Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (148/966) > >>

Hanno Barka:
Die Leibfahne war die weisse, die Gelbe war die Ordinärfahne.
Teilweise wurde die Leibfahne von den Grenadieren \"mitgenommen\", teilweise verblieb sie bei der Linieninfantrie. In einem Grenadierbataillon war trotzzdem max. 1 Leibfahne, weil  afaik nie 2 Seniorkompanien zusammengruppiert wurden.
Wenn Du mehr als 1 Fahne pro Brigade reinstellt, kannst find ich ruhig ab und an eine weisse nehmen, sonst find ich es würd komisch aussehen. Aber da es eh eine Abstraktion ist, im Endeffekt wies Dir besser gefällt.

Davout:
Hallo,
ich halte es für praktisch ausgeschlossen, dass die Grenadierbataillone eine WEISSE Leibfahne geführt haben. Für die waren die GELBEN Ordinärfahnen gut. Sie konnten froh sein, dass sie überhaupt Fahnen führen durften, denn bei solchen kombinierten Bataillonen waren sonst keine Fahnen üblich.
Es gibt nur einen denkbaren Fall, wo Grenadierbataillone möglicherweise die Leibfahne geführt haben könnten: die Organisation von 1805, wobei das ganze Bataillon vom selben Regiment war und die Hälfte statt der Pelzmützen Helme trug. Dieses Experiment der Mackschen Reformen wurde aber bald wieder zurückgenommen.

Grüße

Gunter

Maréchal Davout:
Danke für eure Antworten und entschuldigt: In der Eile habe ich Ordinärfahne und Leibfahne begrifflich vertauscht. Aber es war richtig, wie ich es im Kopf hatte - nur die gelbe Fahne sollte bei den Grenadieren vorkommen. Dies ist aber die Ordinärfahne.
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=214465#post214465 ---Für die waren die GELBEN Ordinärfahnen gut. Sie konnten froh sein, dass sie überhaupt Fahnen führen durften, denn bei solchen kombinierten Bataillonen waren sonst keine Fahnen üblich.
--- Ende Zitat ---
Ich freue mich da mit den Grenadieren!
--- Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=214461#post214461 ---In einem Grenadierbataillon war trotzzdem max. 1 Leibfahne, weil afaik nie 2 Seniorkompanien zusammengruppiert wurden.
Wenn Du mehr als 1 Fahne pro Brigade reinstellt, kannst find ich ruhig ab und an eine weisse nehmen, sonst find ich es würd komisch aussehen. Aber da es eh eine Abstraktion ist, im Endeffekt wies Dir besser gefällt.
--- Ende Zitat ---
Ja - da in der Brigade mehrere Bataillone sind, würde ich mich in der Lage sehen, z.B. zwei Leibfahnen vorkommen zu lassen (für mich sieht das nicht blöd aus, denke ich - ich versuchs mal und werde sie nicht als Fahnengruppe, sondern an leicht verschiedenen Stellen auf die Base stellen). Weiße Leibfahnen würde ich nicht nehmen, da sie gar nicht vorkam unter den Grenadieren. Ich würde mich nicht aufregen, wenn es wer anders anders macht, aber bloß weil die Regeln abstrahiert sind und die Anzahl der Figuren auf der Base, muss für mich nicht eine Fahne in der Brigade vorkommen, die nie bei den Pelzmützen zu sehen war ;)

Viele Grüße, bald kommen dann die ersten neuen Grenadiere mit Ordinärfahnen!
Felix

Flotter_Otto:
Soweit ich weiß, trugen die Grenies keine Fahne. Bei mir haben sie trotzdem immer eine dabei, weil es schöner aussieht und mich Chris6\' Meinung anschließe.

Gruß Bernd

Davout:
@Flotter_Otto,
in den meisten Armeen trugen die aus den Grenadieren verschiedener Regimenter zusammengesetzten Bataillone keine Fahnen. Die von den Ösis schon, und da ich gerade deinen Avatar sehe, auch die neupreußischen Grenadiere ab 1813. In beiden Fällen spielte es wohl eine Rolle, dass durch die Reduzierung der Fahnen bei den normalen Bataillonen einfach genügend Fahnen übrig waren. In anderen Armeen war das nicht unbedingt der Fall, bzw. wurden die Fahnen dort schon vorher reduziert und man hatte keine brauchbaren Exemplare mehr.

Grüße

Gunter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln