Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. August 2025 - 15:20:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 877261 mal)

0 Mitglieder und 7 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=209721#post209721
Ich finde die Hosen prima. Es gibt ein paar bei uns in der Gruppe, die ihre Pantalons geblichen haben und dann sahen sie auch so weiß aus, auch wenn sie alle ursprĂŒnglich naturfarben, leinenfarben, also sowas wie grau waren.
Ja, ne - kenne ich auch so! Gab es auch auf jeden Fall so! Man könnte aber auch ungebleichte oder eben doch dezidiert dunklere Hosen darstellen bzw. untermischen.

Bin auch schon an der nÀchsten Brigade dran...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=209721#post209721
Das Haus im Hintergrund ist schön. Ist das in H0 oder in 1:72?
Danke! Habe auch einiges daran herumgearbeitet und gemalt. DĂŒrfte H0 sein.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Weitere, neue Französiche Brigade fĂŒr 1813-1815
« Antwort #692 am: 16. Dezember 2015 - 16:01:05 »

So, hier ist meine nÀchste französische Brigade!



StandartentrÀger und Musiker sind Zinnfiguren von SchmÀling.














Wie gefallen sie euch? Lohnt das Untermischen von Zinnfiguren?



Viele GrĂŒĂŸe

Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Von den Proportionen her sehen die Italerisachen irgendwie anders aus, aber ich finde es nicht so gravierend. Ich sehe sowas aber generell nicht so eng, wenn wie hier zumindest die GrĂ¶ĂŸe der Modelle harmoniert.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=209866#post209866
Von den Proportionen her sehen die Italerisachen irgendwie anders aus, aber ich finde es nicht so gravierend. Ich sehe sowas aber generell nicht so eng, wenn wie hier zumindest die GrĂ¶ĂŸe der Modelle harmoniert.
Die Kunststoff-FĂŒsiliere sind hier ja alle von HĂ€t. Finde aber auch, dass sie hinreichend mit den Zinnfiguren zusammenpassen. Die Zinnminis erhöhen fĂŒr mich die Posenvielfalt, haben historisch korrekte Trommeln und Adler :)
Der SchmÀling-Offizier mit SÀbel wird auch noch kommen. Der geht gerade energisch vor und sein offener Mantel schwingt so schön beim Schreiten mit.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=209886#post209886
Zitat von »Pappenheimer«

Von den Proportionen her sehen die Italerisachen irgendwie anders aus, aber ich finde es nicht so gravierend. Ich sehe sowas aber generell nicht so eng, wenn wie hier zumindest die GrĂ¶ĂŸe der Modelle harmoniert.



Die Kunststoff-FĂŒsiliere sind hier ja alle von HĂ€t. Finde aber auch, dass sie hinreichend mit den Zinnfiguren zusammenpassen. Die Zinnminis erhöhen fĂŒr mich die Posenvielfalt, haben historisch korrekte Trommeln und Adler :)

Der SchmÀling-Offizier mit SÀbel wird auch noch kommen. Der geht gerade energisch vor und sein offener Mantel schwingt so schön beim Schreiten mit.
ErgĂ€nzung: Außer der Offizier mit SĂ€bel hier, der ist tatsĂ€chlich von Italeri. Diese zwei Zinnminis haben aber auch nicht ganz so große Köpfe, wie manch andere. Auch mit Zvesda-Sachen lĂ€sst sich HĂ€t nicht gut direkt kombinieren.
Die frĂŒhen Italeri-Sachen sind oft zierlicher und passen fĂŒr mich dann auch zu den schmalen HĂ€t- und Revellfiguren. SpĂ€tere Italeris und Zinnminis passen oft besser zu Zvesda mit grĂ¶ĂŸeren Köpfen, Federsturzen etc.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zum vierten Advent habe ich nochmal Gruppenbilder der zwei neuen Einheiten gemacht:











Hoffe, sie gefallen euch!?
Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,


Ein Kumpel und ich haben erstmals die komplette Schlacht von Aspern und
Essling (1809) auf einem Feld von 96x48\" nachgespielt. Er
ĂŒbernahm die etwa 90 000 Österreicher (13000 Reiter) mit 282 GeschĂŒtzen
und ich die Franzosen mit 80 000 Mann
(11000 Reiter) und 152 GeschĂŒtzen des zweiten Schlachttages. Die
Franzosen kĂ€mpfen mit dem RĂŒcken zur Donau und werden von drei Seiten
von den Truppen des Erzherzogs Karl angegriffen. Dauerte gut 3 Stunden.



Ein Spielbericht mit vielen Fotos werde ich dann im Schlachtberichte-Bereich posten, wie mir hier schon vorgeschlagen wurde.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0

Bin gespannt!

 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'umbranoctis\',\'index.php?page=Thread&postID=211302#post211302
Bin gespannt!
Und, schon den Anfang angeschaut? hier: Schlacht nach Grande Armee-Szenario (Sam Mustafa): Schlacht von Aspern-Essling 1809
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0

Aber latĂŒrnich!  :thumbup_1:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Neue Brigade französischer leichter Infanterie (Post-Bardin)
« Antwort #701 am: 09. Januar 2016 - 16:40:08 »

Hi!

Dies ist die erste von zwei Brigaden französischer leichter Infanterie.
Ich habe hier eine dreigliedrige Feuerlinie aus Carabiniers, Chasseuren
und
Voltigeuren dargestellt. Die Modelle sind vor allem von HĂ€t: Das
FĂŒsilierset 1813-1815 und das Set fĂŒr Leichte Infanterie mit dem ich die
Elitekompaniemodelle dargestellt habe. Fokus ist aber weniger 1815, da
da die lĂ€ngeren FederstĂŒrze auf dem Tschako z.B. nicht mehr so getragen
wurden.

Den Adler habe ich aus einem Reiterset (Chasseure von
HĂ€t). Da habe ich das Tuch aus Plastik weggeschnitten und durch eine
Papierfahne von Rofur-Flags ersetzt.

Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Was meint ihr dazu?









Viele GrĂŒĂŸe
Felix

PS: Am Donnerstag waren wieder Markus
\"Oldguard\" und Sebastian bei mir und haben auch fleissig an ihren Briten
und VerbĂŒndeten gepinselt. Markus hat auch seine britischen Guards fĂŒr
eine Brigade basiert. Es geht voran!
Gespeichert

Old Guard

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 31
    • 0

Hi Felix,

muß sagen, live sehen Deine Legeres viel, viel besser aus als auf diesen Fotos. Vielleicht liegt es am Licht, daß die vorderen Minis viel zu hell rĂŒberkommen, hinten dagegen fast schwarz wie Braunschweiger wirken. Die von Dir gewĂ€hlte tintenblaue Uniformfarbe sieht bei der leichten Infanterie richtig edel aus, nur auf den Bildern leider nicht zu erkennen.

Gruß, Markus
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke fĂŒr das Kompliment und den wichtigen Hinweis! Dann werde ich mal an den LichtverhĂ€ltnissen fĂŒr die Fotos, die ich bald machen werde, etwas drehen ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Hi,

Ähnlich
der anderen, aber die Chasseure haben Sandfarbene TschakobezĂŒge, was
fĂŒr mich einen netten Kontrast zur dunklen Uniform ergibt. Was meint
ihr?

Auch
hier ist der Adler wieder selbst aus einer anderen Mini, einer Stange
mit Adler von der Kavallerie, bei der ich den Kavallerieguidon abgeschnitten habe, und einer Rofur-Flagge zusammengesetzt.









Licht und Schatten lassen manche Partien sehr dunkel wirken. Wie gesagt, sind sie in echt nicht so dunkel.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert