Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. August 2025 - 23:45:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ausgebranntes Autowrack  (Gelesen 1737 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 150
    • 1
Ausgebranntes Autowrack
« am: 28. Februar 2014 - 11:06:08 »

Da ich auf der Tactica hĂ€ufiger nach dem Autowrack auf der Platte gefragt wurde, veröffentliche ich auch an dieser Stelle ein (hoffentlich hilfreiches) \"Making Of\". Weitere Anregung, Kritik und Tipps sind natĂŒrlich willkommen!


[font=\']FĂŒr die PrĂ€sentation der Zombie-Platte wollte ich in der Straßenszene die AtmosphĂ€re von Unruhe und Ausnahmezustand noch zusĂ€tzlich beleben. Fotos der aktuellen Ausschreitungen in der Ukraine brachten mich dann auf die Idee, ... ein ausgebranntes Fahrzeug! [/font][font=\']Nach kurzer Bildrecherche war ein perfektes Objekt bzw. Opfer fĂŒr den Bastelversuch auf der Bemalhalde gefunden. Leider konnten beim Spielzeugauto keine TĂŒren oder Ă€hnliches geöffnet werden. Da aber eine geöffnete und verbogene TĂŒr oder Motorhaube fĂŒr die Darstellung des \"Wracks\" ein wichtiger SchlĂŒsselreiz ist, half [/font][font=\']nur der Einsatz einer EisensĂ€ge.[/font]



[font=\']Aufgrund des fehlenden Innenlebens unter der Motorhaube, fertigte ich aus einigen Bastelresten einen Pseudo-Motor an. Das Ding ist reine Fantasie, da ich nicht den geringsten Schimmer von Motoren habe. Es wird ja nur eine „TĂ€uschnung“ fĂŒr den Gesamteindurck bebnötigt.[/font]



[font=\']Die Fenster und Reifen wurden weggeschĂ€lt und durch Draht ersetzt und die Sitze mit dem Lötkolben zerschmolzen. Die ausgesĂ€gte Motorhaube ließ sich leider nicht mehr verwenden, aber wozu gibt es denn den guten Tubensenf?! (Aber bitte vorher schön auswaschen!). Mit neuer verbogener Motorhaube war der Audi fertig zur Neulackierung.[/font]



[font=\']Mit der Airbrush nebelte ich das Auto in mit (leider zuviel) Schwarz und gefolgt von etwas Weiß ein. Ja, das sah schon etwas ausgebrannt aus.[/font]
[font=\'] [/font]











[font=\']Es folgte die Behandlung mit schwarzer und dunkelbrauner Ölfarbe. [/font][font=\']Dann folgten Aschepigmente. Nach kurzer Abnahme und Kommentar von meiner LebensgefĂ€hrtin, „Hmm
 da kann ruhig noch mehr vom diesem weißen Zeug drauf!“ sah das Fahrzeug schließlich so aus.[/font]
[font=\']




[/font][font=\']



[/font]

[font=\']Als ersten Versuch zur Darstellung eines ausgebranntes Fahrzeugwracks finde ich es ganz annehmbar. Aber natĂŒrlich entscheidet immer der Betrachter ob seine SchlĂŒsselreize angesprochen wurden. [/font]

Leider hatte ich dann vor der PrÀsentation keine Zeit mehr die Untergrund passend verbrannt zu gestalten und so war der Gesamteindruck recht unauffÀllig ... na ja, dann veilleicht auf der nÀchsten Plattenerweiterung.

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1393582414 »
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #1 am: 28. Februar 2014 - 11:36:28 »

richtig gut!!
Gespeichert

Longshanks

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.353
    • 0
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #2 am: 28. Februar 2014 - 11:52:34 »

Ziemlich cool, speziell die Motorhaube.

Als ehem Feuerwehrmann ein Verbesserungsvorschlag:

Das Schwarz/Ruß finde ich etwas zu regelmĂ€ĂŸig verteilt und meistens sieht man irgendwo noch etwas Lack.

Das hier ist ein nettes Beispiel:




oder hier (B-SĂ€ule zwischen den TĂŒren) sieht man die markanten senkrechten Schmauchspuren wenn das Fahrzeug nicht in voller Ausdehnung brennt



Aber wie gesagt: Auf jeden Fall schon sehr cool!
Gespeichert

Trokar

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 397
    • 0
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #3 am: 28. Februar 2014 - 12:48:09 »

Finde ich richtig klasse! Der Wagen sieht richtig gut aus
Beim Betrachten der Platte ist mir aber auch aufgefallen, dass die Umgebung auch etwas verkohlt wirken sollte. Allein das Auto wirkt etwas verloren.
Gespeichert

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 150
    • 1
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #4 am: 28. Februar 2014 - 13:58:51 »

Danke fĂŒr Eure RĂŒckmeldung!

@Longshanks Super, ein paar Tipps und Referenzen vom Profi fĂŒr echte Brandsachen zu bekommen. Da juckt es gleich in den Fingern fĂŒr den nĂ€chsten Versuch! Besonders der Hinweis mit den teilverbrannten Stellen und entsprechenden Schmauchspuren. Besten Dank!

Billige Spielzeugautos sind leider immer so schwierig fĂŒr den Umbau, da die in RealitĂ€t aus Kunststoff bestehenden Teile wie Stoßstangen usw., im Metalguss integriert sind sind. Selbst die TĂŒren sind nicht zu öffnen. FrĂŒher in meinen Erinnerungen ging das bei den Siku-Autos doch immer?! ?(

Egal, fĂŒr die Tisch-Deko wird es reichen.
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #5 am: 02. MĂ€rz 2014 - 15:04:33 »

Schon sehr \"schick\"  :thumbup:
Gespeichert

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
Ausgebranntes Autowrack
« Antwort #6 am: 02. MĂ€rz 2014 - 16:20:44 »

Das sieht ja mal echt schick aus. Danke fĂŒr das Tut. Hat mir auf der Tactica schon sehr gut gefallen, auch wenn ich mich da gefragt habe warum am Boden nichts zu sehen ist.