Hallo,
ich möchte mich kurz einführen. Die Platte auf unserem Blog habe ich gebaut. Das Ergebnis sieht zwar recht komplex aus,ist aber auch für einen Anfänger wie mich gut zu schaffen gewesen. Ich hatte als Spieler der 1870 Regeln von Weigle immer schon seine fantastischen Platten bewundert.
Der Vorteil der Methode liegt meiner Meinung nach in folgenden Punkten:
Bei kleinen Maßstäben ( 6mm oder sogar 3mm ) haben alle Platten, bei denen Geländestücke auf die Platte gelegt werden, den Nachteil, dass die Kanten von Straßen usw. oft dicker sind als die Figurenbasen. Auch sehr kleine Unebenheiten behindern das Bewegen der Basen. Bei der Weigel-Methode wird das meiste einfach aufgemalt und mit dem Airbrush aufgetragen, das Resultat ist eine samtig glatte Oberfläche, die das Spielen sehr vereinfacht und dennoch Realistisch aussieht. Besonders die Ähnlichkeit mit entsprechenden Luftbildern ist frappierend.
GrĂĽĂźe