Kaserne > Projekte
Napo-Württemberger in 15mm - \"Furchtlos und Treu\"
Maréchal Davout:
Sehr schön, gefallen mir!
Interessant, dass du für die bessere Unterscheidung auch was an den Basen von Fuss-Ari und Reitender verschieden machst. Ich packe ja noch einen im Sattel sitzenden Artilleristen mit Handpferd auf die Base der reitenden Artillerie!
Bin auf mehr gespannt :)
Razgor:
Als nächstes kommen 2 Regimenter leichte berittene Jäger (Chasseurs à cheval).
In einem Old-Glory-Pack sind 16 Reiter einschl. 2 Kommandoeinheiten, ging also ganz genau auf.
Zunächst das Reiterregiment \"König\" aus 2 Blickwinkeln:
Und hier das Regiment \"Herzog Louis\":
Auf der Histofig-Seite kann man die Uniformen nochmals sehr schön sehen, daran habe
ich mich auch orientiert:
Decebalus:
Schick, schick. Gefällt mir. Und Württemberger sind cool!
Und 1809 waren die auch ziemlich im Einsatz, das passt dann richtig gut.
Bei Lasalle ist ja die Breite der Artillerie wichtig. Ich frage mich immer noch, warum keiner in die Mitte eine Leer-Base (mit Munition, Pferden, Offizier, was weiß ich) setzt. Diese Räder an Räder-Optik ist doch völlig sonderbar (wirkt wie die Panzer bei FoW, die fahren auch immer Kette an Kette).
Razgor:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=158280#post158280 ---Bei Lasalle ist ja die Breite der Artillerie wichtig. Ich frage mich immer noch, warum keiner in die Mitte eine Leer-Base (mit Munition, Pferden, Offizier, was weiß ich) setzt. Diese Räder an Räder-Optik ist doch völlig sonderbar (wirkt wie die Panzer bei FoW, die fahren auch immer Kette an Kette).
--- Ende Zitat ---
Du meinst 4 Basen, davon 3 Kanonen und 1 Leer-Base mit den ganzen Zeugs...
regeltechnisch wird das alles wie 4 Kanonen behandelt, richtig ?
Auf die Idee bin ich bis jetzt nicht gekommen. Danke für den Tip, ich teste das mal :thumbup:
Razgor:
Als nächstes kommt die Kerntruppe der Armee, 4 Batallione Infantrie.
Die Württemberger werden von Old Glory in 5 oder 6 verschiedenen stürmenden
Posen geliefert.
Aus übrig gebliebenen Figuren habe ich ein paar Plänkler-Marker gebastelt:
Ergänzt wird die Truppe durch ein Batallion leichter Infantrie. Diese Minis habe ich ausnahmsweise mal nicht selber
bemalt, die waren bei einem großen Tauschgeschäft schon bemalt dabei. Passen aber dennoch gut zu den Württembergern.
Das sind Minifig-Figuren und längst nicht so schön wie die Old Glory Sachen, ist aber auch kein Wunder,
die Minis sind mit Sicherheit 30 Jahr alt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln