Epochen > Übergang zur Moderne
Basengröße für WW1 Figuren
W. Henkel:
Welche Basengrößen verwendet ihr den für Einzelfiguren, MG- bzw. Werfermodelle, 2er Gruppen und Geschütze? Die Frage mag sich vielleicht blöd anhören aber ich habe mit Skirmishsystemen keinerlei Erfahrung, da ich mehr BP ect spiele. Für Infos und Empfehlungen wäre ich dankbar.
Jerekin:
EDIT: Gefunden! http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5266&pageNo=1
Da ich vor vielen Jahren vor einer ähnlichen Situation stand (auch WW1 wans Zufall^^) und eine ähnliche Frage gepostet hatte, den Thread aber nicht mehr finde, fasse ich dir mein dank der Kollegen erworbenes Wissen noch mal zusammen.
Gibt so ein paar Möglichkeiten. Generell bietet sich für Skirmishmodelle eine Basegröße zwischen 20 und 25mm an. Ich habe mich für 20mm entschieden, da ich die Modelle in engen Stellen im Gelände oder auf Fahrzeugen so leichter platzieren kann. Außerdem mag ich keine ausladenden Bases. Aber das ist eine Frage des Geschmacks. ;)
Was Waffenteams, Kavallerie und Co angeht. Manche nehmen einfach größere runde Bases. Andere einfach eckige längliche und wieder andere diese Abgerundeten \"Bikebases\".
individuelle MDF-Lasercutbases:
- z.B. http://www.warbases.co.uk/
Renedra Plastikbases:
- Gibt es z.B. bei Miniaturicum in 20mm aufwärts
5-cent Stücke:
- Sehen gut aus
- sind günstiger als Unterlegscheiben
- überall verfügbar
- schönes Gewicht
Unterleg-/ Karosseriescheiben:
- Musst du im Baumarkt gucken in kleineren Mengen imo aber zu teuer
- Loch muss zugetapet/-gespachtelt werden
- schönes Gewicht
GW Plastikbases
imo hässlich, Quelle sollte bekannt sein
Letzte Möglichkeit ist natürlich selbst die Dinger aus einem Material deiner Wahl auszustanzen/schneiden/sägen/fräsen. ;)
Hoffe ich konnte helfen
Jere
W. Henkel:
Danke für die ausführliche Info. Ich habe gesehen das die Geschütze meist auf rechteckigen Basen ähnlich BP Aribasierung ausgeführt sind. Wogegen die MG oder Werferteams sowohl auf Rund- oder Rechteckbasen aufgebracht sind. Gibt es da spieltechnisch Vor- oder Nachteile oder kommt es da auf den persönlichen Geschmack an? Was für Basendurchmesser oder Rechteckmaße sind den bei diesen Teambases am gebräuchlichsten oder praktischsten für die Spielhandhabung?
Shinkansen:
Ich stelle mir im Moment ähnliche Fragen zwecks Basierung. Für ein Skirmish ist es letzten Endes egal, wie sie basiert sind, daher ist für mich eher das Gelände entscheidend. Hier gibt die Breite des Grabens die Basengröße vor. Ich finde auch, dass bei eckigen Basen der Schusswinkel des jeweiligen Gerätes besser ersichtlich ist. Alles einheitlich auf runde Basen zu stellen, hat natürlich auch einen gewissen optischen Effekt...
Jerekin:
Amen. Fasst die Vor- und Nachteile sehr gut zusammen. Ich würde es einfach es so machen, wie es dir Gefällt.
Allgemein kann man sagen umso kleiner, desto praktischer, da leichter im Gelände positionierbar und je einheitlicher desto schöner.
Gibt da halt eine gewisse Zielunverträglichkeit, da kreisrunde Bases viel überstand haben. Dafür hat man dann aber auch mehr Platz zur Geländegestaltung auf dem Base. Ein Kompromiss wären ovale Bases oder Abgerundete Kanten, wie bei den 40k Bikes. Musst dich halt entscheiden zu welchem Ende des Spektrums du dich mehr hingezogen fühlst. ^^
Andere Möglichkeit wäre alles eckig zu basieren, sieht aber bei Truppen in Skirmishformation imho ziemlich behindert aus.
Und weils noch gefehlt hat, meine Bases sind in etwa alle 1,5-1,6mm dick. Ist glaube ich so eigentlich der Standard in 28mm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln