Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 11:51:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 867142 mal)

0 Mitglieder und 8 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Reincarnator

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 107
    • 1

Nein, die Fotos auf den ersten Seiten kann ich leider auch nicht sehen. Deshalb kann ich deinen Fortschritt beim bemalen und der Basegestaltung nicht mitverfolgen. Aber was mir angezeigt wird, entschĂ€digt fĂŒr die nicht gezeigten Bilder. :thumbsup_1:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Super!

Ich wĂŒrde ja gern mal wissen, woran es liegt, dass die alten Bilder nicht mehr angezeigt werden... Verlöschen derart angezeigte Fotos nach einer gewissen Zeitfrist? Wen mĂŒsste ich hier im Forum fragen, wie das genau lĂ€uft?

Gruß
Felix
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.285
    • 0

Solange Du keinen Account hast werden die Fotos automatisch nach einen gewissen Zeitraum gelöscht vom Anbieter.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',\'index.php?page=Thread&postID=189605#post189605
Solange Du keinen Account hast werden die Fotos automatisch nach einen gewissen Zeitraum gelöscht vom Anbieter.
Danke fĂŒr die Info! Ich kopiere ja immer meine Fotos aus Facebook rĂŒber, nachdem ich sie erst dort hochgeladen habe, weil beim direkten Hochladen hier nach der Sweetwateranleitung immer die Meldung kommt, dass die Fotos zu groß von der Datenmenge her wĂ€ren.
Bei FB, wo ich einen Account habe, sind aber auch die alten Fotos von Anfang an noch einsehbar, daran kann es also nicht liegen.

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0

Privavcy Einstelleungen auf Failbook? Die Photos mĂŒssen dort als \"fĂŒr alle\" eingestellt sein. FB hatte da mal vor eimiger Zeit eine Änderung kann ich mich dunkel erinnern...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.616
    • 0

Bei den Grenadieren wĂŒrde ich wirklich nochmals nacharbeiten. Die meisten Deiner Figuren wirken ja gut. Aber hier sieht man dann doch deutlich die Fehler.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Ja, mache ich auch. Das meiste dieser Einheit war vor langer Zeit eilig direkt vor einer Schlacht bemalt worden. Der erste Schritt die Truppe aufzuhĂŒbschen war der AdlertrĂ€ger von Zvesda, der hier zwischen die anderen Minis gesetzt wurde und die Nachbesserungen sind der nĂ€chste!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

Hier nun die bisher grĂ¶ĂŸte Schlacht, die wir bisher geschlagen haben. Ich habe eine große RĂ€umlichkeit mit Tisch organisiert, der unseren AnsprĂŒchen perfekt genĂŒgte: Maße waren 3,20x1,80m, so dass eine schöne Raumtiefe, ausreichend Platz fĂŒr Mannöver und Flankenbewegungen gegeben war.

Bei so viel Raum zeigte sich, dass wir noch mehr GelÀnde brauchen. Da wird aufgestockt werden!



Ich habe nichtmal den ganzen Tisch und alle Truppen auf ein Bild bekommen. Links marschieren die Alliierten auf, wÀhrend rechts im Bild Frankreich steht.





Ein Kavalleriekorps der Franzosen am rechten FlĂŒgel






Die Franzosen verweigern die linke Flanke und rĂŒcken im Zentrum und an der rechten Flanke mit allem vor. Ein Wald und HĂŒgel an der rechten französischen Flanke erschweren das Mannövrieren, so dass das Kavalleriekorps Bessieres dort in einen ungĂŒnstigen Kampf gegen die Weißröcke zu Fuß gerĂ€t. Die Schlacht ist im vollen Gang!

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Ich schiebe noch ein paar Fotos von der Schlacht nach!










Irgendwann reichen die Verlustmarker (Verwundete/Tote) nicht mehr und WĂŒrfel markieren die zahlreichen Verluste... Der französische Angriff wird in einem halbkreisartigen riesigen Keil von drei Korps durchgefĂŒhrt, um Flankenangriffe der Koalition zu verhindern, nachdem sich die Feinde an ihrer rechten Flanke (oben im Foto) stark zurĂŒckgehalten haben und auf ihrer linken Flanke (unten im Foto) das franz. Kav.-Korps zurĂŒckgeschlagen haben.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Hier die letzten Fotos der Schlacht. Irgendwie finde ich es passender die Fotos hier zu posten anstatt in einem weiteren Schlachten-Thread.

Auf
der rechten Französischen Flanke liefern die stark dezimierten
KĂŒrassiere einen heroischen Kampf und treiben feindliche
Elite-Infanterie zurĂŒck. Das sorgt dafĂŒr, dass die Alliierte Infanterie
nicht die Flanke aufrollen kann. Ein Teil des starken französichen Korps
daneben, wendet sich der Flanke zu, wÀhrend das erste dieser vier
Bilder zeigt, mit welcher Übermacht die Franzosen im Zentrum stehen.









Als
sich die Nacht ĂŒber das Schlachtfeld senkt, konnte keine der beiden
Seiten eine eindeutige Entscheidung fĂŒr sich herbeifĂŒhren, aber die
allierte Infanterie hatte große Verluste erlitten und die französische
Kavallerie bekam \"A damn good thrashing\" ab, wie Wellington gesagt haben wĂŒrde
Es war super, auf dem Riesenfeld zu spielen, weil die Korps nun viel
Platz und vor allem auch Raumtiefe zum Operieren hatten.

Viele GrĂŒĂŸe,

Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'reincarnator\',\'index.php?page=Thread&postID=189553#post189553
Ist die Beschriftung der Fahne bei den Grenadieren auch freehand oder ein Ausdruck? Wie auch immer - mach weiter so. Das ist echt motivierend.
Die Fahne ist kein Ausdruck, sondern an der Stange mit Figur modelliert. Also selbst angemalt :)
Gespeichert

Old Guard

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 31
    • 0

Hallo Felix,

zu den Grenadieren auch noch mal eine Frage - ist mir erst jetzt beim zweiten Betrachten aufgefalllen: Handelt es sich um Grenadiere der Alten Garde? Wenn ja, mĂŒĂŸten die MĂ€ntel da nicht in einem einheitlichen Blau gehalten sein? Bei der regulĂ€ren französischen Linie habe ich die ManteltrĂ€ger auch immer in verschiedenen Schattierungen von Grau bis Beige angepinselt. Meines Wissens war das bei der Kaisergarde aber doch einheitlich.

Gruß,

Markus
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Die Grenadiere mĂŒssten eigentlich alle normale ArmeemĂ€ntel in grau, beige etc. tragen (Linie) oder bei der Garde alle blaue.

Hast du die Tage mal wieder Lust auf ein Grande Armee-Spiel! Dein fertiges Korps verlangt bestimmt nach Einsatzmöglichkeiten! Gerade in den kommenden zwei Wochen (außer Ostern) habe ich viel Zeit!

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Napoleon Bonaparte mit Begleitern
« Antwort #433 am: 01. April 2015 - 09:14:31 »

Guten Morgen,

So, jetzt ist die Napoleon-Oberbefehlshaberbase endlich fertig!

Der Kaiser wird von zwei GardejÀgern, seinem Mamelukendiener und zwei hohen Offizieren begleitet (einer davon wird noch nachtrÀglich auf den Grauschimmel vorn rechts gesetzt, der ist gerade nicht in meinem Heim).











Manches kommt bei dem Licht nicht optimal raus, wie z.B. die Goldstickereien auf der Mamekukenweste, aber was meint ihr?

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Der Hintergrund mit den Totenköpfen in den Fenstern ist ungemein passend, meine ich.

Ansonsten: schöne Bemalung. Die HottehĂŒs finde ich 1. Sahne.
Gespeichert