Allgemeines > Vorstellforum
Ahoy aus Hamburg
Banana Joe:
Ich hab mich dann auch mal angemeldet,
Ich komme aus dem schönen Hamburg und bin was Tabletop angeht noch so gut wie unbeleckt. Ich war zwar jetzt schon 2 Mal auf der Tactica, aber hab mich da erstmal nur inspirieren lassen, hab Figuren ohne Ende gekauft und müsste die jetzt auch mal irgendwie bemalen :whistling: Ansonsten komm ich eigentlich aus dem Schiffsmodellbau in 1:350 und 1:700, vor allem Pre-Dreadnoughts und WW1, ab und zu mal WW2.
Mein Tabletop-Interesse ging zumindest wenn man sich meine Einkäufe der letzten 2 Jahre anschaut in die Richtung Napoleonic und Mittelalter, wobei ich auch schon ein Auge auf das frühe 18. Jhd. geworfen habe, spanischer und pfälzischer Erbfolgekrieg und Großer Nordischer Krieg.
Ansonsten studier ich Schiffbau und mach hobbymäßig noch so lustige Späßken wie Living History in diversen Epochen, die, wer hats erwartet eng mit meinen Tabletop-Interessen zusammenhängen :D
Würde mich freuen, wenn ich evtl. Anschluss an Hamburger Spieler finde und freue mich über regen Austausch.
Gruß,
Banana Joe
Hasdrubal:
Moin,
ich komme auch aus Hamburg. Dein Name ist mir sehr sympathisch, denn ich arbeite auf dem Bananenterminal :) .
Leider geht unser Interesse etwas auseinander, denn mein Steckenpferd ist eher in der Antike angesiedelt. Falls da doch Interesse besteht, ich habe diverse Armeen in 1/72 oder 28mm in den Epochen 500 BC bis Dark Age max. 1 Kreuzzeug....Systeme WAB (COE,...),Hail Cesar,, FOG, SAGA..
Napoleonic könnt ich mich drauf einlassen (1/72).
WW1 und WW2 geht gar nicht.
Beste Grüße
Lars
Banana Joe:
Moin Hasdrubal,
ja geil! Achja Antike hab ich ganz unter den Tisch fallen lassen. Da wäre ich auf jeden Fall auch für zu haben, vllt so einen frühen Germanen-Stamm, oder tatsächlich ein paar \'öme\'.
Joa, WW1 und WW2 hab ich auch bisher nicht zu meinem Figurenkanon hinzugefügt (zwar mal mit FoW geliebäugelt, aber dann doch die Finger von gelassen), das bleibt denke ich auf Schiffe beschränkt, weil die aus der Zeit teilweise echt ansehnlich sind. Außer es gibt jemanden, der Tabletop-Regeln für die Dreadnought-Ära in 1:700 hat 8) Dazu vllt noch ne Sporthalle, dann könnte man auch die Skagerrak-Schlacht nachspielen.
hallostephan:
Hi, schliesse mich Hasdrubal historisch gesehen an und Hi erstmal!
Allerdings hatte ich schon ein Spiel mit Knochensack in WW1 Pötte, ein Übungsgefecht, den Bilderthread gibt\'s hier irgenswo...
Und mich interessieren Deine Schiffe in WW1 und vorher, weil ich das immer mal suchte, aber nie fand-und voila-da kommst Du daherspaziert! Hast Du Bilder?
Es gab auch mal auf einer Tactica die Scagerakschlacht in 1/ 1000000000000 gefühlt, nur mit Lupe spielbar für mich, aber trotzdem beeindruckend von HeinzKnitz und Co.?
Ich selber habe WW1 in 1/ 72 Deutsche und Briten für WAB-The Great War, oder auch anderes mit Schützengräben und pipapo :smiley_emoticons_outofthebox: schon öfter gespielt mit einem Lüneburger und auch weiter Interesse daran! Weiter gibt\'s noch Wings of War für die Luft dafür, das hats auch und viele hier, schätz ich mal!
Also bin ich für zukünftige Späßken zu haben....mfg Stephan
Hasdrubal:
Antike...na dann!
Hast freie Auswahl für Probespiele:
Folgendes kann ich in 28mm zur Verfügung stellen:
Carthager
Griechen
Spanier
Etrusker (Allierten Kontingent Militärordnung nach Rep Römer..Hastati,Principes,Triarii..)
Normannen
Sachsen
1/72:
Perser
Griechen
Carthager
Rep. Römer
Regelwerke, Figuren, Platte, Gelände sind vorhanden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln