Danke!
Ich hätte einige Fragen zur preußischen Artillerie:
Sagt mal, ich überlege, was ich zur Abwechslung alles an Modellen bei der preußischen Artillerie verwenden könnte.
1. In einem anderen Preußen 1813+-Planungsthread hier hat Poliorketes letztens geschrieben, dass Artillerie bei den Preußen immer Mangelware gewesen sei und man daher ruhig auch russische Batterien für Preußens Korps einsetzen kann. Die haben die Russen den Preußen dann, wie auch Kosaken, wohl abgegeben übergangsweise.
Weiß da jemand näheres? Hätten die dann komplett russische Uniformen - sprich, ich würde meine russische Artillerie von Zvesda hernehmen, als Russen bemalen und hätte Artillerie, die ich als Russen und als Unterstützung der Preußen spielen könnte?
2. Die russisch-deutsche Legion: Ich habe gelesen, dass es da 2 reitende Batterien und eine Batterie Fussartillerie gab. Die reitenden wurden ins preußische Heer auch bis 1815 übernommen, die Fussartillerie 1814 aufgelöst. Die trugen doch auch Uniformen nach russischem Schnitt mit Kiva-Tschako, oder? In blau oder dunkelgrün (wohl blau, oder?)? Würde da wohl nur die zwei reitenden Batterien nehmen. Dementsprechend könnte ich da auch meine Zvesda-Russen nehmen...
3. Ich plane erstmal ca. 10 Batterien Artillerie (2 Bases 12-Pfünder, 2 Bases Haubitzen, 4 Bases leichtere Artillerie und den Rest gucke ich nochmal).
Wieviele könnten davon russische Uniform realistischerweise tragen? Ich würde meine Armee aus Praktikabilitätsgründen für den ganzen Zeitraum 1813-1815 einsetzen, auch wenn es da natürlich größere Veränderungen gab.
4. War die preußische Artillerie auch mal mit den Schirm- bzw. Lagermützen im Einsatz oder eigentlich immer mit Tschako?
5. (Wieviel) Rohre der Kanonen goldige Bronze, wieviele schwarz?
6. Lafetten würde ich in einem mittleren blau bemalen und das mit einem etwas helleren blau leicht bürsten, okay?
Mit besten Grüßen und hoffnungsvoll der Antworten harrend verbleibt
Felix