Kaserne > Bildergalerie

SAGA: Aufbau einer Keltischen Bande

(1/13) > >>

Maréchal Davout:
Hallo Leute,

Nachdem Hazel mir Saga vor geraumer Zeit präsentiert hat, plane ich ein, zwei Saga-Banden aufzustellen. Bei Jan habe ich das Spiel ja in der mykenischen Bronzezeit kennengelernt, wofür er auch tolle Figuren hat.

Ich möchte eine Keltenbande aufbauen, die zeitlich vielleicht nicht allzu festgelegt ist. 3.-1. Jh. vor Chr., so dass sie sowohl im Hellenismus als Söldner eine Rolle spielen könnten, als auch in einem Geplänkel zu Caesars Zeiten. Muss mir gucken, welches Saga-Board am besten zu meinen Kelten passt. Habt ihr Vorschläge? Zum 3. Jhr.-Hellenismus-Thema würde ich dann noch eine griechische Söldnerbande bauen wollen.

Ich fange mit zwei 4er Elite-Trupps an. Mit dem ersten bin ich schon recht weit fortgeschritten in der Bemalung:





Was für Hosen- und Kleidungsmuster würdet ihr noch vorschlagen?

Wie sollte ich die Bases weitergestalten? Büschlein, Gras (dunkler, heller)?

Viele Grüße
Felix

agrivain:
Für Kelten könnte ich mir gut Wikinger oder vielleicht sogar Jomse (aufgrund der heroischen Kultur bzw Duell-Liebe).

Als Farben würde ich mich an Erdtönen orientieren und da auch besonders Karomuster. Die Kelten waren aber auch für ihre Eitelkeit berühmt-berüchtigt; von daher kannst du für deine Hearthguard ruhig auch die eine oder andere teure Farbe verwenden.

Als leichte Kritik...ich würde in jedem Fall die Figuren genauer entgraten (siehe mouldline am Helm) und evtl die Base besser integrieren, z.B. mit Spachtel. So sieht das noch sehr Spielfiguren-like aus, was Angesicht der sonst sehr schönen Bemalung doch schade ist.

Grüße, agri

Mehrunes:
Baue ja auch Kelten und Griechen für Saga. Nehme Wikinger bzw. Schotten als Battle Boards. Figuren finde ich gelungen bis auf die Schilde. Was sind das für welche? Die sehen doch sehr Fantasy aus. Warum hast du nicht die beiliegenden genutzt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Maréchal Davout:
Die sind aus Zinn und lagen dem Warlord Games-Set Ancient British Warriors bei. Runde Schilde scheint es auch bei den Kelten gegeben zu haben. Ich habe in einem walisischen Museum in Cardiff letztes Jahr Überreste solcher Metallverzierungen und -verstärkungen, wie hier zu sehen, gesehen.

Die anderen Schildtypen werden aber auch noch alle in meinen Trupps vorkommen. Da ich Uniformität bei den Kampfgruppen für Saga unpassend fand, dachte ich mir, die Gruppenzugehörigkeit über die Schilde eindeutig zu machen.

--- Zitat von: \'agrivain\',\'index.php?page=Thread&postID=157982#post157982 ---Als leichte Kritik...ich würde in jedem Fall die Figuren genauer entgraten (siehe mouldline am Helm) und evtl die Base besser integrieren, z.B. mit Spachtel.
--- Ende Zitat ---
Ja, bei dem einen Kollegen habe ich den Grat am Helm vergessen ;) Werde bei den Jungs nochmal genauer gucken, was sich da an Graten durchgeschlichen hat.
Bei den Bases spachtel ich nach, je nachdem wie stark das noch auffällt sobald ich Büsche oder Graspartien hinzufüge. Bei künftigen werde ich wohl die Fussplattenränder abrunden und den Boden der Base an den Rand der Mini angleichen.

Zur Kleidung: Also Karomuster, Streifen (längs- und hochkant). Auch Punkte?

Was für Farben waren nochmal besonders wertvoll? Rot, oder? Was noch?

agrivain:
Generell kräftige Farben; meines Wissens purpur (klar!) aber auch blau und flaschengrün. Ansonsten schau am besten mal in diesen Threat im Saga-Forum...das dürfte viele Färben beantworten und Inspiration liefern:

http://studiotomahawk.freeforums.org/dark-age-colour-schemes-t180.html

Grüße, agri

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln