Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 09:29:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mattenbau nach Bruce Willis  (Gelesen 5837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Mattenbau nach Bruce Willis
« Antwort #30 am: 08. März 2014 - 08:23:06 »

Wo gibts Sprühkleber für 5 euro? Ich find nur 15 euro und da reicht ne dose für eine 125x60 platte laut angabe (zweimal volle Fläche = 1.5 m²).
Eine weitere Frage von mir wäre - falls ihr vielleicht bezugsideen habt, die ich grad übersehe - wo es den filz günstig gibt. aktuell sehe ich laufenden meter bastelfilz bei ca 1.5 breite nur für 10+ euro.

Styrodur: 5 € x 2 = 10 €
Sprühkleber: 15 €
Baumwolle: 5 €
Filz: 8 €
Abtönfarbe (kp mit Verbrauch aber günstigstes aus Baumarkt): 5 €

Für eine Geländeplatte 125x60 (und davon bräuchte man ja auch mehrere) also
Gesamt: 43 € + Dekokram Bäume und Häuser

So liegt meine aktuelle Schätzung. für Kostenoptimierungsvorschläge bin ich dankbar :)
Gespeichert

Razgor

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Mattenbau nach Bruce Willis
« Antwort #31 am: 08. März 2014 - 10:14:43 »

SprĂĽhkleber habe ich immer wieder bei Aldi oder Lidl gesehen fĂĽr wenig Geld.
Filz gibt es bei Stoffmärkten, einfach mal bei den Restposten nachschauen.
Gespeichert

The Desertfox

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Mattenbau nach Bruce Willis
« Antwort #32 am: 08. März 2014 - 11:05:19 »

Wenn ich es richtig verstanden habe, keinen Bastelfilz, sondern Filzstoff! Ich weiß ja nicht welcher Maßstab deine Truppen haben, aber Häuser und Bäume würd ich kostengünstig selber bauen. Wofür die Abtönfarbe?

Bei meiner Planung wirkt sich Airbrush und Dremel heftig aus :(
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂĽr den Fall eines Schlangenbisses - und auĂźerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Mattenbau nach Bruce Willis
« Antwort #33 am: 08. März 2014 - 12:02:37 »

Abtönfarbe fürs Gelände. Ich hab kein Airbrush und würde versuchen das mit trocken gepinselter Farbe hinzubekommen. Truppen sind 6mm AWI. Bäume und Häuser mach ich selbst, klar. deswegen hatte ich die in den kosten auch nicht aufgeführt. was ist der unterschied zwischen bastelfilz und filzstoff? und ist stoff günstiger? reste könnte man natürlich gucken, allerdings braucht man ja doch ein entsprechend passendes format. Stückeln würd ja nich gut gehn.
Gespeichert

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 222
    • 0
Mattenbau nach Bruce Willis
« Antwort #34 am: 11. März 2014 - 09:17:37 »

Hallo,

ich möchte mich kurz einführen. Die Platte auf unserem Blog habe ich gebaut. Das Ergebnis sieht zwar recht komplex aus,ist aber auch für einen Anfänger wie mich gut zu schaffen gewesen. Ich hatte als Spieler der 1870 Regeln von Weigle immer schon seine fantastischen Platten bewundert.

Der Vorteil der Methode liegt meiner Meinung nach in folgenden Punkten:

Bei kleinen Maßstäben ( 6mm oder sogar 3mm ) haben alle Platten, bei denen Geländestücke auf die Platte gelegt werden, den Nachteil, dass die Kanten von Straßen usw. oft dicker sind als die Figurenbasen. Auch sehr kleine Unebenheiten behindern das Bewegen der Basen. Bei der Weigel-Methode wird das meiste einfach aufgemalt und mit dem Airbrush aufgetragen, das Resultat ist eine samtig glatte Oberfläche, die das Spielen sehr vereinfacht und dennoch Realistisch aussieht. Besonders die Ähnlichkeit mit entsprechenden Luftbildern ist frappierend.

GrĂĽĂźe
Gespeichert