Epochen > Alternative Geschichte
die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden
hallostephan:
die geheimen Abenteuer der Besatzung der Emden! Darüber würde ich gerne was machen! Alles Neu gibt\'s sowieso selten, aber sowas mit Lost World und Timetunnel solls schon zu tun haben.
Deshalb brauche ich mehrere Infos, um meine Auswahl an Minis usw. zu treffen:
Kaiserliche Marinesoldaten-wie sahn die bitte aus, in normaluniform, gabs die im Tropendress oder dann Schutztruppe-wie sahen die aus?
Vielleicht sind Sachen so ähnlich, dass ich ja schon alles habe-bloss Bilder wären nett!
Dann-die Emden ist in 28 mm zu gross, klare Sache.
Aber ein Kanonenboot oder Torpedoboot, wie sahen die aus und wieviele Leute hatten die an Bord und welche Bewaffnung?
Vielleicht kann ich ja eins selberbasteln-ein bespielbares!
Ich hab die Fragen absichtlich hierher geschoben, weil es ja um ein Gesamtprojekt geht. Sonst hätte ich viele einzelne Threats aufmachen müssen.
Übrigens, gibt\'s bei T+T auch größere Tiere?
Also dankesehr im Voraus, mfg Stephan
Fengzhuxi:
Als Anhaltspunkt könntest du diese Modelle nehmen um größeres zu bauen. Kosten tun die kleinen Schiffe als Papierbausatz kaum was. Mehr Detail würdest du wohl als vergrößerte Spielfläche kaum realisieren als du bei denen bekommst und besser als Bilder ist das allemal :) Ein bischen rechnen müsstest du natürlich um die groß zu machen :)
http://h-m-v.de/sms_wespe_natter.0.html
http://h-m-v.de/sms_panther_tropenversion.0.html
SisterMaryNapalm:
Hallo Stephan,
zu allerst mal: In welcher Größe willst du das machen? 28 mm? Das wird ziemlich .... öhm ... groß dann.
Landungskommandos der kaiserlichen Marine waren, anders als heute, nicht unbedingt aus speziell geschulten Marineinfanteristen zusammengesetzt, sondern zumeist auch Matrosen. Die sogenannten \"Seesoldaten\", also die kaiserlichen Marines, waren wirklich nur zum Schutz der Reichshäfen und zur Verteidigung von kaiserlichem Gebiet gedacht.
Allerdings trugen auch die Matrosen der Emden von Zeit zu Zeit die sogenannten Tropenhelme, später - also während ihrer Zeit in der Wüste, passten sie sich mit dem Equipment und Kleidung teilweise auch an die dortigen Gegebenheiten an.
Guck mal hier. Sehr gut gemachte Dokumentation. Die tragen eigentlich recht authentische Uniformen: Die Karawane der Matrosen
Torpedoboote damals waren nicht das, was sie heute sind.
Kaiserliche Torpedoboote waren in der Zeit des 1. WK Einheiten, deren Größe der eines späteren Zestörers glich, spricht also gut um die 100 Meter lang, mittelschwer bewaffnet und mit einer Besatzung von gut 150 bis 200 Mann.
Ich hoffe, das hilft etwas.
LG
Knochensack
Poliorketes:
Stefan, tolle Idee! Will ich nächstes Jahr auf der Tactica sehen!
Ich würde bei der Wahl des schwimmenden Untersatzes eine Barkasse nehmen. , Minis von Pulp Figures.
Caesarion:
Wie schon erwähnt: es wären wohl ein paar Soldaten eines kaiserlichen Seebattailons ganz passend. Die sind weit rumgekommen. (s.u. \"Einsätze\")
http://www.marine-infanterie.de/html/1.html
Hab\' diesbezüglich im Internet schon ein wenig recherciert, da ich für T&T ebenfalls in diese Richtung gehen möchte.
Bin dabei auch auf diese Blogs gestoßen:
http://www.velociengineer.net/2012/04/501
http://omaheke.blogspot.de/2013/10/25mm-28mm-scale-choices-for-herero-war.html
Minis in 28mm zB von Copplestone, Pulp, Brigade oder Tiger..
Beste Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln