Kaserne > Spielberichte
WW1 Schlacht bei Beresteczko
Schlendrian:
нападение(napadeniye) [font=\'Arial]– Angriff!![/font]
[/color]
[font=\'Arial]WW1 – Ostfront: Österreich-Ungarn .: Russland[/font]
[font=\'Arial]Schlacht bei Beresteczko 1916[/font]
Im Rahmen der Brusilow Offensive (Ausklang) wurden 1916 auch die österreichisch – ungarischen Stellungen südlich der Lipa nahe Beresteczko (in der heutigen Nord-west Ukraine, damals Grenzgebiet zwischen Österreich – Ungarn und dem Russischen Reich) mit starken Kräften angegriffen. Einen Frontabschnitt stellten wir auf der Austrian Salute in Oberndorf bei Salzburg am 15.3.2014 dar. (Übrigens: Spitzenveranstaltung, sollte man dagewesen sein ;-) Danke ElCid!!!).
Beide Seiten sind je ein ¾ Regiment stark.
Regelwerk: Barrage/Piquet Regeln für WW1 auf Kompanieebene
Teilnehmer:
das Schlendrian Kollektiv Stefan und Wolfgang:
Russen, 2 österr. Kompanien, Grabensystem, Flugzeuge, Panzerwägen, einiges an Gelände
MThomas und Huscarl:
Österreicher, deren mittlere und leichte Artillerie, Geländeteile („verbrannte Erde“) und Stellungen
Vorbereitung:
- Austrian Salute 2013: Geburt der Idee 1.WK, Ostfront, Ö-U vs Russisches Reich
- Austrian Vivat Herbst 2013: jetzt wird es fix! MThomas steigt ein und: „ich bin die Österreicher“
- Recherche, Bestellungen, Arbeit
- Weihnachtsferien: 1. Übungsspiel mit den Regeln: Gefecht aus der Bewegung, in den ersten Kriegsmonaten
- ca 3 Wochen vor der Salute: Stellprobe der nun fertiggestellten Gräben
Spieltisch:
Im Vordergrund die nach Mitternacht überrannten österreichischen Vorpostenstellungen zur Lipa.
Ganz links das österreichische Regimentskommando:
Spielbericht:
Kurz vor Mitternacht, alles noch ruhig. Die k.u.k. Heeresleitung rechnet hier nicht mit einem Angriff, russische Artillerieschläge wurden in ganz anderen Abschnitten geführt.
Eine k.u.k. Panzerwagenabteilung geht zur Aufklärung vor.
Russische Täuschung, der Angriff beginnt hier mit einem massiven Artilleriebombardement. Die Soldaten beziehen ihre Alarmstellungen.
2 russische Bataillone treten zum Angriff an unterstützt von zwei Panzerwagenabteilungen. Das dritte Bataillon trifft gerade nach Überquerung der Lipa ein.
Der Aufmarsch von den Gräben aus:
Die österreichische Artillerie (bestens und ganz neu ausgerüstet) wird durch den russischen Feuerschlag niedergehalten:
Aber die Luftminenwerfer und Infanteriekanonen beginnen auf zwei russische Kompanien ein Sperrfeuer zu legen:
Die Infanterie bereitet sich auf den Grabensturm vor:
K.u.k. Kavallerie für einen Entlastungsangriff bereit:
Der russische Regimentskommandant lässt den rechten Flügel durch das 3. Bataillon verstärken, denn hier hat die Schockkompanie die Österreicher bereits mürbe gemacht.
Die Schockkompanie des ersten Bataillons erreicht die Gräben und wirft die erste österreichische Einheit, weitere folgen.
Österreichische und russische Luftaufklärung über den Gräben:
Der Regimentspope unterstützt seine Soldaten:
k.u.k. Karrenfeldküche M15 mit Soldat Schweijk in russ. Gefangenschaft; russischer Nachschub:
Off Table:
russische Artillerie:
Rauchen in der Feuerstellung!!!
Österreichische Aviatik B2 greift russischen Feldflugplatz an:
Die deutsche Heeresgruppe Linsingen hat für die Österreicher bereits die Auffangstellungen ausheben lassen, hier der Verbindungsoffizier im Österr. Hauptquartier:
Die eingesetzten deutschen Sturmtruppen wenden das Blatt nicht mehr:
Mit diesem Ergebnis hatten wir nicht gerechnet. 3 eingegrabene österreichische Bataillone werden von 3 russischen angegriffen und beginnen den Rückzug – wir lieben Piquet mit seinen Überraschungen!!
Möglich gemacht durch: das Niederhalten der k.u.k. Artillerie und der konzentrierte Angriff auf einen kleinen Grabenabschnitt mit Eliteeinheiten.
Hier die 4 Spieler zum Abschluss.
Schöne Grüße,
das Schlendrian Kollektiv (auch für MThomas und Huscarl)
Zwerch mit Ohren!!!:
Sehr geil, Toller Bericht. Und schön insziniert, die Gulaschkanone ist Top :thumbup:
ist der Maßstab 15mm?
Gruß
Zwerch!!!
Poliorketes:
Prima, Ostfront ist viel interessanter als der Westen.
bodoli:
Sehr schön!
--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=160172#post160172 ---Prima, Ostfront ist viel interessanter als der Westen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das kann man auch im Westen haben. Es darf dann nur nicht 1916 sein.
bodoli
Shinkansen:
Super Bericht, vor allem die vielen kleinen Details wissen zu gefallen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln