Epochen > Tabletop allgemein
Belagerungsregeln
catweazle:
Hallo,
eine Frage in die Runde, hat jemand eine Idee wie Belagerungskämpfe im Skirmish Bereich für das 16. Jhd. geregelt werden könnte? Oder ob es überhaupt Regeln dafür gibt? Das Problem sehe ich in dem Verhältnis Runden und ermöglichten Schaden der angerichtet wird an einer z.B. Stein Mauer. Bei einer Holz Palisade ist das nicht so schwer, ein oder zwei richtige Treffer und das Loch ist drin. Wenn aber noch ein mit Erdreich und Geröll versehende Mauer im Weg steht dauert es das schon mal einige Tage.
Wenn jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.
Hajo
Black Guardian:
Nicht gerade skirmish, etwas später als der Zeitraum der von dir gewünscht war und meines wissens nach auch noch nicht komplett released, aber ich hab da mal was gelesen :D
[url]http://dinofbattle.blogspot.de/search/label/Vauban%27s%20Wars[/url]
Allerdings das einzige in dem Bereich, von dem ich überhaupt gehört habe, wenn man mal die Belagerungsregeln von Warhammer nicht als Option anerkennen will ;)
Shapur:
Der Klassiker ist eine \"forlone hope\", das Stürmen einer Bresche oder das Plazieren eines Sprengsatzes an einer Mauer/Tor. Eventuell das Verteidigen einer Brücke, aus der die Planken/Balken gerade rausgebrochen werden.
vodnik:
... Belagerungsregeln sind so eine Sache... der Zeitablauf ist amders als der Ablauf der Kampfhandlungen, fast schon irgendwie Erfolgs anhängig. Die Regln von Criss Peers, mindestens die für grosse Schlachten enthalten Belagerungsszenarien & Regeln dazu...
Warboss Nick:
\"Siege and Conquest\" für WAB hat sehr schöne belagerungsregeln, an die man auch für skirmish anknüpfen kann. Szenarios sind auch mit drin. Ist nur leider nicht mehr so leicht zu kriegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln