Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:17:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [FIW] Das Grauen von Fort Wilderness  (Gelesen 5901 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« am: 08. November 2008 - 11:19:43 »

Mit ein wenig Verspätung haben Hannibal und ich diese Woche ein kleines Halloween-Special abgehalten, und zwar mit zwei Spielen à la Gloire. Den zeitlichen Hintergrund bildete der French-Indian War, die Geschichte lehnte sich an den Film \"Le Pacte des Lups\" an (den ich sehr schätze).
Im ersten Szenario trafen Briten und Franzosen bei einem verwüsteten Außenposten aufeinander, und es galt, dem Verursacher der Zerstörungen auf die Spur zu kommen. Im zweiten Szenario wurde dann zur Jagd geblasen, und es musste eine riesige Bestie zur Strecke gebracht werden, wobei ein aufgescheuchter Jesuitenpater eine dubiose Rolle spielte. Dieses Spiel endete mit einem gewissen Cliffhanger, so dass wir später bei Bedarf daran anknüpfen können.
Zu einem vollwertigen Spielbericht reichte es diesmal nicht, weil ich als Autor der Szenarien, Spielleiter und Mitspieler in Personalunion voll ausgelastet war. Allerdings wollte ich euch nicht vorenthalten, was ich am Vorabend des Spieltags noch so zusammengewurschtelt habe.

Erstmal: die Bestie und ihr Meister (oder auch nicht?)



Und die beliebte RĂĽckansicht. (Niemals wieder benutze ich Glanz- und Mattlack auf einer Figur; da bessere ich lieber abgeriebene Stellen aus. :cursing: )



Dann ein Markerset, wie es für alle Spiele von Rattrap obligatorisch ist. Ich liebe diese kleinen Bastelarbeiten - und ein thematisch passendes Set war schnell zusammengestellt. Zufälligerweise hatten sich mit der letzten Foundry-Bestellung auch ein paar Riesenpilze zu mir verirrt. Das Totem stammt von Conquest, die Muskete von Redoubt, der Schädel von GW. Der Rest ist selbst geschustert.



Noch zwei Impressionen...

Spiel 1 - Die britischen Ranger (rechts unten) starten aus ungĂĽnstiger Position.


Spiel 2 - Die Franzosen sichern das Missionshaus.


Hoffe, es gefällt. :)
Einige Bildchen mehr wie immer in meinem Blog!
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Axebreaker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #1 am: 08. November 2008 - 11:43:07 »

Very nice buildings! :thumbup: The last building is interesting,what is it exactly? :whistling:

Odoaker

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 404
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #2 am: 08. November 2008 - 11:59:01 »

Hi,

sieht ja mal klasse aus! Vor allem der Warg-Umbau ist dir gut gelungen. Das letzte Haus erinnert mich etwas an \"Der Indianer im KĂĽchenschrank\" :)

GruĂź,
Franz
Gespeichert
He is the prince that was promised, and his is the song of ice and fire.

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #3 am: 08. November 2008 - 12:03:44 »

Axebreaker, it\'s a Jesuit mission house I made last year. These buildings were actually Indian longhouses which were used as churches, schools and dwellings for the missionaries. I\'m not used to making my own terrain, but it works as a nice themed focus in our FIW games.

Odoaker, danke, aber das ist nicht mal ein Umbau. Sogar die hohe Base hab\' ich belassen. Okay, das Kettenhemd habe ich mit Greenstuff \"getarnt\". :whistling:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Axebreaker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #4 am: 08. November 2008 - 12:41:50 »

Your too modest when you say your not used to making buildings, ;) I think they both look very nice and well made.You should be proud of your work. :thumbup:

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #5 am: 08. November 2008 - 15:56:32 »

Super cool! :thumbup:

Endlich ein Ansporn, wieder an meinen Indianern weiter zu malen... :D
Gespeichert
-Team Bodensee-

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #6 am: 08. November 2008 - 16:01:39 »

Ich find` das eine tolle Idee, die sehr schön umgesetzt wurde. Die Marker sind klasse.
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Robert E. Lee

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #7 am: 08. November 2008 - 17:02:13 »

Sehr schön  :thumbsup:  , was den Film angeht Teile ich deine Meinung   :)  .
Gespeichert

flytime

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #8 am: 08. November 2008 - 17:51:39 »

Klasse Antipater, sieht sehr atmosphärisch aus. :)
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Elfen Lothar

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #9 am: 08. November 2008 - 21:57:08 »

Tolle Bilder, muss gleich deinen Blog anschauen. Wusstest du ĂĽbrigens, daĂź \"Le Pacte des Lups\" auf einer wahren Begebenheit beruht? Insofern eine tolle Idee fĂĽr ein historisches Spiel. :thumbsup:
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genĂĽgend grosse AusmaĂźe angenommen hat. (Berthold Brecht)

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #10 am: 08. November 2008 - 22:27:51 »

Vielen Dank fĂĽr die ganzen positiven Kommentare! Das motiviert immer ungemein, weiter zu machen - ich bastle schon an Ideen fĂĽr eine Fortsetzung. Dann ist vielleicht auch wieder ein komplett bebilderter Bericht drin.

Lothar, auch wenn\'s jetzt unglaubwürdig klingt: Ja, wusste ich. Hab\' sogar im Rahmen des Studiums mal mit der Bestie vom Gévaudan zu tun gehabt - sehr interessante Geschichte, das. Auch wenn in Wirklichkeit wohl weit weniger spektakulär als im Film.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

opa wuttke

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #11 am: 08. November 2008 - 23:24:57 »

Ich finde diese Miniszene \"Gevaudan-bestie und Opfer\" echt gelungen...Klasse Figur !!



Und ja: ich fand \"Pakt der Wölfe\" auch SEHR unterhaltsam....
Gespeichert

Angrist

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #12 am: 08. November 2008 - 23:57:50 »

Ich wusste doch das ich diese Bestie irgendwo her kenne
klar nen warg (aber wieso bin ich da nicht gleich draufgekommen)

das langhaus finde ich auch toll,
aus was sind diese \"fetzen\" aus denen es besteht
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

AbrĂĽstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #13 am: 09. November 2008 - 08:56:38 »

Sehr schöne Minis und ein gelungenes Thema..
...aber...
..könntest Du mal noch mehr Bilder und ein paar Worte zu dem Sumpf-Geländeteil posten? Der interessiert mich wirklich sehr
Gespeichert

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #14 am: 09. November 2008 - 09:27:47 »

@Angrist: Das ist Furnierholz. Gibt\'s im Baumarkt oder direkt im Holzhandel. Wäre ich nicht so faul gewesen, hätte ich noch kleinere Stücke geschnitten - und das empfehle ich jedem, der etwas Ähnliches bauen will.

@Shinkansen: Da muss ich dich an Grimm verweisen, denn der hat dieses Geländestück hergestellt. Mein Beitrag war nur die Begleichung von Material- und Arbeitskosten. ;)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.