilweise etwas steifen Posen. Z.B. kommen auf 2 Schießende und einen Nachladenden fünf Figuren, die mit gesenkter Muskete stehen oder avancieren (und dabei eher steif wirken). So wirken letztere oft besser hinter einer Feuerlinie platziert, als z.B. aus diesen Posen immer separate Brigaden im (seltenen) Bajonettangriff zu machen.
Bei den neueren Hät-Sets kann ich z.B. auch Sets mit 40 Marschierern kaufen, das ist gut. Aber die älteren österreichischen Füsiliere waren noch eine andere Generation, obwohl insgesamt schon okay. Wenn ich mich wieder meinen geliebten Franzosen zuwende habe ich das Problem nicht, ein dutzend gute Sets zum Mischen, 60 Posen+ zur Auswahl :)
Gruß
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln