Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
Maréchal Davout:
Danke für das Review! Klingt tatsächlich nicht uninteressant...
Ich habe mich mal fachlich mit der Foto-Quellenlage zum Krimkrieg beschäftigt, was auch sehr spannend war.
Gerade sitze ich an Kriegsfotoalben von Wehrmachtsangehörigen...
Hobbytechnisch ist bei mir neben dem Napoleonischen und der Antike, der ACW hoch im Kurs. Vielleicht wird das nach unserem GA-Projekt (und meinen Franzosen) das nächste große Projekt, wobei ich noch zwischen Nord und Süd was meine Fraktion angeht, schwanke... ;)
Joerg Bender:
Vielen Dank für die Resonanz und die guten Wünsche.
Ja, bis jetzt läuft alles wie geplant hier drüben ab. Und keine Sorge, im deutschen Fernsehen (Goodbye Deutschland) werdet Ihr uns nicht sehen. :)
@Jens,
interessanter Link und spannend, dass 2 der Bilder auch in dem Buch koloriert wurden: Burnside Portrait und die darauf folgende Lagerszene mit Custer. Im Grossen und Ganzen sind die Endergebnisse sehr ähnlich, nur kleine Details wurden anders gefärbt (Hemd, Flasche etc). Das nennt man dann wohl künstlerische Freiheit. aber insgesamt gesehen finde ich jeweils beide Varianten sehr gelungen und durchaus beeindruckend, weil Details noch mal anders rüberkommen als in schwarz-weiss.
Jörg
Dark Warrior:
Sehr schöne Rezension, vielen Dank! Das Buch packe ich mal auf meine lange Liste. :)
Und noch eine Frage; Stamford, ist dass das Stamford, wo die WWE zu Hause ist (falls du das kennst, Wrestling... :D )?
Joerg Bender:
@ Dark Warrior
Ja, in Stamford, CT, hat die WWE Ihren Hauptsitz (war mir bisher aber kein Begriff, ist auch nicht so mein Ding).
Hanno Barka:
Glückwunsch zum geglückten Fußfassen :)
Zum Buch: Kolorierte SW Photos... Hmmm.... Hat man wie Du ja erwähnt hast schon seinerzeit immer wieder gemacht (nicht nur in Amerika) aber durchgesetzt hat es sich nie wirklich. Ein koloriertes Photo ist halt ein ...koloriertes Photo. Man sieht es ihm auch auf 10m Distanz an. SW und Farbfilme arbeiten anders, daher ist auch der Bildaufbau bei einem SW und einem Farbphoto anders und durch Nachkolorieren wird dann auch aus einem SW Photo kein Farbphoto.
Mir stellt sich da die Frage was ein Photo durch Kolorierung gewinnt? Zusätzliche Information in diesem Fall nicht, denn die Farben wurden ja auch nur von bereits bekannten Quellen gewählt und die sind auch so zugänglich. Und wenn ich weiß daß eine Jacke blau war muß ich da tatsächlich den Grauton einbläuen um das visualisieren zu können? Ist mir persönlich unverständlich.
Ich finde, daß durch die Kolorierung die vielen wirklich ausdruckstarken und beeindruckenden Aufnahmen, die erhalten sind, verkitscht und/ oder verwässert werden...
My 2cents als Photograph...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln