Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Pappenheimer:
Die zweite Einheit sieht ganz gut aus. Nur was hat denn der Fahnenträger da im Gesicht? Hat er eine der Ballonmützen auf, die bei Offizieren wohl vorkamen?
Maréchal Davout:
Ja, er hat so eine Schirmmütze. Im Gesicht hat er nichts, das sieht auf dem Foto mit dem Schatten nur irgendwie komisch aus, in echt nicht :)
Maréchal Davout:
Hi Leute,
So, dritte neue Einheit ist fertig!
https://picload.org/view/drogdril/img_5097.jpg.html
Die neue Einheit hat einen Flötisten und Trommler von Hät, bei der vorherigen war der Trommler von Revell.
Wie findet ihr sie?
Viele Grüße
Felix
Pappenheimer:
Das geht ja bei Dir wie das Brezelbacken.
Den Trommler finde ich noch passender, weil halt eher in einer bewegten Pose. Der andere passt einfach besser zu einer abwartenden oder meinetwegen feuernden Einheit, wo man keinen Tackt getrommelt braucht. Die HäT und Revell-Minis harmonieren doch fantastisch zusammen. Das war nicht immer so und zeigt wie sich HäT gemausert hat (gut Revell ist ja praktisch tot und legt nur noch alten Kram wieder auf und macht keine neuen eigenen Sets mehr - schade wirklich ;( ).
Schöne Truppe.
Ist das jetzt bei Dir ne Division schon?
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262089#post262089 ---Schöne Truppe.
--- Ende Zitat ---
Danke!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262089#post262089 ---Den Trommler finde ich noch passender, weil halt eher in einer bewegten Pose. Der andere passt einfach besser zu einer abwartenden oder meinetwegen feuernden Einheit, wo man keinen Tackt getrommelt braucht. Die HäT und Revell-Minis harmonieren doch fantastisch zusammen. Das war nicht immer so und zeigt wie sich HäT gemausert hat (gut Revell ist ja praktisch tot und legt nur noch alten Kram wieder auf und macht keine neuen eigenen Sets mehr - schade wirklich ;( ).
--- Ende Zitat ---
Ja, das passt zusammen. HäT hat sich in der Tat gemausert. Die neueren Sachen sind zumeist ziemlich gut (Napoleonisch, aber auch für die Zulu-Kriege, Artillerie für WWI - alles sehr coole Sachen). Strelets hat sich auch gemausert, was auch daran liegt, dass Verantwortliche für Figurenqualität und -design + Umsetzung von Zvesda zu denen rüber sind, als Zvesda die Weiterentwicklung der tollen 1/72er Normalreihe eingestampft hat. Strelets macht jetzt auch Marschierersets für napoleonische Polen, britische Regulars, Highlander etc., die ziemlich gut aussehen.
hier die Polen: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=2534 (40 Marschierer in 10 Posen + 2x Offizier, 1x Fahne, 1x Trommler - ziemlich gut, wie gesagt, ein Set Angreifende gibt es auch)
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262089#post262089 ---Ist das jetzt bei Dir ne Division schon?
--- Ende Zitat ---
Hm... Bei den Preußen wird das, was bei den Franzosen ne starke Division wäre, Brigade genannt. Z.B. hat die 1. Brigade des 1. Korps bei Waterloo eine Reihe von Regimentern. Das 12. Regiment besteht aus 3 Bataillonen und diese zusammen würden bei mir wohl einer Base entsprechen. Somit sind diese drei \"Einheiten\" bei den Preußen eher Regimenter, bei den Franzosen wären es Brigaden. Morgen soll die nächste Einheit kommen, deshalb muss ich zurück an den Pinsel!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262089#post262089 ---Das geht ja bei Dir wie das Brezelbacken.
--- Ende Zitat ---
Der Plan ist, jeden Tag eine Einheit hier zu präsentieren.
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln