Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. August 2025 - 20:23:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 866166 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Wo die Jungs so gut ankommen, freue ich mich, die dritte und letzte gemischte Avantgarde-Einheit aus Jägern und leichter Kavallerie zu präsentieren. Diesmal mit Husaren, die aus meiner Sicht mit hellgrünen Dolmanen und Pelissen, roten Hosen und hellblauen Tschakos auch fesch daherkommen. Um diese wilden Pferde einzusetzen, habe ich mit den Satteldecken etwas geschummelt, aber seis drum!

Szene: Die allzu ungestümen Husaren reiten vor, um die vorgelagerten Plänkler abzuschirmen und an den Feind zu gehen, dabei gerät die Auffangeinheit Jäger etwas in Unordnung, so dass der Offizier (vorn mitte) und der Unteroffizier (hinten) alle Hände voll zu tun haben, die Einheit wieder zu Ordnen.

Wie findet ihr diese?









Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.169
    • 0

Für 1/72 finde ich die Bemalung immer sehr gelungen.
1/72 ist so überhaupt gar nicht mein Ding...
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Base finde ich genauso prima gelungen wie die vorige. Sehr schön wie Du auch die Pferdemähnen hinkriegst. Die einzeln in vorderster Reihe feuernden Jäger erinnern mich ein bisschen an mein anderes Hobby, wo es tatsächlich Gruppen gibt, wo zum Feuern aus dem Glied getreten wird.  :D Die dritte Reihe der Jäger wirkt ein bisschen unnötig. Zwei Rotten à 2 Mann hätten auch gelangt. So ist das Ergebnis aber auch sehr schön.

Sicher kommt dann noch ein Gruppenbild mit all Deinen leichten Brigaden der Ösies?

Sind Deine französischen Chasseurs und Carabiniers auch so dynamisch plänkelnd dargestellt?

Weiter so, auch wenn\'s garnicht meine Zeit ist.  :)  Dein Output auch mengenmäßig ist schon beachtlich.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Heute schließe ich mich dem Vorredner einfach an.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke erstmal allgemein für das Feedback!
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=226209#post226209
Für 1/72 finde ich die Bemalung immer sehr gelungen.
Wobei man bzw. auch ich noch mehr aus den Figuren rausholen kann bemaltechnisch, allerdings ist das für dieses Spiel, wo ich einige 1000 Minis brauche, nicht mein Ziel.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Die Base ist sehr gut. Mir gefallen überhaupt Deine Avantegarde-Basen, weil sie halt so kleine Szenarien sind.

Die Gesichter finde ich sehr dunkel und etwas unakzentuiert.
Ragen die Schützen vorne über den Rand? Würde ich vermeiden.

Wenn Du es für ein Spiel mal vorbereitet hast, würde ich gerne mal eine Brigade mit Schild sehen, also der Beschriftung, für die Du ja extra eine Fläche frei gelassen hast.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=218080#post218080
Danke für die Infos! Heißt das, der Leutnant Zimmermann wurde mit dem Tode bestraft für den Schuss?
Hatte ich übersehen. Der Leutnant wurde in dem \"Gefecht\" sozusagen im Kampf getötet. Als Zimmermann sein Gewehr abgefeuert hatte, suchte er das Weite. Er wurde von einem \"Reuter\"*, Staehm, verfolgt, entkam dessen Säbelhieb aber geistesgegenwärtig und wurde auf der weiteren Flucht von hinten von einem sachsen-gothaischen Grenadier Namens Helbig erschossen.

* Die Bezeichnung \"Reuter\", die in einer zeitgen. Quelle auftaucht, ist hier etwas verwirrend. Es handelte sich um einen Husaren der Leibgarde zu Pferd.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=226275#post226275
Die Base ist sehr gut. Mir gefallen überhaupt Deine Avantegarde-Basen, weil sie halt so kleine Szenarien sind.



Die Gesichter finde ich sehr dunkel und etwas unakzentuiert.
Danke! Mit den Gesichtern sehe ich es genauso. Da habe ich ärgerlicherweise zu viel dunklen (hier sogar schwarzen) Wash benutzt.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226242#post226242
Die Base finde ich genauso prima gelungen wie die vorige. Sehr schön wie Du auch die Pferdemähnen hinkriegst. Die einzeln in vorderster Reihe feuernden Jäger erinnern mich ein bisschen an mein anderes Hobby, wo es tatsächlich Gruppen gibt, wo zum Feuern aus dem Glied getreten wird. :D Die dritte Reihe der Jäger wirkt ein bisschen unnötig. Zwei Rotten à 2 Mann hätten auch gelangt. So ist das Ergebnis aber auch sehr schön.
Zur dritten Reihe Jäger: meinste, dass 2 2er Rotten gelangt hätten? So eine Base ist im Spiel ja mindestens genauso stark wie eine andere Brigade, nur dass sie zusätzlich noch Kavallerieunterstützung hat und - für die Österreicher besonders - tatsächliche Plänklereigenschaften. Daher ist es sozusagen keine reine Plänklerbase und so finde ich es besser, wenn auch eine nennenswerte Anzahl Minis drauf steht. Dann tut es dem Gegner vielleicht weniger weh, wenn so eine Einheit seine Grenadiere frontal angreift und wegputzt ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Die neuen Avantgardeeinheiten, vereint für Wagram!
« Antwort #864 am: 16. Juni 2016 - 20:52:29 »

Hallo,
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226242#post226242
Sicher kommt dann noch ein Gruppenbild mit all Deinen leichten Brigaden der Ösies?
Zwar (noch) nicht alle leichten Brigaden (das wären mehr als doppelt so viele, vor allem wenn man die Grenzer auch dazu zählt), aber die drei neuen:









f

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=226275#post226275
Ragen die Schützen vorne über den Rand? Würde ich vermeiden.



Wenn Du es für ein Spiel mal vorbereitet hast, würde ich gerne mal eine Brigade mit Schild sehen, also der Beschriftung, für die Du ja extra eine Fläche frei gelassen hast.
Sie ragen nicht wirklich über. Wenn ich den Platz bräuchte, wäre ich da aber auch nicht zu streng ;)
Bald kommen Urlaub und zwei Schlachten und spätestens dann auch die Bilder mit Schildchen extra für dich, Decebalus!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226242#post226242
Weiter so, auch wenn\'s garnicht meine Zeit ist. :) Dein Output auch mengenmäßig ist schon beachtlich.
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=226209#post226209
1/72 ist so überhaupt gar nicht mein Ding...
Ist doch auch ein Kompliment, dass ihr meinem Thread so treu folgt, obwohl der eine mit der Epoche und der andere mit dem Maßstab nichts anfangen kann!
Toll auch, Pappenheimer, dass du jetzt noch von allein auf die Nachfrage zum Leutnant Zimmermann zurückkommst, sehr gewissenhaft!

Gern mehr Feedback, auch von den sonst stummen Lesern!
Viele Grüße und ein schönes Deutschlandspiel, für die, die gucken!
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=226118#post226118
Die Farben mit den Tschakos der Husaren und den Hosen derselben und das Grau und Grün der Infanteristen sind richtig kontrastreich ohne comichaft zu wirken. Macht einen großartigen Eindruck und zeigt ganz gut, warum Dir die Österreicher aus der Zeit so gut gefallen. Schön farbenfroh ohne kitschig zu werden.
Ja, ich muss sagen, auch darum gefallen mir die Österreicher. Die hatten einfach Stil, kitschig wird es erst in den Sissi-Filmen ;)
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.169
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=226391#post226391
Ist doch auch ein Kompliment, dass ihr meinem Thread so treu folgt, obwohl der eine mit der Epoche und der andere mit dem Maßstab nichts anfangen kann!

Mit dem Maßstab kann ich ne Menge anfangen, ich mag die Minis auch sehr gerne. Letztes Jahr in Waterloo war ich kurz davor, mir die ganzen Jubiläumsboxen von Italerie zu holen (inklusive der Gebäude, die Sachen waren echt super).
Aber 1/72er zu bemalen, DAS ist nicht mein Ding. Ich bemale lieber \"richtige\" TT-Minis, die sind zwar nicht Maßstabsgetrau wie 72er, weil die Details übertrieben modelliert sind, dadurch empfinde ich sie aber als bemalfreundlicher und habe somit am Bemalen mehr Spaß.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=226592#post226592
Aber 1/72er zu bemalen, DAS ist nicht mein Ding.
Okay, verstehe nun, da hat jeder seine Vorlieben und es soll einem selbst ja Spass machen. Es gibt ein paar Besonderheiten bei der Bemalung von typischen 1/72-Figuren. Mir macht das Spass. Wobei Strelets eher Fäuste, Köpfe und Detailerhabenheiten wie 28mm-Minis haben und Zvesda etwas in die Richtung geht.
Ich male aber auch gern 28mm an, wobei es eben anders ist.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Artillerie für Hillers Korps
« Antwort #868 am: 18. Juni 2016 - 21:02:08 »

Guten Abend,

So, Zeit für die nächsten Einheiten: zwei Batterien österreichische Fussartillerie für Hillers Korps (Teil von Erzh. Karls Armee 1809). Sie sollen einmal 12pd und einmal 6pd darstellen. Mit diesen Stücken ist die Artillerie für z.B. Aspern-Essling komplett. Nur für Wagram und Leipzig brauche ich noch einige Batterien mehr.
Fotos diesmal flux vom Maltisch... Wie findet ihr sie?







Viele Grüße, mal sehen, ob Österreich (ohne Ungarn) gleich Ronaldo zum Weinen bringt...
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit* und Eichenlaub.

Auch, wenn es immer wieder seltsam scheint, bei 1 Kanone von Batterie zu sprechen. Ist die Base-Größe vorgeschrieben?
Gespeichert
Gruß

Riothamus