Kaserne > Projekte
Ein Dungeon in der Box NEU: Bestiarium (28.09.\'15)
Farin 17:
--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=160890#post160890 ---Mit den bisher dazu gefundenen Hinweisen und dem Abkürzungsgewimmel \"dungeon Plungin, SoBH Dungeon Erweiterung und D&D\" kann ich absolut nix anfangen. :wacko:
--- Ende Zitat ---
SoBH = Song of Blades and Heroes
Die Dungeonerweiterung ist Song of Gold and Darkness.
Cpt Alatriste:
Sehr sehr Geil ! Bravo! :D
markus:
Wir kennen ja deine Dungeons in natura - und die sind immer toll - ne Augenweide
Commissar Caos:
Vielen Dank! Freut mich, dass das Ding so gut ankommt! :)
--- Zitat --- Nach welchen Regeln spielt man soetwas?
--- Ende Zitat ---
Der Dungeon ist für das klassische HeroQuest oder Advanced HeroQuest Regelwerk konzipiert. Die Regeln sind sehr einfach und mehr so Bier & Bretzel mäßig auch für nicht Wargamer geeignet. Die Schußwaffen Variante wäre StarQuest oder Spacehulk. Für Fantasy gibt es auch noch die WarhammerQuest. Alle Regelwerke sind relativ leicht im inet zu finden und sind auch ohne größere Probleme für WWII zu modifizieren.
Einen klassischen Dungeon spielt man ja mit Feldern ohne Maßband. Wenn man lieber mit Maßband spielt, kann ich für WWII Skirmish Flying Lead von GaneshaGames empfehlen. Die Regeln sind mMn auf Dauer etwas unausgewogen aber für kleine Spiele in Platoon Größe sehr empfehlenswert. GaneshaGames bietet Regeladaptionen für nahezu alle Settings an und die meisten ihrer Regelwerke fangen mit \"Song of..\" an. Die Dungeon Variante heißt z.B. \"Song of Blades and heroes\" also: SoBH. Zu den D&D (Dungeons & Dragons) Regeln kann ich nichts sagen, die kenn ich nämlich nicht.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen helfen.
Grüße
Nordlicht:
Tolle Idee, klasse umgesetzt!
Hab vor 2 Jahren mal überlegt einen Dungeon zu bauen, damals für eine Runde Inquisitor in 28mm.
Bin auf mehr gespannt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln