Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. August 2025 - 07:36:36
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 876809 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke für die ausführliche Beschreibung!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=205142#post205142
Man könnte natürlich für größere Basen mit Schablonen arbeiten, wenn die Standfläche der Minis regelmäßig gestaltet ist.
Bei den meisten Herstellern der Kunststoffminis (20mm) sind die Standflächen unregelmäßig.

Insgesamt finde ich, dass durch die geringe Größe und Filigranität der 1/72er irgendwelche Feinarbeiten zwischen 20 Minis auf eines 7,5x7,5cm-Base mit trocknendem Leim zu fitzelig sind und her dazu führen, dass die Minis nicht richtig fest kleben, weil doch einige Körner unter die Base der Mini geraten.
Mir scheint ein Kompromiss, bei dem man sich an den Rändern der Brigadebase die Mühe macht, die ihr beschreibt, am zielführendsten. Gerade da die Eigenstandflächen der Minis insgesamt wohl mindestens 70 Prozent der Brigadebase (bei mir) abdecken und daher ohnehin fast nur Fläche an den Rändern über bliebt und dort auch die Erhebung der Eigenstandflächen zu sehen wäre.

Gruß
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Bei 15er Figuren funktioniert ganz gut, wenn man die Base zur Gänze mit Fertigspachtelmasse bestreicht, etwa so dick wie die Bases der Figuren sind. Danach die Unterseite der Figurenbasen mit Leim bestreichen und die Figuren in die Spachtelmasse reindrücken. Nach dem trocknen ganz normal mit Sand, Leim und Gras behandeln. Der Leim verbindet sich mit der Spachtelmasse und das Ergebnis ist erstaunlich belastbar...
Soll mit 1/72 eigentlich auch funktioniern.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, ja, das sollte klappen!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Nassauer Grenadiere
« Antwort #648 am: 22. November 2015 - 11:42:41 »

Hallo Leute,

Ich fand, dass ich für Song of Drums and Shakos noch eine weitere
Truppe gebrauchen könnte zu meinen Franzosen. Da ich schnell was glaubte
für ein Spiel zu brauchen, fing ich mit diesen nassauer Grenadieren, die mir ein Freund
bemalt geschenkt hatte und überarbeitete sie leicht.

Die Zäune sind auch neu und erweitern meine Sammlung von diesen Zaunelementen.



Da kommen jetzt noch Briten dazu.
Wie findet ihr es?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Aus Wellingtons Armee
« Antwort #649 am: 23. November 2015 - 11:54:43 »

Zwei Nassauer machen noch keine Truppe. Hatte auch diese Briten im Hintergrund bemalt bekommen. Dazu habe ich den Offizier, den Trommler und den knieend Schießenden angepinselt und basiert. Habe extra Modelle genommen, die von den Proportionen zu den anderen passen.





So ist das schon spielbar: Offizier, Musiker, zwei Elitetrouper und sechs Normale :) Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Sieht gut aus.

Woher ist die Kirche?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke!

Oh, die Firma der Kirche kann ich gerade nicht sagen. Es ist so ein an sich fertiges, aus farbigen Kunststoffen bestehendes Modellbaugebäude, dass beim Verkauf auch schon zusammengebaut war. Habe ich noch von meiner Oma. Habe die Base davon letztens mal gestaltet, etwas Grünzeug an der Wand hochwachsen lassen, etwas an den Fensterrahmen gemalt und das Dach angestrichen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Und
hier vier Revell-Rifles, die schon bemalt waren, ich habe sie für Song
of Drums and Shakos basiert. Werden Teil meiner schlanken britischen
Truppe, nachdem zuvor die Knubbeltruppe aus Airfix und Strelets dran war. Zur schlanken Linie kommen neben Revellminis auch noch aufrechte, drahtige Esci-Jungs und kleinköpfigere, frühe Italeris ;)






Na, was meint ihr?

Gruß
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Glänzen für meinen Geschmack etwas arg. Aber Rifles sind natürlich ein unverzichtbarer Teil eines Skirmish-Games in der Napo.

Aus den Airfix-Knubbelmännle hast Du aber das Maximale rausgeholt.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=207744#post207744
Aber Rifles sind natürlich ein unverzichtbarer Teil eines Skirmish-Games in der Napo.
Jo, ich glaube, die chosen men der Rifles sind bei Song of Drums and Shakos das Maximum an Tödlichkeit auf Distanz, was man aufstellen kann. Wobei mir die höhere Schussrate, wie Napoleon selbst auch, der Muskete demgegenüber doch auch gefällt in diesem Spiel!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Heute fünf Braunschweiger für Songs of!
Suche noch ein paar Schießende und Anführer dazu und dann sind die auch schon eine spielbare Truppe:



Ansonsten kämpfen sie erstmal zusammen mit den Alliierten:



Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.003
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Passen prima dazu. Nun noch ne spanische Landschaft!  :)   :thumbsup:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=207881#post207881
Nun noch ne spanische Landschaft!
An bestimmten Geländeteilen und Gebäuden für Peninsula plane ich bereits, aber es wird lange dauern, bis ich jede napoleonische Schlacht in passender Landschaft spielen kann. Es wäre aber nett, ergänzend zu einem vor allem mittel- bis nordeuropäisch wirkenden Gelände, noch ein mediterran-nahöstliches Gelände plus Matte zu haben.

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,

Als weitere Aufstockung der Briten nun vier Linieninfanteristen und ein Offizier (Modelle von A Call to Arms und Revell). Da noch ein Musiker dazu und eine runde kleine Truppe mit Variation ist möglich!





Hier im Kampf mit den Nassauern! Was meint ihr?

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

be ich Guten Morgen!

So, jetzt habe ich zu der Truppe auch noch den Trompeter fertig gemacht:









Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert