Kaserne > Bildergalerie

Republikanische Römer für DBA (1/72) - Camp im letzten Post

<< < (6/6)

Thomas Kluchert:
Nochmals vielen lieben Dank, Leute! Das motiviert echt ungemein - ich sollte öfter Fotos machen (und, natürlich, einfach mehr malen...). Die Bases hatte ich auch so hell gemacht, weil ich mir dachte: \"Ach, der Mittelmeerraum, der ist doch voll trocken und so..\" Ein bisschen mehr Gras gibts da natürlich schon, wie mir dann aufgefallen ist. Aber dann wars zu spät, alle meine DBA-Armeen kriegen jetzt nämlich die gleiche Basegestaltung, weil die zu meiner Spielmatte passt - alles aus einem Guss also.

@ Riothamus
1/72 ist natürlich ein toller Maßstab :D Und es gibt ja auch feine Zinnfiguren von newline design , falls man Weichplastik nicht mag, die Kosten kaum mehr als 15mm. Auch die Karthager haben sehr schicke Figuren, aber da muss man ein wenig Stückeln, weil die so viele Truppentypen dabei haben.


@ Dareios
Die Schilde sind alle Decals von der Schildschmiede. Auch wenn bei denen die Farben nicht so brilliant sind wie bei Decals von LBM, haben die einen top Service und super Preise.


@ Uniformität
Die von mir dargestellte Uniformität ist natürlich grob unhistorisch. Da sich zu dieser Phase alle römischen Soldaten selbst ausrüsten mussten, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie weder einheitliche Schilde, noch einheitliche Tuniken trugen. Ich habe mich aber ganz bewusst dafür entschieden, weil ich auf dem Schlachtfeld eine gewisse Optik möchte, die Klischees bedient. Sehr organisierte Armeen mache ich einheitlich (Römer, Makedonen), das wirkt in der Masse gut und lässt sie diszipliniert aussehen. Armeen wie Griechen, oder mehr noch Barbaren wie Thraker oder Kelten, werden bunt und uneinheitlich, um den Individualistenstatus ihrer Krieger mehr hervorzustellen. Wie gesagt, es geht nur um die Optik auf dem Spielfeld, deswegen mussten meine Römer auch viel Rot drin haben :D


Jetzt habe ich mal wieder doch ganz schön viel geschrieben. Das gleiche aber auch mit mehr Bildern aus. Denn der DBA-Kenner hat längst bemerkt, dass noch etwas fehlt... das Lager nämlich! Hier hat man die Möglichkeit sich ein wenig künstlerisch zu betätigen... Ich baue in mein Lager gern kleine Szenen ein, ohne es zu überladen. Die Figuren sind von Zvezda, HäT und Linear B.











Und weil ich meine Armee mit Magnetfolie ausrüste, ist der Transport recht einfach. Das Praktische bei DBA ist auch, dass man eine Armee bequem in ein einer Box verstauen kann, wenn sie nicht zu viele Elemente enthält:




Das wars dann erstmal von mir und dieser Armee. Es freut mich, dass sie euch gefällt! Wer sie mal live sehen und damit spielen will, der kommt entweder zum Do or Dice in Rendsburg am 26. April 2014 oder besucht mich bei unseren Dice Knights Spieletreffen in Berlin 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln