Der Pub > An der Bar

Armoured Combat und Computerspiele

(1/4) > >>

Neidhart:
Ausgehend von einem Onlineartikel der Medieval Warfare bin ich auf ein interessantes Computerspiel gestoßen, vielleicht hat ja der ein oder andere einen Computer, der sowas stemmen kann und interesse an einem Spiel im Böhmen des beginnenden 15. Jahrhunderts.
Danach gibt der Artikel noch einen Link zu einem rein kampforientierten Reenactmentmagazin, die erste Ausgabe gibts da übrigens gratis.

Vielleicht gefällts euch ja und vielleicht weiß jemand, ob es von diesem Spaß auch ebensolche hochglanz Videos gibt (die Bilder sind eindrucksvoll, die meisten Videos die ich bisher kenne sind aber eher von Enthusiasten für Enthusiasten).
Zuletzt, wieviel Zeit/Geld muss man investieren um Spaß mit Schwertern zu haben?

Feralus:
Ach Kingdom Come, ja das wird wahrscheinlich ziemlich großartig ;) :)
Ansonsten ist in dem Sektor Chivalry auch recht empfehlenswert (wobei das ja im endeffekt nur ein mittelalter - multiplayer - Egoshooter ist)

Black Guardian:
Mal unabhängig von der Onlinesektion kann ich dir folgende informationen zum offline schwerteln geben:

Es gibt verschiedene \"gruppierungen\" bzw. interessenlagen in dieser Szene, zwischen denen es natürlich auch überschneidungen & multiple zugehörigkeiten geben kann.
Einige Leute machen Reenactment, d.h. Darstellung der korrekten Gewandung in der korrekten Zeit, teilweise mit Kampfaspekten teilweise ohne (meistens aber schon mit) - einige legen dabei mehr Wert auf Details als andere, wir haben schon christliche WIkinger und so Zeug erlebt...

Andere Leute widmen sich der historischen Kampfkunst auf sportliche Art und Weise und machen HEMA, .d.h historical european martial arts oder einfach europäische Kampfkünste, inkl. des Studiums der Originalquellen und mit Rekonstruktion der realistischen und effizienten Fechttechniken. Dabei gehts dann natürlich weniger um aufeinander einschlagen bis Schwerter und Rüstung Scharten haben, sondern um Techniken wie sie früher angewendet wurden. Das sieht dann eher so aus: http://www.youtube.com/watch?v=ln94E9AGYTc

Wieder andere machen Live Action Role Play (LARP) und gehen eher in die Fantasy-Richtung, Kampf mit Latexwaffen und Schwerpunkt mehr auf das darstellerische inkl. Plot und Zeltlager auf der Convention.


Je nachdem welche Kategorie dir jetzt eher zusagt, kommen natürlich unterschiedliche Kosten auf dich zu. HEMA-Ausrüstung liegt so bei 500€ - 100-250€ fürs Schwert, wenn du von einem Tschechischien Schmied bauen lässt, für Deutsche Handwerkskunst aber durchaus auch mal nen tausender. 150-200€ für ne Fechtmaske, Lacrosse-Handschuhe gibts für 50€. Als Sparringwaffe ist hier aber hier eine Fechtfeder (150€ oder so?) oder ein Kunststoff-Waster besser geeignet (50€).

Für Reenactment brauchst du natürlich auch geeignete Waffe, dazu aber meist noch andere Ausrüstung - je nachdem wie hoch du hier auffahren willst variiert das von 400€ bis tausende. Einfaches Schwert wie gesagt 100-250€ je nachdem ob Einhand oder Langschwert, Gambeson (wattierte Weste) ordentlicher Bauart ca. 100€, noch mal etwa 100 für nen Helm der was taugt und eine neutrale Baumwollhose gibts für günstig. Stiefel können nochmal was kosten wenn du ordentliche willst, aber wenn du keine Fanatiker hast kannst du auch mal mit normalen Leder-Straßenschuhen hingehen ohne dass es auffällt. ;)
Je mehr, desto teurer!

Preise aus meinem Kopf sind ca. 3-4 Jahre veraltet. Aber das erstmal als Größenordnung.

Garfield667:
Hallo,

meine Schaukampf Zeit liegt schon gut 10 Jahre zurück, aber damals habe ich für meine (massgeschneiderte) Platte ca 2500 DM ausgegeben. Vielleicht ist ja mal ein Mittelaltermarkt in deiner Nähe, dann kannst Du vor Ort Kontakte knüpfen.

Ansonsten gabs letztes Jahr ein Reenactment Kampf Sonderheft von Miroque (glaube ich), das war ganz gut und hatte ne Menge Bilder, Adressen und ne DVD mit Trainingsvideos. Vielleicht kann man das noch bestellen.

Gruß,

Garf

Neidhart:
Danke für eure Antworten. Reenactment oder living history ist nicht die Richtung, die mir vorgeschwebt ist. Das macht sicher auch viel Spaß, aber verschlingt sicher noch mehr Zeit als Wargaming.
 Ich habe mich mal gleich umgeschaut und 3 Gruppen in München gefunden, die historische Kampfkünste anbieten. Leider überschneiden sich da die Einsteigertermine mit meinem anderen Sport oder es werden 55€ pro Monat für eine wöchentliche Einheit fällig, was mir zuviel erscheint, vorallem wenn das Training in einer städtischen Schulsporthalle stattfindet.

Da muss ich wohl noch mal überlegen, ob ich nicht ein Training gegen Schwertkampf eintausche oder ob ich das ganz nicht lieber nur in 28mm mache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln