Epochen > Übergang zur Moderne
Basengröße für WW1 Figuren
Ben Turbo:
Ich schneide mitlerweile alle grösseren Basen freihand in mehr oder weniger organischen Formen.
Barbossa:
--- Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=159622#post159622 ---Ich schneide mitlerweile alle grösseren Basen freihand in mehr oder weniger organischen Formen
--- Ende Zitat ---
Wie der Meister schon sagt, ist die beste Lösung!! :D
Sebastian77:
Hallo,
für mich U-Scheiben. Eisen verzinkt oder Edelstahl. Rostet nicht, hält gut & Kombination mit Magneten bei Bemalung bzw Transport möglich (Kecksdose mit Magnetfolie + Booster (Magnete der Malhilfe)). Durch das Loch lassen sich U-Scheiben mit Papierauflage besser verarbeiten als Centstücke, es bleibt kein Tropfen in der Mitte, welcher die Haftung stört.
Bei Geschützen aller Art nutze ich ebenfalls Figuren auf U-Scheiben für die Kanoniere. Dadurch lassen sich Waffen und Truppen freier verwenden.
M. f. G. Sebastian
W. Henkel:
Ich muß nochmal kurz auf die Größe der Einzelbasen eingehen. Was empfiehlt sich den eher oder was ist bei den Spieltechniken den am komfortabelsten 20mm oder 25mm ? Hier gab es einige Argumente für 20mm (geringerer Platzbedarf in Gräben ect). Bei den WW 2 Figuren der Perrys liegen auch 20mm Basen bei. Aber viele Spieler scheinen auch auf 25mm zu basieren. Das muß ja dann auch Vorteile haben. Ich habe mal eine Figur zu testzwecken auf eine 20mm und eine 25mm U-Scheibe gesetzt und mir kamen 20mm etwas knapp vor. Wie seht ihr das?
Black Guardian:
--- Zitat von: \'W. Henkel\',\'index.php?page=Thread&postID=160790#post160790 ---Ich muß nochmal kurz auf die Größe der Einzelbasen eingehen. Was empfiehlt sich den eher oder was ist bei den Spieltechniken den am komfortabelsten 20mm oder 25mm ? Hier gab es einige Argumente für 20mm (geringerer Platzbedarf in Gräben ect). Bei den WW 2 Figuren der Perrys liegen auch 20mm Basen bei. Aber viele Spieler scheinen auch auf 25mm zu basieren. Das muß ja dann auch Vorteile haben. Ich habe mal eine Figur zu testzwecken auf eine 20mm und eine 25mm U-Scheibe gesetzt und mir kamen 20mm etwas knapp vor. Wie seht ihr das?
--- Ende Zitat ---
Naja, die Vorteile von kleinen Basen hast du ja schon aufgezählt: Du kannst Figuren enger staffeln in engen Gebieten (Gräben, Häuser, etc.) sofern das nötig ist. Lagerbedarf ist auch kleiner, zumindest für mich der seine Figuren mit Magneten in metallboxen lagert und wo die Basegröße entscheidend ist wie eng man die Figuren packen kann.
Der einzige Grund dass die größeren Bases verwendet werden, liegt meines Erachtens nach in der persönlichen Präferenz für größere Basen, die man ausladender gestalten kann. Meine 20mm Figuren stehen alle auf kleinen Basen und das funktioniert super, Stabilität ist kein Problem und genug Gestaltung bekomme ich auch unter. Wenn du also nicht extrem abgestoßen bist vom look der kleineren Basen, nimm sie ruhig ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln